Geländewagen mit Allradantrieb erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Obwohl sie ursprünglich für den Einsatz im Gelände konzipiert wurden, sind sie mittlerweile auch auf der Straße sehr gefragt, daher schaut sich das Team von 4×4 Autos die Geländewagen mit Allradantrieb in diesem Beitrag genauer an. Die meisten modernen Geländewagen sind mit einem Allradantrieb ausgestattet, der für eine bessere Traktion und Stabilität sorgt.

Beliebte Geländewagen mit Allradantrieb gibt es von verschiedenen Marken wie Mercedes-Benz, BMW, Audi, Toyota und Land Rover. Diese Modelle bieten nicht nur eine hohe Geländegängigkeit, sondern auch eine gute Ausstattung und Sicherheit. Die meisten SUVs und Geländewagen mit Allradantrieb sind mit modernen Assistenzsystemen wie Spurhalteassistent, Abstandsregeltempomat und Notbremsassistent ausgestattet.
Das Fahrverhalten von Geländewagen mit Allradantrieb ist aufgrund ihrer hohen Bodenfreiheit und des Allradantriebs sehr stabil und sicher. Sie sind besonders auf unwegsamem Gelände, Schnee und Eis sowie auf nassen Straßen sehr gut zu fahren. Die Motorisierung und der Kraftstoffverbrauch variieren je nach Modell und Marke. Es gibt sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren sowie Hybrid- und Elektroantriebe.
Wichtigsten Informationen zu Geländewagen mit Allradantrieb auf einen Blick
- Geländewagen mit Allradantrieb sind sowohl im Gelände als auch auf der Straße sehr beliebt.
- Beliebte Marken von Geländewagen mit Allradantrieb sind Mercedes-Benz, BMW, Audi, Toyota und Land Rover.
- Geländewagen mit Allradantrieb bieten eine hohe Geländegängigkeit, eine gute Ausstattung und Sicherheit sowie ein stabiles und sicheres Fahrverhalten.
Beliebte Geländewagen mit Allrad 2023

Geländewagen mit Allradantrieb sind bei Autofahrern sehr beliebt, da sie auf unterschiedlichstem Terrain eine gute Figur machen. Im Jahr 2023 gibt es eine Vielzahl von Modellen auf dem Markt, die mit einem Allradantrieb ausgestattet sind. Im Folgenden werden einige der beliebtesten Modelle vorgestellt.
Toyota Land Cruiser
Der Toyota Land Cruiser ist ein echter Klassiker unter den Geländewagen und wird auch im Jahr 2023 noch sehr beliebt sein. Das Fahrzeug ist mit einem kraftvollen Allradantrieb ausgestattet und bietet eine hohe Geländetauglichkeit. Zudem verfügt der Land Cruiser über eine umfangreiche Ausstattung und bietet viel Platz im Innenraum.
Jeep Wrangler
Der Jeep Wrangler ist ein weiterer Klassiker unter den Geländewagen und erfreut sich auch im Jahr 2023 großer Beliebtheit. Das Fahrzeug ist mit einem Allradantrieb ausgestattet und bietet eine hohe Geländetauglichkeit. Zudem ist der Wrangler sehr robust und verfügt über eine umfangreiche Ausstattung.
Mercedes G-Klasse
Die Mercedes G-Klasse ist ein Luxus-Geländewagen, der auch im Jahr 2023 sehr gefragt sein wird. Das Fahrzeug ist mit einem kraftvollen Allradantrieb ausgestattet und bietet eine hohe Geländetauglichkeit. Zudem verfügt die G-Klasse über eine hochwertige Ausstattung und bietet viel Platz im Innenraum.
Land Rover Defender
Der Land Rover Defender ist ein weiterer Geländewagen-Klassiker, der auch im Jahr 2023 noch sehr beliebt sein wird. Das Fahrzeug ist mit einem Allradantrieb ausgestattet und bietet eine hohe Geländetauglichkeit. Zudem verfügt der Defender über eine umfangreiche Ausstattung und bietet viel Platz im Innenraum.
