Jeep Wrangler (JL)

 Jeep Wrangler (JL)

Der neue Jeep ® Wrangler (JL).

Nach wie vor unbestritten der Offroad-Champion, ist der Jeep ® Wrangler mit dem Modellcode JL der fähigste in seiner Modellgeschichte – ebenso wie er das höchste Niveau an Komfort und Bewältigung für den Alltag auf der Straße erreicht.
Zwei aktive, vollautomatische Allradantriebssysteme Command-Trac und Rock-Trac, Dana-Achsen der nächsten Generation, elektrische Tru-Lock Vorder- und Hinterachssperren, Trac-Lok Sperrdifferenzial und elektronisch entkoppelbarer Stabilisator vorne.
Das moderne Design behält alle echten Stilthemen des kultigen Wrangler bei und bietet neue Dachsystemkombinationen für den typischen Jeep Wrangler Frischluftgenuss.
Zwei Motoren stehen zur Auswahl: 2.2 MultiJet II Turbodiesel und 2.0 Turbobenziner, beide mit neuem Achtgang-Wandler-Automatikgetriebe mit Stopp-Start-Innovation.
Zu den fortschrittlichen Innovationen gehören neue LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten, das neue UconnectTM-Infotainment-System mit Apple CarPlay, Android Auto und einer Auswahl von zwei kapazitiven Touchscreens mit Bildschirmgrößen von 17,8 oder 21,3 Zentimetern.
Eine Reihe von Sicherheitssystemen wie die Adaptive Cruise Control, die beim Wrangler zur Wahl steht, sowie der Aktive Vorwärts-Unfallwarner mit Fußgänger-Notbremsassistent, der Toter-Winkel-Helfer mit Seitenbewegungserkennung hinten, die ParkView-Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien, die bei allen Versionen zur Basisausstattung gehört, die elektronische Überschlagsvermeidung und vier serienmäßige Airbags.
Erhältlich bei deutschen Jeep-Händlern in den Varianten Sport, Sahara und Rubicon, jeweils in 2 Radständen mit zwei oder vier Türen. Für die Sahara-Ausführung ist auf Wunsch ein exklusiver Overland-Geräteplan erhältlich.
Mehr als 180 einzigartige Mopar ®-Zubehörteile unterstützen die Individualisierungsmöglichkeiten des Wrangler.

Ein unbestrittener Off-Road-Champion. Ein ausgeprägter Alltagstransporter für den Großstadtdschungel. Die aktuelle, 4. Generation des kultigen Jeep ® Wrangler ist mit seinem überragenden Reisekomfort und seinen ansprechenden Fahreigenschaften auch auf der Straße ein doppelter Allrounder. Der Jeep Wrangler (JL) bewahrt seine Einzigartigkeit und schreibt ein brandneues Kapitel in der berühmten Geschichte der Marke Jeep, die bereits 1941 begann.

In diesem Sinne hat der Jeep-Konzern in Auburn Hills, Michigan, USA, den ikonischen Jeep Wrangler für das Designjahr 2018 tatsächlich komplett überarbeitet und dabei sichergestellt, dass er sich selbst treu bleibt – mit den berühmten Offroad-Fähigkeiten und dem echten Jeep-Design – alles integriert mit innovativen Technologien.

Das Ergebnis ist der bisher leistungsfähigste Wrangler dank technischer Komponenten wie den beiden vollautomatischen 4×4-Systemen Command-Trac oder Rock-Trac, den elektrischen Tru-Lock Vorder- und Hinterachssperren, dem Trac-Lok Sperrdifferenzial und dem digital entkoppelbaren Vorderachsstabilisator – je nach Ausstattung.

Der Wrangler fühlt sich auf härtestem Untergrund ebenso wohl wie auf einzigartigen Stadtboulevards oder langen Autobahnstrecken und beeindruckt mit modernisiertem, originalgetreuem Design, kombiniert mit mehr Freiheit im Freien und fortschrittlichen Innovationen für Sicherheit und Verbindung wie dem Abstandsradar zusammen mit dem adaptiven Tempomat.

Die vierte Generation des Jeep Wrangler wird in drei Ausstattungsvarianten – Sport, Sahara und Rubicon – jeweils als Zwei- oder Viertürer und optional mit dem neuen, überlegenen Overland-Paket für die Sahara-Variante angeboten.

Verbesserte, berühmte ‚go-anywhere‘ Jeep 4×4 Fähigkeiten.

Der Jeep Wrangler wurde entwickelt, um mit dem anspruchsvollsten Gelände fertig zu werden, und ist das Ergebnis von mehr als 75 Jahren führender Entwicklung von Allradsystemen. 2 davon sind die beiden Allradsysteme für den neuen Wrangler: Command-Trac für die Sport- und Sahara-Versionen und Rock-Trac für die Rubicon-Version, die robusteste und leistungsfähigste Ausführung für Fahrten im Gelände. Beide Systeme beinhalten das neue Selec-Trac Zweigang-Verteilergetriebe, das vollständig automatisiert ist und für eine konstante Spurführung und Verwaltung des Motordrehmoments für Vorder- und Hinterräder sorgt.

Das Command-Trac 4×4-System verfügt über ein Zweigang-Verteilergetriebe mit einer Geländeuntersetzung von 2,72:1 und neu entwickelte, robuste Dana-Achsen hinten und vorne mit einer Antriebsübersetzung von 3,45 für den Benzinmotor und 3,73 für die Dieselversion.

Das System läuft in 4 Modi:.

2H (Hinterradantrieb mit Straßengetriebe).
4H AUTO (Vollständig automatisierter, aktiver Allradantrieb mit Straßengetriebe).
4H Part-Time (wählbarer, permanenter Allradantrieb mit Straßenübersetzung).
N (Neutral).
4L (Permanenter Allradantrieb mit Geländeuntersetzung).

Der Wrangler verfügt über die „shift on the fly“-Innovation, die es ihm ermöglicht, bei Geschwindigkeiten von bis zu 72 Stundenkilometern zwischen Hinterradantrieb (2H) und 4×4 (4H Part-Time) umzuschalten. Das Umschalten von 4H Part-Time auf 4H Auto ist bei jeder Geschwindigkeit möglich.

Unter typischen Fahrbedingungen läuft Command-Trac je nach Vorliebe des Fahrers entweder im Hinterradantrieb (2WD) oder im automatischen Allradantrieb (4H Vehicle), der die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse über eine Lamellenkupplung ständig und vollautomatisch regelt. Beide Modi eignen sich für den täglichen Einsatz auf der Straße, in der Stadt oder auf langen Reisen.

Auf besonders traktionsarmen Untergründen wie Sand, Schlamm, Schnee, Eis oder auf einer feuchten Wiese, von der Sie z.B. einen Pferde- oder Bootsanhänger ziehen wollen, empfehlen wir die Stellung 4H Part-time, die – anders als der Name vermuten lässt – den Allradantrieb durch vollständiges Schließen der Lamellenkupplung permanent aktiviert. Alle Räder werden nun kontinuierlich mit dem gleichen Drehmomentkreislauf angetrieben. Für extrem schwierige und anspruchsvolle Wege im Gelände steht der Modus 4L (Low) mit zusätzlicher Geländeuntersetzung bereit, der das Motordrehmoment vervielfacht.

Das angebotene Trac-Lok Sperrdifferenzial liefert zusätzliches Drehmoment und Traktion in Situationen auf rutschigem Untergrund wie Sand, Schnee, Eis oder Schotter.

Die Modellvariante Jeep Wrangler Rubicon bietet deutlich mehr Offroad-Fähigkeiten. Sein Rock-Trac-Allradantrieb mit zweistufigem Verteilergetriebe und einer Geländeuntersetzung von 4,0 sowie die weiterentwickelten Dana 44-Schwerlastachsen und die elektronische Schlupfbegrenzung Tru-Lok machen den Rubicon auch für schwere Geländestrecken fit. Der Rubicon verfügt außerdem über Hinter- und Vorderachsübersetzungen von 4,1 für den Benzinmotor und 3,73 für den Turbodieselmotor.

Die Wrangler Rubicon-Modelle bieten dank eines elektronisch entkoppelten Stabilisators an der Vorderachse eine erweiterte Gelenkigkeit und längere Federwege. Darüber hinaus verfügen alle Wrangler Rubicon-Ausführungen über eine generelle Kriechgangübersetzung von 77,2 (Benzinmotor) bzw. 70,3 (Turbodiesel), die praktisch jedes Hindernis überwindbar macht.

Jeder Wrangler bringt das ‚Path Ranked‘-Abzeichen mit. Es bürgt für bewertete, legendäre 4×4-Fähigkeiten. Trail Rated‘ von Jeep bedeutet absolut nichts anderes, als dass ein Modell eine ganze Reihe von wirklich anspruchsvollen Tests in folgenden Disziplinen bestanden hat: Traktion, Wasserdurchquerung, Manövrierfähigkeit, Achsentraktion und Bodenfreiheit.

Beim Jeep Wrangler steht das Siegel „Path Ranked“ für folgende Ausstattung:.

Command-Trac 4×4 mit einer Kriechübersetzung im Verteilergetriebe von 2,72 bei den Modellen Sport und Sahara;.
Rock-Trac Allradantrieb mit wählbarem 4:1 Untersetzungsverhältnis im „4L“-Modus und 2 elektrisch schaltbaren Tru-Lok Sperrdifferenzialen bei den Rubicon Ausführungen;.
Unterfahrschutz und hintere Abschlepphaken;.
Maßstäbe setzende Böschungswinkel beim zweitürigen Wrangler Rubicon von 36,4 Grad vorne und 30,8 Grad hinten sowie ein Rampenwinkel von 25,8 Grad – und eine Bodenfreiheit von mehr als 25 Zentimetern;.
Bis zu 76 Zentimeter Wattiefe;.
Bis zu 1.500 Kilogramm Anhängelast für den Zweitürer und 2.500 Kilogramm für den Viertürer.

Moderner, echter Wrangler-Stil.

Der Jeep Wrangler baut auf einer Stilästhetik auf, die eigentlich schon seit Jahrzehnten weltbekannt ist, mit seinen traditionellen Jeep-Komponenten, die sofort erkennbar und unverwechselbar sind: von den runden Hauptscheinwerfern bis zum Sieben-Schlitz-Kühlergrill; von den trapezförmigen Radkästen bis zu den sichtbaren Scharnieren für Türen und Hauben; von der klappbaren Windschutzscheibe bis zum Überrollbügel; von den abnehmbaren Türen bis zu den Open-Air-Ausstattungen mit Hard- oder Softtop. Der Jeep Wrangler ist eines von maximal einer Handvoll Autos weltweit, die aufgrund ihrer charakteristischen Form sofort erkannt werden.

Daher ist das Karosseriedesign des Wrangler erneut einzigartig und robust, mit einem breiten Stand und einer nun reduzierten Gürtellinie sowie größeren Fenstern. Im Vergleich zum Vorgänger spendierte das Jeep-Designteam dem aktuellen Wrangler eine dynamischer gestaltete, sich nach unten hin leicht verjüngende Frontmaske mit den üblichen 7 Kühlluftöffnungen, deren äußere teilweise die ebenfalls üblichen Rundscheinwerfer aufnehmen – in Anlehnung an das Designvorbild des legendären Wrangler-Urvaters CJ-5 aus den 50er Jahren. Auch der obere Teil des Kühlergrills ist für eine bessere Aerodynamik etwas nach hinten geneigt.

