VW ID.4 der neue Elektro-SUV - 4x4 Allrad Autos

VW ID.4 der neue Elektro-SUV

Der neue ID.4 ist da – mit der Vielseitigkeit eines SUV und der Nachhaltigkeit eines Elektroautos. Nur einen Tag nach seiner Weltspitze startet der Vorverkauf des brandneuen elektrischen SUV von Volkswagen ohne Allradantrieb in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Zwei vorkonfigurierte Editionsdesigns sind erhältlich: der ID.4 1ST und der ID.4 1ST Max. Beide verfügen über eine Leistung von 150 kW (204 PS), eine Batterie von 77 kWh und äußerst großzügige Geräte. Mit dem ID.4 beginnt der weltweit größte Marktsektor: die Klasse der kompakten SUVs. Es sind 2 vorkonfigurierte Editionsmodelle erhältlich: der ID.4 1ST und der ID.4 1ST Max. Die Editionsmodelle ID.4 1ST und ID.4 1ST Max haben eine Batterie mit 77 kWh Energie (netto) an Bord – genug für eine Reichweite von etwa 490 km (WLTP). Der ID.4 1ST wird außerdem mit einer hocheffizienten Wärmepumpe, die die Vielfalt der Kältestufen erhöht, und einer Anhängerkupplung als Grundausstattung geliefert.

Im Jahr 2021 folgt ein Spitzenmodell mit einem zweiten 75 kW-Motor in der Front, der höchstwahrscheinlich sogar ein „R“-Logo tragen darf. Dann erreicht die Systemleistung 225 kW (306 PS), es gibt Allradantrieb und die Führungsgeschwindigkeit wird auf 180 km/h angehoben.

SUV neu definiert. Mit dem ID.4 bietet Volkswagen zum ersten Mal ein rein elektrisches SUV an, das lokal emissionsfrei fährt, und ab 2021 können wir uns derzeit auf die Allradversion des elektrischen SUV freuen. Der ID.4 vereint ebenfalls alle Vorteile, die Kunden an SUVs schätzen. Sein klares, fließendes Design beeinflusst schon auf den ersten Blick. Darüber hinaus verfügt das effektive und stilvolle Elektroauto über eine herausragende Geschwindigkeit. Die Hochspannungsbatterie im Boden der Karosserie sorgt für einen idealen Massenschwerpunkt und ein ausgewogenes Fahrerlebnis. Das modulare E-Antriebssystem (MEB) ermöglicht einen großzügigen Innenraum bei kompakten Außenabmessungen. Die Farben und Produkte des Innenraums wirken wohnlich und modern zugleich. Der Gepäckraum fasst 543 bis 1.575 Liter, je nach Position der Rücksitze.

Modern und einfach: Bedienung und Vernetzung

Das Cockpit ist übersichtlich strukturiert, die Bedienung erfolgt fast ausschließlich über Touch-Funktionen und die intelligente Sprachsteuerung „Hi ID“. Auf Wunsch steht ein erweiterter Wahrheits-Head-up-Display-Bildschirm zur Verfügung, der die Anzeigen mit der realen Umgebung verbindet. Das Navigationssystem Discover Pro bringt die Online-Dienste von We Link Start mit an Bord, während die Assistenzsysteme von IQ.Drive das Fahren deutlich positiver gestalten. Software und Hardware sind in einer neuen Architektur konzipiert, die es ermöglicht, Aktualisierungen nach dem Kauf auf die Pkw und Lkw zu übertragen.

Zwei Versionen zur Bestellung starten leider noch ohne 4×4 4×4. Die Editionsdesigns ID.4 1ST und ID.4 1ST Max haben eine Batterie mit 77 kWh Energie (netto) an Bord – genug für eine Serie von etwa 490 km (WLTP). Sie liegt unter der Reisezelle, die den Schwerpunkt des Autos nach unten bringt. Der Elektromotor an der Hinterachse hat eine Leistung von 150 kW (204 PS). Der ID.4 sprintet in 8,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, seine Vorlaufgeschwindigkeit ist auf 160 km/h begrenzt. Die Bodenfreiheit von 21 Zentimetern und die großen Räder unterstreichen den sportlich-kraftvollen Charakter. 2021 folgt eine weitere Spitzenkonstruktion mit einer 2. Maschine mit 75 kW und einer Systemleistung von 225 kW (306 PS) für absoluten 4×4-Allrad-Elektrofahrspaß.