Ford Ranger Raptor
Der Ford Ranger Raptor ist ein Pickup-Truck mit Allradantrieb, der auch im Jahr 2023 sehr beliebt sein wird. Das Fahrzeug ist mit einem kraftvollen Allradantrieb ausgestattet und bietet eine hohe Geländetauglichkeit. Zudem verfügt der Ranger Raptor über eine umfangreiche Ausstattung und bietet viel Platz im Innenraum.
Fazit
Im Jahr 2023 gibt es eine Vielzahl von Geländewagen-Modellen mit Allradantrieb auf dem Markt. Die oben genannten Modelle sind nur eine kleine Auswahl der beliebtesten Fahrzeuge. Wer auf der Suche nach einem Geländewagen mit Allradantrieb ist, sollte sich jedoch unbedingt auch andere Modelle ansehen, um das passende Fahrzeug zu finden.
Top 10 der meistverkauften Geländewagen mit Allradantrieb im Jahr 2022
Das Jahr 2022 war ein spannendes Jahr für Automobilenthusiasten, insbesondere für die Liebhaber von Geländewagen. Mit einer steigenden Nachfrage nach robusten und leistungsfähigen Fahrzeugen haben Allrad-Geländewagen eine bedeutende Position auf dem Markt eingenommen. Diese Fahrzeuge sind nicht nur für ihre Geländetauglichkeit bekannt, sondern auch für ihr luxuriöses Interieur, ihre fortschrittliche Technologie und ihre beeindruckende Performance. Tauchen Sie mit uns ein in die Top 10 der meistverkauften Geländewagen mit Allradantrieb des Jahres 2022 und erfahren Sie, welche Modelle die Herzen und Straßen im Sturm erobert haben.
- Toyota Land Cruiser
- Jeep Wrangler
- Land Rover Defender
- Ford Bronco
- Mercedes-Benz G-Klasse
- Toyota 4Runner
- Jeep Gladiator
- Nissan Patrol
- Mitsubishi Pajero / Montero
- Suzuki Jimny
Fazit: Die Liste der meistverkauften Geländewagen mit Allradantrieb zeigt, dass eine Mischung aus klassischen Favoriten und neueren Modellen die Märkte dominiert. Während der Toyota Land Cruiser und der Jeep Wrangler seit Jahren in der Branche führend sind, haben neuere Modelle wie der Ford Bronco ebenfalls Anerkennung gefunden. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Rangliste in den kommenden Jahren entwickelt, insbesondere mit dem Fortschreiten der Technologie und der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren Fahrzeugoptionen.
Spotlight 2023: Die Top 20 der neuesten Geländewagen mit Allradantrieb
Das Jahr 2023 hat den Automobilmarkt mit einer beeindruckenden Palette von Geländewagen bereichert, die sowohl in puncto Leistung als auch Design neue Maßstäbe setzen. Von klassischen Namen, die sich neu erfinden, bis hin zu frischen Gesichtern, die die Szene betreten – hier ist unsere Auswahl der 20 herausragendsten Allrad-Geländewagen, die dieses Jahr vorgestellt wurden. Ob Sie auf der Suche nach purer Kraft, luxuriösem Komfort oder beidem sind, diese Liste hat sicherlich etwas zu bieten.