Die Ausführungen Sahara und Rubicon sind serienmäßig mit LED-Scheinwerfern ausgestattet. LED-Nebelscheinwerfer im Stoßfänger bieten ein frisches, weißes Licht und tragen zum markanten Gesicht des Wrangler bei. Tagfahrleuchten in den Kotflügeln entwickeln neben den Hauptscheinwerfern einen einzigartigen Lichtkranz. Die LED-Blinker sind in die Tagfahrlichter integriert. Die generell an der Karosserie angebrachten, nahezu quadratischen Rückleuchten erstrahlen bei den Modellversionen Wrangler Sahara und Rubicon ebenfalls serienmäßig in LED-Technik und beherbergen auf ihrem Areal auch die Radarsensoren für den Totwinkel-Assistenten und die hintere seitliche Bewegungserkennung.

Die Windschutzscheibe neigt sich für eine deutlich bessere Aerodynamik weiter nach hinten, und die Vier-Schrauben-Befestigung oben an den A-Säulen ermöglicht ein schnelles Umklappen der Windschutzscheibe. Der innere Windschutzscheibenrahmen bleibt an seinem Platz, so dass der Rückspiegel auch bei eingeklappter Windschutzscheibe verfügbar bleibt. Die Größe des Torx-Bits, der zum Entfernen der Türen benötigt wird, ist direkt in die Scharniere der leichteren Türen aus hochfestem Aluminium eingeprägt, um dem Autofahrer das Rätselraten bei der Werkzeugwahl zu ersparen.

Alle Wrangler-Modelle haben Überrollbügel in Wagenfarbe mit integrierten Haltegriffen.

Eine Reihe von Außenalternativen und Dutzende von verschiedenen Dach- und Fensterkombinationen machen den Jeep Wrangler zu einem unverwechselbaren Fahrzeug und erlauben seinen Kunden, aus unzähligen privaten Konfigurationsalternativen zu wählen.

Als einziger echter Outdoor-SUV mit Allradantrieb auf dem Markt nutzt der Jeep Wrangler mehrere Dachkombinationen für noch mehr Frischluftvergnügen. Mit dem für den Wrangler JL neu entwickelten benutzerfreundlichen, elektrisch bedienbaren „Sky One Touch“-Faltdach hält er, was er verspricht: Per Knopfdruck können seine Reisenden das im Hardtop integrierte Stoffdach über fast die gesamte Länge des Innenraums öffnen.

Darüber hinaus gibt es 2 weitere Optionen für das Dachsystem: ein Premium-Sunrider-Softtop, das deutlich einfacher zu bedienen ist als das Vorgängerdesign, und ein Hardtop, das aus 3 abnehmbaren Teilen besteht. Speziell für den Wrangler JL haben die Ingenieure das Sunrider-Verdeck sogar noch verbessert. Es verfügt über zwei zusätzliche Spannbögen, die das Verdeckmaterial noch viel besser führen. Außerdem erleichtern Federdämpfungselemente das Öffnen und Schließen des großen vorderen Verdeckbereichs. Das Verdeck lässt sich ebenfalls ohne Kraftaufwand am Windschutzscheibenrahmen arretieren. Die Konstruktion hilft, Windgeräusche zu reduzieren, und das Verdeck lässt sich mit einfachen Bedienhandlungen teilweise oder ganz öffnen.

Das modulare Frischluft-Hardtop beinhaltet eine einfach zu bedienende Ausführung mit drei Dachteilen. Leichte Paneele und ihr einfaches Verriegelungssystem ermöglichen ein schnelles Öffnen und Schließen der beiden vorderen Hardtop-Paneele. Die Paneele können in einer praktischen, gepolsterten Aufbewahrungstasche im Kofferraum gelagert werden, wo sie vor Kratzern und Klappern geschützt sind. Je nach Variante ist das Verdeck in Wagenfarbe oder schwarz lackiert. Die Innenseite fungiert jeweils als weiße Fläche im Snowflake-Design.