Bilanz CO2-neutral: Bau, Konstruktion und Betrieb des ID.4.

Der ID.4 wird im Werk Zwickau entlang der gesamten Wertschöpfungskette CO2-neutral hergestellt. Zu Hause kann der ID.4 1ST und ID.4 1ST Max mit Volkswagen Naturstrom aus regenerativen Quellen versorgt werden, während auf der Autobahn die Kunden direkt an entsprechenden Säulen vorhandene elektrische Energie aufladen können.

Lässt absolut keine Wünsche offen: der ID.4 1ST Max

Der ID.4 1ST Max ist praktisch vollständig ausgestattet: Zu den Merkmalen der ID.4 1ST kommen noch weitere Funktionen hinzu. Äußerlich bestechen vor allem die interaktiven IQ.Light LED-Matrix-Scheinwerfer und die 3D-LED-Rückleuchten. Die 21-Zoll-Räder „Narvik“ schärfen zusammen mit der Progressiven Lenkung und der Adaptiven Fahrwerksregelung DCC das Handling.

Im Innenraum verwöhnt der ID.4 1ST Max mit führendem Komfort. Zur Serienausstattung gehören elektrisch verstellbare Sitze, ein atemberaubendes Glasdachsystem, Akustikverglasung, 3-Zonen-Klimaanlage und eine elektrische Heckklappe. Das Topmodell ist ebenfalls komplett ausgestattet in Bezug auf Bedienung, Konnektivität und Fahrerassistenz: Der Augmented-Reality-Head-up-Bildschirm, der 12-Zoll-Hauptdisplay-Bildschirm, die Convenience-Telefon-Benutzeroberfläche, der Travel Assist, der Side Assist und der Emergency Assist sind alle an Bord.

Extrem bequem: die ID.4 1ST

Der ID.4 1ST rollt auf 20-Zoll-Rädern in der Ausführung „Drammen“. Mit dem äußeren Stilbündel und der dunklen Heckscheibe wirkt er auf der Fahrbahn trendy. Die Vordersitze, das Multifunktionslenkrad und die Windschutzscheibe sind beheizt. Die Ambiente-Beleuchtung kann in 30 Farben eingebettet werden, und die Edelstahlpedale tragen den „Play & Pause“-Stil. Eine „2-Zonen-Klimaanlage Climatronic“ regelt die Komfortfunktionen. Das Navigationssystem Discover Pro ist ebenso an Bord wie die notwendigen Hilfssysteme – Front Assist, das Abstandsregelungssystem ACC „Go & Stop“ und der Spurhalteassistent Lane Assist. Eine elektronische Rückfahrkamera unterstützt beim Manövrieren. Der ID.4 1ST verfügt außerdem über eine äußerst effektive Wärmepumpe, die die Reichweite bei kalten Temperaturen erhöht, und eine Anhängerkupplung als Standardgeräte.

Der ID.4 1ST Max ist fast vollständig ausgestattet: Zusätzlich zu den Funktionen des ID.4 1ST können weitere Funktionen hinzugefügt werden. Im Innenraum verwöhnt der ID.4 1ST Max mit führendem Komfort.

Darüber hinaus kann in Deutschland ein ID.4 Pro Efficiency gekauft werden. Diese hat die gleichen technischen Spezifikationen: 150 kW (204 PS), 77-kWh-Batterie, Sorte 522 km (WLTP) und startet bei einem Kurs von 44.450 Euro. Der ID.4 Pure kann überall in Europa gekauft werden und bietet eine Sorte von etwa 340 Kilometern (WLTP) zu einem Preis von weniger als 37.000 Euro.

Der bequeme ID.4 1ST kostet 49.950 Euro, der ID.4 1ST Max 59.950 Euro. Alle Modelle sind voll für die ökologische Belohnung qualifiziert: Die Netto-Fördermenge in Deutschland beträgt jeweils 9.000 Euro. Die Auflagendesigns sind auf 27.000 Exemplare limitiert. Die vorkonfigurierten Entwürfe folgen, sobald sie verkauft werden. Sie bündeln die am häufigsten nachgefragten Geräteoptionen in ansprechenden Paketen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen