Der BMW X1 ist ein beliebtes Kompakt-SUV, das seit 2009 produziert wird. Es ist bekannt für seine sportliche Fahrdynamik und seine hochwertige Verarbeitung. Der BMW X1 ist auch mit Allradantrieb erhältlich, der eine hervorragende Traktion auf allen Straßenbedingungen bietet. In diesem Artikel wird der BMW X1 mit Allradantrieb im Fahrtest untersucht, um zu sehen, wie gut er auf der Straße performt.

Der BMW X1 mit Allradantrieb ist ein hervorragendes Auto für alle, die eine sportliche Fahrdynamik und eine gute Traktion auf allen Straßenbedingungen suchen. Das Allradsystem arbeitet nahtlos mit dem Fahrwerk zusammen, um eine hervorragende Stabilität und Kontrolle zu bieten. Die Motorisierung und Leistung des BMW X1 sind ebenfalls beeindruckend, mit einer breiten Palette von Motoren zur Auswahl, die alle eine starke Leistung und Effizienz bieten.
In diesem Fahrtest wird der BMW X1 mit Allradantrieb auf Herz und Nieren geprüft, um zu sehen, wie gut er sich auf der Straße schlägt. Der Test wird die Fahrdynamik, das Handling und die Leistung des Autos untersuchen, sowie seine Technologie und Assistenzsysteme. Es wird auch einen Blick auf die verschiedenen Modelle und Preise werfen, um zu sehen, welche am besten zu den Bedürfnissen des Fahrers passen.
Key Takeaways: BMW X1 mit Allradantrieb
- Der BMW X1 mit Allradantrieb bietet eine hervorragende Traktion auf allen Straßenbedingungen und eine sportliche Fahrdynamik.
- Die Motorisierung und Leistung des BMW X1 sind beeindruckend, mit einer breiten Palette von Motoren zur Auswahl.
- Der Fahrtest untersucht die Fahrdynamik, das Handling und die Leistung des Autos sowie seine Technologie und Assistenzsysteme.
Design und Innenraum

Exterieur-Design
Der BMW X1 mit Allradantrieb präsentiert sich in einem sportlichen und dynamischen Design, das typisch für BMW ist. Die markante Niere, die flachen LED-Scheinwerfer und die muskulösen Radhäuser verleihen dem Fahrzeug eine kraftvolle Optik. Die Proportionen des BMW X1 sind ausgewogen und harmonisch. Mit einer Länge von 4,44 Metern, einer Breite von 1,82 Metern und einer Höhe von 1,61 Metern ist der BMW X1 ein kompaktes SUV, das dennoch genügend Platz für Passagiere und Gepäck bietet.
Innenraum und Komfort
Im Innenraum des BMW X1 mit Allradantrieb finden bis zu fünf Personen bequem Platz. Der Innenraum ist hochwertig verarbeitet und bietet zahlreiche Komfort- und Assistenzsysteme. Die Sitze sind bequem und bieten auch auf längeren Strecken ausreichend Komfort. Das Kofferraumvolumen beträgt 505 Liter und kann durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.550 Liter erweitert werden. Der Kofferraum ist gut zugänglich und bietet ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe.
Der BMW X1 mit Allradantrieb bietet auch zahlreiche Ausstattungsvarianten, die den Komfort und die Funktionalität des Fahrzeugs erhöhen. Dazu gehören unter anderem eine Klimaautomatik, ein Navigationssystem, ein Head-up-Display und ein Panorama-Glasdach. Die Bedienung der verschiedenen Systeme erfolgt über das iDrive-System, das einfach und intuitiv zu bedienen ist.
Insgesamt bietet der BMW X1 mit Allradantrieb ein gelungenes Design und einen komfortablen Innenraum, der auch auf längeren Strecken angenehmes Reisen ermöglicht.
Motorisierung und Leistung
Der BMW X1 ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieseloptionen umfassen. Der X1 ist auch als Elektro- und Hybridvariante erhältlich. Im Folgenden werden die verschiedenen Optionen näher erläutert.