Für die Sahara-Variante ist ein einzigartiges Overland-Paket erhältlich, das dem Wrangler noch mehr Premium-Appeal verleiht. Es besteht aus 18-Zoll-Rädern aus veredeltem Aluminium mit grauen Akzenten und 7 Speichen, lebendig akzentuierten Kühlluftauslässen und Scheinwerfereinfassungen, einer karosseriefarbenen Abdeckung für das Reserverad und einem Overland-Logo-Design. Im Innenraum erfreut das Overland-Paket mit einem edlen, lederbezogenen Armaturenbrett und McKinley-Ledersitzen.

Für den Wrangler wird eine Vielzahl von Raddesigns angeboten. Das 18-Zoll-Radmaß ist serienmäßig beim Wrangler Sahara und – mit einem speziellen Sieben-Speichen-Design – beim Overland-Paket.

Neuer Innenraum für Komfort und Funktionalität.

Der Innenraum des Jeep Wrangler JL ist eine Mischung aus echtem Styling, Flexibilität, Komfort sowie einfacher Bedienbarkeit. Im Fahrgastraum entdecken Sie durchweg solide Handwerkskunst, kombiniert mit Produkten von höchster Qualität.

Motiviert durch den Brauch des Wrangler präsentiert sich das Cockpit aufgeräumt und dennoch amüsant und übernimmt die bewährte horizontale Designsprache aller Armaturenbretter im Jeep CJ- und Wrangler-Design. Alle Belüftungsdüsen sind mit Akzenten in Platin-Chrom versehen und zeigen High-End-Stärke – unter Beibehaltung der burschikosen Wrangler-Signatur, gepaart mit hoher Leistung.

Die für Jeep typische Leistung und Anpassungsfähigkeit zeigt sich in der Mittelkonsole, die durch schöne Akzente aus Echtmetall aufgewertet wird. Die Designer haben ebenfalls alle Hebel für das Getriebe, das Verteilergetriebe und die Feststellbremse neu gestaltet. Echte Schrauben an den Schalthebeln, Griffen und an den Rahmen um die Schaltereinheiten und den Bordbildschirm unterstreichen den Fokus des Designteams auf Glaubwürdigkeit und Kreativität im Wrangler.

Wetterfest eingebettet, verfügt der Jeep Wrangler über einen Motorstartknopf anstelle des früheren Zündschlosses.

Die Stoff- oder optionalen Ledersitze mit einzigartigen Nähten verfügen über eine Rückenlehne mit einstellbarer Kissenhärte und Rückenunterstützung. Zu den optionalen Komfortmerkmalen gehören ein beheizbares Lenkrad und beheizbare Sitze. Die vorderen Türverkleidungen aus Vinyl fühlen sich weich an, und die verlängerten Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort.

Im Kombiinstrument hinter dem Lenkrad befindet sich zwischen Tachometer und Drehzahlmesser je nach Ausstattung oder Option ein sieben oder 3,5 Zoll großer TFT-Bildschirm (Bildschirmdiagonale 8,9 bzw. 17,8 Zentimeter). Das große Display bietet dem Chauffeur hundert verschiedene wählbare Bildschirmkonfigurationen, die unter anderem den gerade laufenden Musiktitel, den Reifendruck oder eine digitale Geschwindigkeitsanzeige, Verbrauchswerte, Sorte, Kompass und vieles mehr anzeigen. Mit den Tasten am Multifunktionslenkrad lassen sich Audio-, Sprachsteuerungs- und Tempomatfunktionen steuern oder zwischen den verschiedenen Anzeigen auf dem TFT-Bildschirm umschalten, so dass der Autofahrer während der Fahrt die Hände am Lenkrad behält.