- 2023 Audi RS Q5
- 2023 BMW X5 M
- 2023 Land Rover Defender 130
- 2023 Mercedes-Benz GLC-Class
- 2023 Porsche Cayenne GTS
- 2023 Lamborghini Urus Evo
- 2023 Ford Bronco Raptor
- 2023 Jeep Grand Cherokee L
- 2023 GMC Hummer EV SUV
- 2023 Rivian R1S
- 2023 Aston Martin DBX S
- 2023 Bentley Bentayga S
- 2023 Cadillac Escalade ESV
- 2023 Chevrolet Tahoe Z71
- 2023 Dodge Durango SRT Hellcat
- 2023 Genesis GV70
- 2023 Hyundai Tucson N Line
- 2023 Kia Sportage
- 2023 Lexus GX 460
- 2023 Mazda CX-5
Das Jahr 2023 steht zweifellos im Zeichen beeindruckender Innovationen und Fortschritte im Bereich der Geländewagen mit Allradantrieb. Von sportlichen Leistungsriesen bis hin zu luxuriösen Meisterwerken – die Automobilbranche hat dieses Jahr kein Detail ausgelassen. Die vorgestellte Auswahl bietet nicht nur technologische Höchstleistungen, sondern auch einzigartige Designelemente und komfortorientierte Features. Für Enthusiasten und Käufer, die das Beste aus beiden Welten suchen, war 2023 sicherlich ein spannendes Jahr auf dem Geländewagenmarkt.
Modelle und Marken

Es gibt eine breite Palette von Geländewagen mit Allradantrieb auf dem Markt. Einige der bekanntesten Marken und Modelle sind:
Land Rover Defender
Der Land Rover Defender ist ein legendäres Modell, das seit Jahrzehnten im Gelände zu Hause ist. Die neueste Version des Defenders ist mit einem Allradantrieb ausgestattet, der für eine optimale Traktion auf jedem Terrain sorgt. Mit seiner robusten Bauweise und seiner beeindruckenden Geländegängigkeit ist der Defender ein echtes Arbeitstier.
Toyota Land Cruiser
Der Toyota Land Cruiser ist ein weiterer Klassiker unter den Geländewagen mit Allradantrieb. Er ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und seine Fähigkeit, auch die härtesten Bedingungen zu bewältigen. Der Allradantrieb des Land Cruisers sorgt für eine hervorragende Traktion auf jedem Untergrund, und seine robuste Bauweise macht ihn zu einem idealen Begleiter für Abenteuer im Freien.
Jeep
Jeep ist eine Marke, die für ihre Geländewagen mit Allradantrieb bekannt ist. Der Jeep Wrangler ist ein besonders beliebtes Modell, das für seine Fähigkeit, auch die schwierigsten Gelände zu bewältigen, bekannt ist. Mit seinem leistungsstarken Allradantrieb und seiner robusten Bauweise ist der Wrangler ein echtes Arbeitstier.
Mercedes-Benz
Mercedes-Benz ist eine weitere Marke, die für ihre Geländewagen mit Allradantrieb bekannt ist. Der GLE und der GLS sind zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders beliebt sind. Beide sind mit einem leistungsstarken Allradantrieb ausgestattet, der für eine hervorragende Traktion auf jedem Untergrund sorgt. Darüber hinaus bieten sie viel Platz und Komfort, was sie zu idealen Begleitern für lange Reisen macht.
VW Tiguan
Der VW Tiguan ist ein kompakter Geländewagen mit Allradantrieb, der für seine Vielseitigkeit und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt ist. Mit seinem Allradantrieb und seiner robusten Bauweise ist er in der Lage, auch schwierige Bedingungen zu bewältigen. Darüber hinaus bietet er viel Platz und Komfort, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familien macht.
Suzuki Jimny
Der Suzuki Jimny ist ein kompakter Geländewagen mit Allradantrieb, der für seine Fähigkeit, auch die schwierigsten Gelände zu bewältigen, bekannt ist. Mit seinem leistungsstarken Allradantrieb und seiner robusten Bauweise ist er in der Lage, auch schwierige Bedingungen zu bewältigen. Darüber hinaus ist er kompakt und wendig, was ihn zu einem idealen Begleiter für Abenteuer im Freien macht.
Insgesamt gibt es viele verschiedene Marken und Modelle von Geländewagen mit Allradantrieb auf dem Markt. Jedes Modell hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und es hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab, welches Modell am besten geeignet ist.