Benziner und Diesel Optionen
Der BMW X1 verfügt über verschiedene Benzin- und Dieselmotoren, die eine Leistung von bis zu 306 PS und ein maximales Drehmoment von 450 Nm erreichen können. Die Benzinmotoren haben vier Zylinder und einen Hubraum von 1,5 bis 2,0 Litern. Die Dieselmotoren haben ebenfalls vier Zylinder und einen Hubraum von 2,0 bis 2,3 Litern. Die Leistung der Benzinmotoren liegt zwischen 116 und 306 PS, während die Dieselmotoren zwischen 116 und 231 PS leisten. Die Motoren sind mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 8-Gang-Automatikgetriebe erhältlich.
Elektro- und Hybridvarianten
Der BMW X1 ist auch als Elektro- und Hybridvariante erhältlich. Der BMW X1 xDrive25e ist ein Plug-in-Hybrid mit einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor und einem Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 220 PS und das maximale Drehmoment liegt bei 385 Nm. Der BMW X1 xDrive25e hat eine rein elektrische Reichweite von bis zu 57 km und eine kombinierte Reichweite von bis zu 500 km. Der BMW iX1 ist ein vollelektrisches Modell mit einer Systemleistung von 286 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Der Elektromotor treibt die Hinterachse an, während ein 63-kWh-Akku für eine Reichweite von bis zu 425 km sorgt.
Insgesamt bietet der BMW X1 eine breite Palette an Motorisierungen, die für jeden Fahrer etwas dabei haben. Die Benzin- und Dieselmotoren bieten eine solide Leistung und Effizienz, während die Elektro- und Hybridvarianten eine umweltfreundliche Alternative darstellen.
Fahrerlebnis und Fahrdynamik
Allradantrieb xDrive
Der BMW X1 ist mit dem bewährten Allradantrieb xDrive ausgestattet, der eine optimale Traktion auf allen Straßenbedingungen gewährleistet. Der Allradantrieb verteilt das Drehmoment zwischen Vorder- und Hinterachse variabel und sorgt so für eine bessere Kraftübertragung auf die Straße. Die elektronisch gesteuerte Kraftverteilung sorgt für eine hohe Fahrstabilität und eine verbesserte Traktion in Kurven und bei schlechten Witterungsbedingungen.
Fahrwerk und Handling
Der BMW X1 bietet ein sportliches Fahrwerk mit einer präzisen Lenkung und einem agilen Handling. Die Federung ist straff abgestimmt, was dem Fahrer ein direktes Feedback gibt und ein hohes Maß an Fahrspaß ermöglicht. Die Karosserie ist steif und verwindungssteif, was für eine hohe Stabilität und eine präzise Lenkung sorgt. Der BMW X1 ist auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabil und bietet eine sichere Fahrt.
Insgesamt bietet der BMW X1 mit seinem Allradantrieb und seinem sportlichen Fahrwerk ein hohes Maß an Fahrdynamik und Fahrspaß. Die elektronisch gesteuerte Kraftverteilung sorgt für eine optimale Traktion und Stabilität in Kurven und bei schlechten Witterungsbedingungen. Die Lenkung ist präzise und das Fahrwerk ist straff abgestimmt, was dem Fahrer ein direktes Feedback gibt und ein hohes Maß an Fahrspaß ermöglicht.
Technologie und Assistenzsysteme
Der BMW X1 mit Allradantrieb ist mit zahlreichen Technologien und Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Funktionen vorgestellt.
Infotainment und Konnektivität
Das Infotainment-System des BMW X1 mit Allradantrieb bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein großer Bildschirm, der über Touchscreen oder den iDrive-Controller bedient werden kann, sowie eine Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto. Das Head-Up-Display projiziert wichtige Informationen wie Geschwindigkeit und Navigationshinweise direkt auf die Windschutzscheibe, so dass der Fahrer den Blick nicht von der Straße nehmen muss.
Sicherheitsfunktionen und Assistenz
Der BMW X1 mit Allradantrieb verfügt über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen und Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer machen. Dazu gehören LED-Scheinwerfer, die eine bessere Sicht bei Nacht ermöglichen, sowie Sensoren, die Hindernisse erkennen und den Fahrer warnen können. Der BMW X1 mit Allradantrieb verfügt auch über ein adaptives Fahrwerk, das sich automatisch an die Straßenbedingungen anpasst, um ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Modelle und Preise

Übersicht der Modellvarianten
Der BMW X1 ist ein kompaktes SUV, das in verschiedenen Modellvarianten erhältlich ist. Die Modellpalette umfasst den xDrive23i, den ix1, den Active Tourer und den Plug-in-Hybrid. Der Vorgänger des BMW X1 basierte auf der Plattform des 3er BMW, während die aktuelle Generation auf der des 2er Active Tourer aufbaut.