Ein Sieben-Zoll-Touchscreen bei der Sport-Ausführung und ein 8,4-Zoll-Touchscreen bei den Modellen Sahara und Rubicon (17,8 bzw. 21,3 Zentimeter) dienen als Bildschirm und Bedienoberfläche für das bisher anspruchsvollste Uconnect ™-System in einem Wrangler, mit den größten Bildschirmen, die jemals in einem Wrangler verwendet wurden. Bei diesem Uconnect-System der vierten Generation, das jetzt schlicht über der Mittelkonsole sitzt, haben die Ingenieure die Mensch-Maschine-Benutzerschnittstelle verbessert und die Effizienz erhöht: Das neue System fährt schneller hoch und der Bildschirm erreicht eine bessere Auflösung. Unterhalb des Touchscreens befinden sich die Schalter für alltägliche Funktionen wie Umgebungssteuerung und Lautstärke sowie für verschiedene Medienanschlüsse.

2 USB-Anschlüsse vorne, plus zwei weitere für die Passagiere der zweiten Reihe, verbinden Endgeräte mit dem Mediacenter; außerdem gibt es eine Grundausstattung an 12-Volt-Gleichstrom- und 230-Volt-Klimaanlagensteckdosen.

Der Jeep Wrangler verfügt über clevere Frachtdienste, darunter robuste Reisegepäckstege, die sich über die gesamte Länge der Tür erstrecken, sowie zahlreiche Ablagemöglichkeiten für Handys. Die Handschuhfachklappe, die jetzt sanft nach unten schwingt, kann ebenso verriegelt werden wie das Fach unter der Mittelarmlehne, wodurch Habseligkeiten besonders bei geöffnetem Dachsystem gesichert sind. Das optionale Cargo-Management-System Path Rail macht das Gepäck schneller zugänglich und sorgt für Ordnung im Kofferraum.

Praktische Verstauungsalternativen sind auch ein Organizer für das Hardtop und klappbare Windschutzscheibenbolzen in einem Werkzeug und das Kofferraumkit mit Laufschienen in der Armlehne zwischen den Vordersitzen.

Die bewährte Rahmenkonstruktion bildet die Basis für die legendäre Jeep 4×4-Fähigkeit.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger verfügt der aktuelle Jeep Wrangler über zahlreiche Anpassungen, die die Fahr-, Handling- und Soundqualitäten verbessern und ihn gleichzeitig leichter und sparsamer machen.

Die aktuelle Wrangler-Generation basiert wieder auf einer Rahmenkonstruktion. Um sowohl die Geländegängigkeit als auch die Fahreigenschaften auf der Straße und die Sicherheit der Reisenden zu verbessern, kommt im neuen Wrangler eine Hochleistungs-Starrachsaufhängung mit Fünflenker-Radaufhängung zum Einsatz. Die Verwendung von leichten, hochfesten Aluminiumkomponenten, bestehend aus der Motorhaube, den Türen und deren Scharnieren, den lackierten Kotflügeln bei der Sahara-Version, dem Windschutzscheibenrahmen und der Heckklappe aus einer Magnesium/Aluminium-Legierung, sorgen für Gewichtsreduzierung und Kraftstoffeinsparung.

Empfindliche Fahrzeugkomponenten wie das Automatikgetriebe, die Ölwanne, der Tank und das Verteilergetriebe werden durch 4 enorme Unterfahrschutzaspekte vor Beschädigungen auf rauem Untergrund geschützt. Die Rubicon-Versionen verfügen außerdem über einen robusten Schwellerschutz aus Stahl, um mögliche Schäden an der Karosserie im Falle eines Aufpralls in schwierigem Gelände zu verhindern.

Der Wrangler nutzt die bewährte Fünflenker-Radaufhängung mit Schraubenkotflügeln und Starrachsen. Die vordere Aufhängung ist mit einem Querlenker und 4 Spurstangen ausgeführt. Über die Achsbreite verteilte Spurstangen sorgen für eine seitliche Führung der Achse mit minimalen Winkeländerungen über den gesamten Federweg. Bei langsamer Fahrt auf Asphalt haben die Ingenieure das Rollzentrum des brandneuen Wrangler erhöht und die Federraten verändert, um eine komfortablere Fahrt zu ermöglichen.

