VW T-Roc

VW T-Roc mit Allradantrieb: Unser Fahrtest-Ergebnis

Volkswagen hat einen neuen Crossover auf den Markt gebracht – den VW T-Roc mit Allradantrieb. Der T-Roc ist ein kompaktes SUV, das auf dem Golf basiert und mit einem Allradantrieb ausgestattet ist, der für eine bessere Traktion auf der Straße sorgt. Das Fahrzeug ist mit einer Vielzahl von Funktionen und Ausstattungen ausgestattet, die es zu einem der besten SUVs auf dem Markt machen.

VW T-Roc mit Allradantrieb: Unser Fahrtest-Ergebnis - 4x4 Allrad Autos

Der VW T-Roc mit Allradantrieb hat ein auffälliges Design und eine robuste Karosserie, die ihm ein sportliches Aussehen verleiht. Der Innenraum ist geräumig und bietet Platz für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum ist groß genug, um Gepäck für eine längere Reise zu transportieren. Die Sitze sind bequem und bieten eine gute Unterstützung für den Rücken.

Wichtigsten Informationen zum VW T-Roc auf einen Blick

  • Der VW T-Roc mit Allradantrieb ist ein kompaktes SUV, das auf dem Golf basiert und mit einem Allradantrieb ausgestattet ist.
  • Das Fahrzeug verfügt über ein auffälliges Design und eine robuste Karosserie, die ihm ein sportliches Aussehen verleiht.
  • Der Innenraum ist geräumig und bietet Platz für bis zu fünf Personen.

Design und Karosserie

VW T-Roc mit Allradantrieb: Unser Fahrtest-Ergebnis - 4x4 Allrad Autos

Äußeres Erscheinungsbild

Der VW T-Roc mit Allradantrieb ist ein kompaktes SUV, das mit seinem sportlichen Design und seinen klaren Linien auffällt. Das Äußere wird von der markanten Frontpartie mit dem charakteristischen Kühlergrill und den schmalen LED-Scheinwerfern geprägt. Die hohe Bodenfreiheit und die muskulösen Kotflügel verleihen dem T-Roc ein robustes Erscheinungsbild.

Innenraumgestaltung

Der Innenraum des T-Roc ist geräumig und bietet Platz für bis zu fünf Personen. Die Sitzposition ist angenehm hoch und bietet eine gute Übersicht über die Straße. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und die Bedienelemente sind gut erreichbar. Die Materialien im Innenraum sind von guter Qualität, obwohl einige Bereiche mit Hartplastik ausgekleidet sind.

Der Kofferraum bietet ausreichend Platz für Gepäck und lässt sich durch das Umklappen der Rücksitze erweitern. Die Lenkung des T-Roc ist präzise und bietet ein gutes Feedback. Insgesamt ist der Innenraum des T-Roc gut gestaltet und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis.

Motorisierung und Leistung

Benzin- und Dieselmotoren

Der VW T-Roc ist mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren erhältlich. Die Benzinmotoren sind Vierzylinder und haben eine Leistung von 115 bis 190 PS. Der stärkste Benzinmotor ist der 2,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 190 PS. Er beschleunigt den T-Roc von 0 auf 100 km/h in 7,2 Sekunden. Die Dieselmotoren sind ebenfalls Vierzylinder und haben eine Leistung von 115 bis 190 PS. Der stärkste Dieselmotor ist der 2,0-Liter-TDI-Motor mit einer Leistung von 190 PS. Er beschleunigt den T-Roc von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden.

Allradantriebsystem 4Motion

Der VW T-Roc verfügt optional über das Allradantriebsystem 4Motion. Dieses System verteilt die Antriebskraft auf alle vier Räder und sorgt somit für eine bessere Traktion und Stabilität auf der Straße. Der Allradantrieb ist für die stärkeren Motoren und für das Performance-Modell T-Roc R erhältlich. Der T-Roc R hat einen 2,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 300 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Er beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden und hat eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Insgesamt bietet der VW T-Roc eine breite Palette an Motoren und optionalen Ausstattungen, die den Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden gerecht werden.

Fahrerlebnis und Ausstattung

Fahrwerk und Handling

Der VW T-Roc mit Allradantrieb bietet ein sicheres und stabiles Fahrverhalten. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und ermöglicht eine angenehme Fahrt auf allen Straßen. Der Allradantrieb sorgt für eine bessere Traktion und damit für eine höhere Fahrsicherheit, insbesondere auf rutschigen oder unebenen Fahrbahnen. Die Beschleunigung des T-Roc ist schnell und kraftvoll, was ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht.

Infotainment und Konnektivität

Das Infotainment-System im VW T-Roc ist modern und benutzerfreundlich. Der Touchscreen ist einfach zu bedienen und bietet eine klare Darstellung. Das System unterstützt sowohl Android Auto als auch Apple CarPlay und MirrorLink, was eine einfache Integration von Smartphones ermöglicht. Die Navigationskarte ist detailliert und gut lesbar. Das Multifunktionslenkrad ermöglicht eine einfache Steuerung des Infotainment-Systems und anderer Funktionen des Fahrzeugs. Das Active Info Display bietet eine klare und übersichtliche Anzeige wichtiger Informationen, wie Geschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch.

Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit

VW T-Roc mit Allradantrieb: Unser Fahrtest-Ergebnis - 4x4 Allrad Autos

Anschaffungs- und Unterhaltskosten

Der VW T-Roc mit Allradantrieb ist in der Basisversion ab einem Grundpreis von 30.800 Euro erhältlich. Die Kosten für die höherwertigen Ausstattungslinien können jedoch schnell steigen. Wer Wert auf eine gute Ausstattung und mehr Leistung legt, sollte mit einem höheren Preis rechnen.

Auch die Unterhaltskosten sollten beim Kauf eines Fahrzeugs berücksichtigt werden. Die Versicherungskosten für den T-Roc mit Allradantrieb können aufgrund der höheren Leistung und des höheren Anschaffungspreises höher ausfallen als bei anderen Modellen.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Der Normverbrauch des VW T-Roc mit Allradantrieb liegt bei 6,9 Litern Super auf 100 Kilometern. Im Testverbrauch konnte der T-Roc mit einem Verbrauch von 8,2 Litern Super auf 100 Kilometern überzeugen.

Trotz des höheren Verbrauchs im Vergleich zu anderen Modellen, punktet der T-Roc mit Allradantrieb durch seine Effizienz und seine Umweltverträglichkeit. Mit einem CO2-Ausstoß von 157 g/km gehört der T-Roc zu den umweltfreundlicheren SUVs seiner Klasse.

Insgesamt bietet der VW T-Roc mit Allradantrieb eine gute Kombination aus Leistung, Effizienz und Umweltverträglichkeit. Wer bereit ist, die höheren Anschaffungs- und Unterhaltskosten zu tragen, kann von den Vorteilen des Allradantriebs profitieren.

Vergleich und Wettbewerb

VW T-Roc gegenüber anderen SUVs

Der VW T-Roc ist ein kompakter SUV, der in einem hart umkämpften Marktsegment antritt. Zu seinen Hauptkonkurrenten gehören der Tiguan, der Audi Q2, der Seat Ateca, der Hyundai Kona, der Mini Countryman und der Skoda Karoq. Der T-Roc ist jedoch der einzige aus dieser Liste, der standardmäßig mit Allradantrieb ausgestattet ist. Dies gibt ihm in Bezug auf Traktion und Fahrstabilität einen klaren Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten.

In Bezug auf Größe und Platzangebot liegt der T-Roc zwischen dem Golf und dem Tiguan. Während der Golf eher für den Stadtverkehr geeignet ist, bietet der T-Roc mehr Platz und Komfort für längere Fahrten. Der Tiguan hingegen ist größer und bietet mehr Platz, ist aber auch teurer.

Marktposition und Alternativen

Der VW T-Roc ist in einem stark umkämpften Marktsegment positioniert. Er konkurriert mit anderen kompakten SUVs wie dem Seat Ateca, dem Hyundai Kona und dem Skoda Karoq. Im Vergleich zu diesen Modellen bietet der T-Roc jedoch mehr Platz und Komfort und ist standardmäßig mit Allradantrieb ausgestattet.

Wenn es um Alternativen geht, gibt es viele andere Modelle auf dem Markt, die ähnliche Eigenschaften wie der T-Roc aufweisen. Dazu gehören der Mini Countryman, der Audi Q2 und der Hyundai Kona. Der Mini Countryman ist jedoch teurer als der T-Roc und bietet weniger Platz. Der Audi Q2 ist ebenfalls teurer und bietet weniger Platz und Komfort als der T-Roc. Der Hyundai Kona ist preislich ähnlich positioniert wie der T-Roc, bietet jedoch weniger Platz und Komfort.

Häufig gestellte Fragen

Welche Varianten des VW T-Roc sind mit Allradantrieb erhältlich?

Der VW T-Roc ist mit dem Allradantrieb 4Motion erhältlich. Diese Option ist für die meisten Motor- und Getriebevarianten verfügbar.

Wie hoch ist die Anhängelast des VW T-Roc mit Allrad?

Dank des Ölbad-DSG gibt VW für alle T-Roc mit Allradantrieb 1,7 Tonnen Anhängelast unter allen Bedingungen frei; begrenzt auf 8 % Steigung sind es 1,9 Tonnen. Das ist in dieser Fahrzeugklasse ein sehr guter Wert.

Wie ist der Kraftstoffverbrauch des VW T-Roc mit Allradantrieb?

Der Kraftstoffverbrauch des VW T-Roc mit Allradantrieb hängt von der gewählten Motorisierung ab. Die offiziellen Angaben des Herstellers zeigen jedoch, dass der Verbrauch im Vergleich zu den Frontantriebsvarianten etwas höher ausfällt.

Welche Ausstattungsvarianten und Preise bietet der VW T-Roc mit Allrad?

Der VW T-Roc mit Allradantrieb ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Basisversion T-Roc, die sportliche R-Line und die luxuriöse Ausstattungslinie T-Roc Style. Die Preise für den T-Roc mit Allradantrieb beginnen bei etwa 30.000 Euro.

Welche Abmessungen hat der Kofferraum des VW T-Roc Allrad?

Der Kofferraum des VW T-Roc Allrad hat ein Fassungsvermögen von 445 Litern. Wenn die Rücksitze umgeklappt werden, kann das Ladevolumen auf bis zu 1.290 Liter erweitert werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen