Röhrl und die Eiskünstler - 4x4 Allrad Autos

Röhrl und die Eiskünstler

Wenn Sie sicher auf Eis und Schnee fahren wollen, sollten Sie entsprechend üben. Rallye-Weltmeister Walter Röhrl beschreibt den Klassiker des kontrollierten Gleitens.

Walter Röhrl pflegt eine intensive Beziehung zu der rutschigen, ja eisigen Komponente. Der junge Röhrl galt damals in Regensburg und im Bayerischen Wald als ein sehr begabter Skifahrer, der seine bemerkenswerten motorischen Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Fahrgefühl in einen nahezu idealen Skischwung integrierte. Nach seiner damals viertbesten Prüfung als Skitrainer des Deutschen Skiverbandes fand Röhrl seine Leidenschaft für schnelles Fahren. In seinen frühen Rallye-Tagen das oberste Gebot: „Ich wollte in einem Fahrzeug genauso perfekt fahren wie auf Skiern. Auf Eis und Schnee gelang ihm dies neben den Skandinaviern, die damals den Rallyesport beherrschten, mit einem Minimum, so dass die vier Triumphe bei der Rallye Monte Carlo das sinnvolle Ergebnis seiner Suche nach dem perfekten Antrieb waren. Im Laufe der Jahrzehnte hat Walter Röhrl sein Gespür für die rutschigen Momente im Leben so weit verfeinert, dass er eine völlig schneebedeckte Straße und einen extrem schnell gleitenden Carrera 4 GTS als normalen Fahrzustand ansieht. Röhrl steht in warmen Jagdstiefeln auf einem Schneehaufen und dirigiert per Funk: Voller Bremsdruck, früh einlenken, speziell beim 911, früh zurückdrehen. Konkret heißt das: Auch ohne Walter Röhrl steckt in jedem Porsche ein selbstbewusster Wintersportler. 

Der Vorteil des Porsche Traction Management bei Nässe und Schnee liegt auf der Hand: Die Beschleunigung eines Porsche mit PTM ist hier einfach spektakulär.

Röhrl und die Eiskünstler - 4x4 Allrad Autos
Röhrl und die Eiskünstler - 4x4 Allrad Autos

Eisfahren bei Straßenverhältnisse mit Schnee und Eis kann man mit Allradfahrezugen üben

Im Laufe der Jahre hat Walter Röhrl sein Empfinden für die rutschigen Momente im Leben so weit verbessert, dass er eine völlig schneebedeckte Fahrbahn und sehr schnell gleitende Carrera 4 GTS als reguläre Fahrbedingungen ansieht. Ein paar gezielte, stakkato-ähnliche Gaskicks später, natürlich integriert mit blitzschnellen Lenkbewegungen, und der Elfer ist vor der nächsten Kurve wieder im besten Winkel, allerdings auf unterschiedliche Weise, d.h. korrekt. Das kann man eigentlich nicht lernen, aber man kann es üben, und zwar mehrheitlich erfolgreich, natürlich unter Mithilfe des Meisters selbst.

Zuerst heizt der noch schüchterne Meister den Führungskurs an. Unterschiede im Umgang zwischen Macan GTS, Panamera 4, Cayman und Carrera 4 GTS sind schon bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich zu spüren. Dann einzelne Abschnitte: Vollbremsung, Ausweichen, Slalom. Röhrl steht in warmen Jagdstiefeln auf einem Schneestapel und tritt per Funk auf: Vollbremsung, früh einlenken, besonders beim 911, früh zurückdrehen. Das kleine 1×1 auf Eis und Schnee: „Bei jeder Betätigung des Gaspedals sollte eine sofortige Reaktion auf das Leitrad erfolgen. Nur dann kann man die Kontrolle behalten.

Walter Röhrl zeigt, wie das funktioniert: Ganz einfach, denn er fährt immer noch wie der junge Röhrl. Der Rest lernt so gut er kann, manchmal sogar im Schnee neben der Piste. Das Besondere ist, dass auch ohne Walter Röhrl in jedem Porsche ein selbstbewusster Wintersportler steckt.

Röhrl und die Eiskünstler - 4x4 Allrad Autos

Tipps von Walter Röhrl.

  • Geschwindigkeit anpassen, d.h. deutlich reduzieren
  • Aufgrund der deutlich reduzierten Reibwerte wesentlich gefühlvolleres Fahren: weiches Lenken, weiches Bremsen, gleichmäßige Geschwindigkeit
  • Keine Panik beim Umzug! Dies muss idealerweise geübt werden, vorzugsweise während eines Winterfahrtrainings.
  • Immer die richtigen Reifen, d.h. ausgezeichnete Wintersaisonreifen mit der richtigen Profiltiefe

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

Nach oben scrollen