Die hintere Fünflenker-Radführung umfasst 2 obere sowie 2 untere Spurstangen aus Stahl und eine Spurstange für die seitliche Achsstabilität. Die Spurstangen sind außerhalb der Rahmenträger montiert, während die hinteren Stoßdämpfer oben nach innen gewinkelt sind, um eine gleichmäßige Dämpfung unter zahlreichen Lastzuständen zu gewährleisten.

Die Dämpfer selbst sind auf maximale Ausgewogenheit von gutem Fahrverhalten auf der Straße und berühmter Geländegängigkeit abgestimmt. Fahrverhalten, Wankverhalten und Komfort sind von hoher Alltags- und Touring-Tauglichkeit.

Antriebe für einen Jeep Wrangler JL.

Für den Wrangler stehen dem Kunden 2 Reihen-Vierzylinder-Motoren zur Verfügung – der 2.2 MultiJet II Turbodiesel und der 2.0 Turbobenziner. Beide Motoren sind immer an ein Achtgang-Wandler-Automatikgetriebe gekoppelt.

2.2 MultiJet II Turbodieselmotor: Zu den Konstruktionsfunktionen des Turbodiesels gehören die MultiJet-Innovation der zweiten Generation, 4 Ventile pro Zylinder, doppelte oben liegende Nockenwellen (DOHC) mit Zahnriemenantrieb, ein typisches Rail-Einspritzsystem mit bis zu 2.000 bar Einspritzdruck und piezoelektrischen Injektoren sowie der Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Im Wrangler leistet der 2.2 MultiJet-Motor 147 kW (200 PS) bei 3.500 Umdrehungen pro Minute und liefert bis zu 450 Newtonmeter Drehmoment bereits bei 2.000 Umdrehungen pro Minute. Der Motor verfügt außerdem über die innovative Stopp-Start-Funktion (ESS). Weitere Schlüsselfunktionen des 2.2 MultiJet-Motors bestehen aus:.

Motorblock und Zylinderkopf aus einer Aluminiumlegierung.
Zahnradgetriebenes Lancaster-Ausgleichswellensystem im Motorblock.
MultiJet-Einspritzsystem mit Einspritzprofil-Management.

Die Abgase des Motors werden durch ein gekühltes Mehrwege-Abgasrückführungssystem mit Nieder- und Hochdruck-Rückführung gereinigt. Zusätzlich kühlt ein Wasser-Luft-Wärmetauscher die Ansaugluft, was die Emissionen weiter minimiert und für eine gute Reaktion des Motors auf Gaspedalbewegungen sorgt. Die Abgasnachbehandlung stützt sich auf einen SCR-Treiber mit Harnstoffeinspritzung zur Senkung der Stickoxide auf minimale Werte und einen Dieselpartikelfilter. Der Turbodiesel erfüllt die RDE-Norm Euro 6d Temperatur.

Neuer 2.0-Reihenvierzylindermotor mit Turbolader: Der völlig neu entwickelte Zweiliter-Reihenvierzylinder-Benzinmotor steht für 200 kW (270 PS) Leistung bei 5.250 U/min und 400 Newtonmeter Drehmoment bei 3.000 U/min und verfügt über Start-Stopp-Technik. Der brandneue Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung gehört zur „Worldwide Medium Engine Architecture Family“ und verfügt über doppelte obenliegende Nockenwellen (DOHC) mit unabhängigen Steuerzeiten sowie eine gekühlte Abgasrückführung.