Fahrverhalten

Geländewagen mit Allradantrieb bieten ein besseres Fahrverhalten als Fahrzeuge mit nur einem Antriebsstrang. Durch den Allradantrieb haben diese Fahrzeuge eine höhere Traktion und Fahrstabilität, was sich besonders bei schwierigen Straßenverhältnissen bemerkbar macht.
Auf verschneiten oder nassen Straßen kann der Allradantrieb seine Vorteile ausspielen, da er eine bessere Traktion bietet als ein Fahrzeug mit nur einem Antriebsstrang. Auch bei Fahrten abseits befestigter Straßen, auf unebenem Gelände oder bei starken Steigungen ist der Allradantrieb von Vorteil.
Durch den Allradantrieb wird die Kraft auf alle vier Räder verteilt, was zu einer besseren Traktion und somit zu einer höheren Fahrstabilität führt. Dadurch ist es auch möglich, schwierige Streckenabschnitte zu meistern, die mit einem Fahrzeug ohne Allradantrieb nicht möglich wären.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass der Allradantrieb allein nicht ausreicht, um ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten. Auch andere Faktoren wie die Reifen und die Fahrwerksabstimmung spielen eine wichtige Rolle.
Motorisierung und Kraftstoffverbrauch

Geländewagen mit Allradantrieb sind in der Regel mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet. Die meisten Modelle verfügen über einen Benzinmotor oder einen Dieselantrieb. Es gibt jedoch auch Elektro- und Hybridmodelle auf dem Markt.
Die Motorisierung beeinflusst den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen des Fahrzeugs. Ein Benzinmotor hat in der Regel einen höheren Verbrauch als ein Dieselantrieb. Elektro- und Hybridmodelle haben hingegen einen deutlich niedrigeren Verbrauch und stoßen keine CO2-Emissionen aus.
Die CO2-Emissionen sind ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Geländewagens. Die meisten Modelle haben einen CO2-Ausstoß von über 150 g/km. Elektro- und Hybridmodelle stoßen hingegen keine CO2-Emissionen aus und sind somit umweltfreundlicher.
Der Kraftstoffverbrauch hängt nicht nur vom Motor, sondern auch von der Fahrweise ab. Ein sparsamer Fahrstil kann den Verbrauch um bis zu 20 Prozent senken. Auch die Wahl des richtigen Kraftstoffs kann den Verbrauch beeinflussen. Einige Hersteller empfehlen beispielsweise die Verwendung von Superbenzin anstelle von Normalbenzin.
Insgesamt ist der Kraftstoffverbrauch von Geländewagen mit Allradantrieb höher als bei herkömmlichen Pkw. Elektro- und Hybridmodelle sind jedoch eine umweltfreundliche Alternative mit einem niedrigeren Verbrauch und keinen CO2-Emissionen.
Ausstattung und Sicherheit

Ein Geländewagen mit Allradantrieb ist in der Regel mit einer Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen ausgestattet, die ihn für den Einsatz im Gelände geeignet machen. Dazu gehören beispielsweise eine hohe Bodenfreiheit, eine Differentialsperre und ein permanentes Allradsystem. Diese Merkmale sorgen dafür, dass der Geländewagen auch in schwierigem Gelände sicher und zuverlässig unterwegs ist.
Ein weiteres wichtiges Merkmal eines Geländewagens mit Allradantrieb ist die Steigfähigkeit und die Böschungswinkel. Diese Eigenschaften ermöglichen es dem Fahrzeug, auch sehr steile Hänge und Abhänge sicher zu bewältigen. Auch die Offroad-Eigenschaften sind bei einem Geländewagen mit Allradantrieb in der Regel sehr gut ausgeprägt.
In Bezug auf die Sicherheit verfügen viele Geländewagen mit Allradantrieb über eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen. Dazu gehören beispielsweise eine elektronische Stabilitätskontrolle, eine Traktionskontrolle und eine Bergabfahrhilfe. Diese Merkmale sorgen dafür, dass der Geländewagen auch in schwierigen Fahrsituationen sicher und stabil auf der Straße bleibt.