Der xDrive23i ist mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 224 PS und ein maximales Drehmoment von 350 Nm liefert. Der ix1 ist das vollelektrische Pendant zum X1 und wird von einem Elektromotor angetrieben, der eine Leistung von 170 PS und ein maximales Drehmoment von 385 Nm bereitstellt. Der Active Tourer ist das Einstiegsmodell des X1 und wird von einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Motor angetrieben. Der Plug-in-Hybrid kombiniert einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Motor mit einem Elektromotor und bietet eine Systemleistung von 220 PS.
Preisgestaltung und Ausstattung
Die Preisgestaltung des BMW X1 variiert je nach Modell und Ausstattung. Der xDrive23i ist ab 43.300 Euro erhältlich, während der ix1 ab 47.550 Euro angeboten wird. Der Active Tourer ist das günstigste Modell und kostet ab 32.950 Euro. Der Plug-in-Hybrid ist ab 45.800 Euro erhältlich.
Die Ausstattung des BMW X1 ist umfangreich und bietet viele Optionen. Serienmäßig verfügt der X1 über eine Klimaautomatik, ein Navigationssystem, eine Rückfahrkamera und eine Einparkhilfe. Optional sind unter anderem ein Head-up-Display, ein Panorama-Glasdach und eine Lederausstattung erhältlich.
Insgesamt bietet der BMW X1 eine breite Auswahl an Modellvarianten und Ausstattungsoptionen zu einem angemessenen Preis. Mit seinem Allradantrieb und seiner Vielseitigkeit ist er eine gute Wahl für alle, die ein kompaktes SUV suchen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile bietet der Allradantrieb im BMW X1?
Der Allradantrieb im BMW X1 bietet dem Fahrer eine höhere Traktion und Stabilität auf der Straße, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen wie Schnee, Eis und Regen. Das xDrive-System von BMW sorgt dafür, dass die Kraftverteilung zwischen den Vorder- und Hinterachsen automatisch und stufenlos erfolgt, um eine optimale Traktion und Stabilität zu gewährleisten.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Motorvarianten des BMW X1 mit Allradantrieb?
Es gibt verschiedene Motorvarianten des BMW X1 mit Allradantrieb, darunter Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybrid-Modelle. Die Leistung und Effizienz variieren je nach Motor. Der BMW X1 xDrive28i beispielsweise hat einen 2,0-Liter-Turbomotor mit 228 PS und 258 lb-ft Drehmoment, während der BMW X1 xDrive30e Plug-in-Hybrid einen 2,0-Liter-Turbomotor und einen Elektromotor mit einer Systemleistung von 288 PS hat.
Welche Erfahrungen gibt es mit dem BMW X1 xDrive30e Plug-in-Hybrid?
Der BMW X1 xDrive30e Plug-in-Hybrid bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 18 Meilen und einer kombinierten Reichweite von bis zu 350 Meilen ist der X1 xDrive30e eine großartige Option für Fahrer, die eine umweltfreundliche Alternative suchen. Der Plug-in-Hybrid-Motor bietet eine Systemleistung von 288 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 60 mph in nur 5,3 Sekunden.
Wie bewährt sich der Allradantrieb des BMW X1 in der Praxis?
Der Allradantrieb des BMW X1 hat sich in der Praxis bewährt und bietet eine höhere Traktion und Stabilität auf der Straße, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen. Die Kraftverteilung zwischen den Vorder- und Hinterachsen erfolgt automatisch und stufenlos, um eine optimale Traktion und Stabilität zu gewährleisten. Der BMW X1 mit Allradantrieb bietet ein sicheres und stabiles Fahrerlebnis.
Wie unterscheidet sich das xDrive-System von BMW vom S Drive?
Das xDrive-System von BMW ist ein Allradantriebssystem, während das S Drive-System ein Hinterradantriebssystem ist. Das xDrive-System bietet eine höhere Traktion und Stabilität auf der Straße, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen wie Schnee, Eis und Regen. Das S Drive-System bietet hingegen eine sportlichere Fahrt und eine bessere Gewichtsverteilung, da der Motor und das Getriebe weiter hinten im Fahrzeug platziert sind.