2.0 Turbo-Vierzylinder-Reihenmotor: Der völlig neu entwickelte Zweiliter-Reihenvierzylinder-T-GDI-Benzinmotor leistet 200 kW (270 PS) bei 5.250 U/min und 400 Newtonmeter Drehmoment bei 3.000 U/min und verfügt über eine Start-Stopp-Innovation. Der Motor mit Kraftstoff-Direkteinspritzung und Turboaufladung ist Teil der „Global Medium Engine Architecture Family“ und verfügt über zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) mit unabhängigen Steuerzeiten sowie eine gekühlte Abgasrückführung.

Achtgang-Wandler-Automatikgetriebe.

Das Achtgang-Automatikgetriebe des Jeep Wrangler nutzt das Motordrehmoment optimal aus – wichtig im Offroad-Betrieb – und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Die von ZF (Zahnradfabrik Friedrichshafen) zusammen mit Jeep etablierte Achtgang-Automatik ist bei allen Jeep Wrangler-Varianten Standard.

Das Automatikgetriebe des Jeep Wrangler agiert schnell und spontan. Ob im täglichen Fahrbetrieb oder im extremen Off-Road-Einsatz, die Verbraucher werden die sanfte und direkte Kraftentfaltung sowie die kraftstoffsparende Leistung schätzen, die das Automatikgetriebe unterstützt.

UconnectTM-System für beste benutzerfreundliche Technik.

Je nach Modell verfügt der Wrangler wahlweise über die Systeme UconnectTM 7.0 und UconnectTM 8.4 NAV mit einfach zu bedienenden Funktionen, einem effektiven Prozessor und hochauflösenden Vollfarbbildschirmen. Das Uconnect-System der aktuellen Generation ist einfach zu bedienen, läuft dank seiner höheren Rechenleistung schnell hoch und reagiert spontan. Es ermöglicht die Bedienung vieler Funktionen, wie z.B. Klimaregelung und Audio, direkt vom Bildschirm aus. Uconnect 7.0 und 8.4 NAV verfügen über Touchscreens mit kapazitiver Zoomfunktion und per Drag-and-Drop konfigurierbarer Menüleiste.

Uconnect ermöglicht auch die Sprachsteuerung für die Wahl von Telefonnummern, die Zielauswahl für die Navigation und eine Diktierfunktion für Kurznachrichten. Chauffeure und Gäste können mit ihrem kompatiblen Smart Device auch Radioprogramme aus dem Internet über Bluetooth oder USB/Aux-Anschluss streamen.

Apple CarPlay und Android Auto.

Alle Wrangler Modelle verfügen über Apple CarPlay und Android Car. Apple CarPlay ermöglicht die reibungslose Verknüpfung mit dem iPhone und spiegelt die Oberfläche des Mobiltelefons auf dem zentralen Display-Bildschirm. So können Funktionen wie Navigation, Sprachassistenz, Musik, Siri, Telefonieren und das Versenden von Textnachrichten ganz einfach auf dem Bildschirm gesteuert werden, ohne das Telefon überhaupt berühren zu müssen. Android Car bringt das Beste der Google-Technologie während der Fahrt auf den Hauptbildschirm des Wrangler und ermöglicht so eine einfache Bedienung. Zu den geheimen Funktionen gehören Google Maps mit Sprachnavigation, Echtzeit-Verkehrsinformationen, Fahrspuranzeige, Zugriff auf 30 Millionen Musiktitel mit Google Play Music, Telefonanrufe und Textnachrichten – all das kann gesteuert werden, ohne dass das Telefon in die Hand genommen werden muss (Kompatibilität vorausgesetzt). Google Browse wird ebenfalls angeboten, zusätzlich zu vielen beliebten Apps, die über den Touchscreen des Abandoners ausgeführt werden können. Für Reisende bedeutet dies eine Fülle von Infotainment.

Jeep Wrangler/Wrangler Unlimited (JL).

2.2 CRDI (147 kW) 9,8-9 l/100 km * 256-234 g/km *.
2.0 T-GDI (200 kW) 11-10 l/100 km * 264-244 g/km *.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

Nach oben scrollen