Je nach Ausstattungslinie und Modell können auch weitere Merkmale wie ein Automatikgetriebe, eine Klimaanlage oder eine hochwertige Audioanlage zur Serienausstattung gehören. Auch die Platzverhältnisse im Innenraum sind bei vielen Geländewagen mit Allradantrieb großzügig bemessen und bieten ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck.
Insgesamt bieten Geländewagen mit Allradantrieb eine umfangreiche Ausstattung und eine hohe Sicherheit, die sie zu einem idealen Fahrzeug für den Einsatz im Gelände machen.
Lieferung und Abholung

Die Lieferung und Abholung von Geländewagen mit Allradantrieb kann je nach Lieferzeit und Auslieferungsart variieren. Kunden, die ein vorbestelltes oder individuell konfiguriertes Fahrzeug erworben haben, müssen in der Regel etwas länger auf die Lieferung warten als Kunden, die ein bereits verfügbares Fahrzeug gekauft haben.
Es gibt verschiedene Auslieferungsarten, die von Händlern angeboten werden. Eine Möglichkeit ist die Händlerabholung, bei der der Kunde das Fahrzeug direkt beim Händler abholt. Eine weitere Möglichkeit ist die Haustürlieferung, bei der das Fahrzeug direkt zum Kunden nach Hause geliefert wird.
Es ist wichtig, dass Kunden vor dem Kauf die Lieferzeit und Auslieferungsart mit dem Händler besprechen, um sicherzustellen, dass sie mit der Lieferung und Abholung zufrieden sind.
Bewertungen und Kundenerfahrungen

Allradantrieb ist eine wichtige Eigenschaft von Geländewagen, die für eine bessere Traktion und mehr Sicherheit auf der Straße sorgt. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, die mit Allradantrieb ausgestattet sind. Doch welche Modelle sind die besten? Um dies herauszufinden, haben wir uns Bewertungen und Kundenerfahrungen angesehen.
Bewertungen
Laut Testberichte.de sind die besten Geländefahrzeuge solche, die eine Geländeuntersetzung, permanenter Allradantrieb, drei Differenzialsperren, eine Steigfähigkeit von 80 Prozent (39 Grad), eine Bodenfreiheit von 21 Zentimetern, ein vorderer Böschungswinkel von 36 Grad und eine maximale Wattiefe von 60 Zentimetern aufweisen.
Kundenerfahrungen
Meinauto.de hat viele Kundenbewertungen zu verschiedenen Geländewagen mit Allradantrieb gesammelt. Kunden loben oft die gute Traktion und das sichere Fahrverhalten auf der Straße. Auch die hohe Bodenfreiheit und die robuste Bauweise werden oft positiv erwähnt. Einige Kunden bemängeln jedoch den hohen Kraftstoffverbrauch und den hohen Preis der Geländewagen.
Konkurrenzangebot
Autobild.de hat einen großen Vergleichstest von acht verschiedenen Allradantrieben durchgeführt. Dabei wurden unter anderem die Traktion, die Fahrdynamik und die Geländegängigkeit der Fahrzeuge getestet. Der Test ergab, dass der permanente Allradantrieb von Audi und Subaru am besten abschnitt. Auch der Allradantrieb von Land Rover und Mercedes-Benz erhielt gute Bewertungen.

Neben dem Allradantrieb gibt es noch weitere Aspekte, die beim Kauf eines Geländewagens berücksichtigt werden sollten. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Aspekte näher erläutert.
Motorisierung
Die Motorisierung ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Geländewagens. Dabei kann zwischen Benzin- und Dieselmotoren sowie Elektroautos und Elektro-SUVs gewählt werden. Die Wahl der Motorisierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Laufleistung, der Reichweite und dem Einsatzgebiet des Fahrzeugs.
Automatik
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe. Automatikgetriebe bieten den Vorteil, dass sie im Stadtverkehr und im Gelände eine höhere Traktion ermöglichen. Zudem sind sie für Kunden, die viel im Stadtverkehr unterwegs sind, oft die bessere Wahl.
Geländegängigkeit
Die Geländegängigkeit eines Geländewagens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Wattiefe, dem Kofferraumvolumen und der Traktion. Je nach Einsatzzweck sollte der Geländewagen entsprechend ausgestattet sein, um auch in schwierigem Gelände problemlos fahren zu können.
Kundenart
Die Wahl des Geländewagens hängt auch von der Kundenart ab. Dabei kann zwischen Privatkunden und Firmenkunden unterschieden werden. Für Firmenkunden ist es oft wichtig, dass der Geländewagen auch für geschäftliche Zwecke genutzt werden kann und dass entsprechende Services wie Angebotserstellung und Zulassung angeboten werden.
Händler und Services
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl des Händlers und der angebotenen Services. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Händler über eine gute Reputation verfügt und ein breites Angebot an Geländewagen mit Allradantrieb zur Verfügung stellt. Zudem sollten Services wie Wartung und Reparatur angeboten werden.
Facelifts
Facelifts sind ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Geländewagens. Dabei handelt es sich um Aktualisierungen des Designs und der Technologie des Fahrzeugs. Facelifts können die Geländegängigkeit und die Traktion verbessern und das Fahrzeug insgesamt attraktiver machen.
Zulassung
Die Zulassung eines Geländewagens ist ein wichtiger Aspekt, der beim Kauf berücksichtigt werden sollte. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Fahrzeug alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und eine Zulassung für den Straßenverkehr hat.
Firmensitz
Der Firmensitz des Herstellers ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Hersteller über eine gute Reputation verfügt und eine hohe Qualität der Geländewagen mit Allradantrieb gewährleistet.
Häufig gestellte Fragen

Welche Geländewagen haben den besten Allradantrieb?
Es gibt viele Geländewagen, die einen guten Allradantrieb haben. Einige der besten Modelle sind der Mercedes G-Klasse, der Toyota Land Cruiser und der Land Rover Defender. Diese Fahrzeuge sind robust und können in schwierigem Gelände fahren.
Welche SUVs haben Allrad und Automatik?
Viele SUVs haben sowohl Allradantrieb als auch Automatikgetriebe. Einige der besten Modelle sind der BMW X5, der Audi Q5 und der Ford Explorer. Diese Fahrzeuge bieten eine gute Balance zwischen Komfort und Geländetauglichkeit.
Welche Geländewagen sind besonders geeignet für Jäger?
Für Jäger gibt es viele Geländewagen, die sich besonders gut eignen. Einige der besten Modelle sind der Toyota Land Cruiser, der Land Rover Defender und der Mercedes G-Klasse. Diese Fahrzeuge sind robust und können in schwierigem Gelände fahren.
Welches Allradsystem ist das beste?
Es gibt viele verschiedene Arten von Allradsystemen, und jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Das beste Allradsystem hängt von den Anforderungen des Fahrers und der Art des Geländes ab, auf dem das Fahrzeug eingesetzt wird.
Was ist der Unterschied zwischen Geländewagen und SUVs?
Geländewagen sind in der Regel robuster und haben eine höhere Bodenfreiheit als SUVs. Sie sind für den Einsatz in schwierigem Gelände konzipiert und haben oft einen Allradantrieb. SUVs sind in der Regel komfortabler und haben eine bessere Straßenlage als Geländewagen.
Ist ein Allradantrieb bei einem SUV sinnvoll?
Ein Allradantrieb kann bei einem SUV sinnvoll sein, wenn das Fahrzeug in schwierigem Gelände oder bei schlechten Witterungsbedingungen eingesetzt wird. Ein Allradantrieb kann die Traktion verbessern und das Fahrzeug sicherer machen.