Der Volvo XC40 Recharge P8 AWD ist der allererste vollelektrische Volvo. Wie die traditionell angetriebene Variante, die als erstes Volvo-Modell zu „Europas Autos und Lastwagen des Jahres“ gewählt wurde, basiert das Elektroauto auf der kompakten modularen Architektur (CMA), die gemeinsam mit Geely entwickelt wurde.
Der intelligent gestaltete Innenraum kombiniert intelligente Lösungen mit viel Platz für Gäste und Gepäck. So nutzt beispielsweise der Volvo XC40 Recharge P8 AWD mehrere große und elegant gestaltete Staufächer in den Türen, unter den Sitzen und im Kofferraum. Durch den Wegfall des Verbrennungsmotors haben die Reisenden sogar zusätzlichen Stauraum vorne unter der Motorhaube im so genannten „Kofferraum“.
Der Verkauf in Österreich soll im Frühjahr 2021 beginnen.
Konnektivität und Infotainment
Als allererstes Design der schwedischen Premiummarke enthält der Volvo XC40 Recharge P8 AWD ebenfalls ein brandneues Infotainment-System, das auf Googles Android-Betriebssystem basiert. Es ermöglicht eine außergewöhnliche Personalisierung, instinktive Benutzerfreundlichkeit und neue integrierte Google-Dienste wie Google Assistant, Google Maps und den Google Play Shop.
Software- und System-Updates werden „over the air“ auf einem noch höheren Niveau durchgeführt. Volvo Cars nimmt damit eine Vorreiterrolle bei vernetzten Dienstleistungen in der Automobilindustrie ein. Auch der Volvo XC40 Recharge P8 AWD wird sukzessive weiterentwickelt und verbessert – damit unterscheidet sich das Automobil von anderen Modellen, die auch nach dem Verlassen des Werks exakt gleich bleiben.
Der Volvo XC40 Recharge P8 AWD bietet zahlreiche große und elegant gestaltete Ablagefächer in den Türen, unter den Sitzen und im Kofferraum. Auch der Volvo XC40 Recharge P8 AWD wird sukzessive eingeführt und verbessert – dies unterscheidet die Pkw und Lkw von anderen Modellen, die nach Verlassen des Werks gleich bleiben.
Antriebe und Motoren
Der Volvo XC40 Recharge P8 AWD wird von einem modernen, vollelektrischen Allradsystem mit einer Reichweite von 400 Kilometern (WLTP) angetrieben. Der Volvo XC40 Recharge P8 AWD verfügt über einen Elektromotor an jeder Achse, der jeweils 150 kW (204 PS) entwickelt und somit ein kombiniertes Drehmoment von 660 Nm liefert. An einer Schnellladestation kann die Batterie in 40 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden.
Der Volvo XC40 Recharge P8 AWD wird von einem modernen, vollelektrischen Allradsystem mit einer Reichweite von 400 Kilometern (WLTP) angetrieben. Der Volvo XC40 Recharge P8 AWD verfügt über einen Elektromotor an jeder Achse, der jeweils 150 kW (204 PS) leistet und somit ein kombiniertes Drehmoment von 660 Nm bietet.
Sicherheits- und Hilfssysteme
Aufbauend auf den außergewöhnlichen Sicherheitsstandards des traditionell angetriebenen Volvo XC40 haben die Volvo-Ingenieure die Frontstruktur komplett überarbeitet und verbessert, um den Wegfall des Verbrennungsmotors auszugleichen, die hohen Standards von Volvo zu erfüllen und die Insassen so sicher wie in jedem anderen Volvo zu befördern.
Die Hochspannungsbatterie wird durch einen Sicherheitskäfig geschützt, der aus einem stranggepressten Aluminiumrahmen besteht, der in der Mitte der Karosseriestruktur eingebettet ist. Dadurch entsteht eine Knautschzone um die Batterie herum. Die Unterbringung der Batterie im Fahrzeugboden hat ebenfalls den Vorteil, dass der Schwerpunkt des Lastkraftwagens gesenkt wird, was wiederum die Gefahr eines Überschlags verringert. Der elektrische Antriebsstrang wurde in die Karosseriestruktur integriert, um die bei einem Missgeschick wirkenden Kräfte noch besser vom Taxi weg zu leiten.
Im Bereich der aktiven Sicherheitssysteme ist der Volvo XC40 Recharge P8 die erste Volvo-Konstruktion mit der neuen Sensorplattform ADAS (Advanced Motorist Assistance Systems), die eine von Zenuity – einem Joint Venture zwischen Volvo Cars und Veoneer – entwickelte Software-Anwendung verwendet und Nocken, Radar- und Ultraschall-Sensoreinheiten integriert.