Mazda CX-3 - 4x4 Allrad Autos

Mazda CX-3

Mazda CX-3 2021

Viel komfortabler und auch effektiver ins brandneue Versionsjahr

  • Stylisches, robustes Exterieur-Layout und auch im Innenraum ein hochwertiges Gefühl
  • Gestrafft und auch aktualisiert: Neue Angebotsstruktur mit erweitertem Basisumfang
  • Zylinderabschaltung für Skyactiv-G mit Schaltgetriebe; Verbrauch um fast 15 Prozent gesenkt

Seit seiner Markteinführung im Sommer 2015 gehört der Mazda CX-3 zu den Stars in der wachstumsstarken B-Crossover-Sparte. Für das Versionsjahr 2021 stärken ein neuer Array-Rahmen mit erweitertem Basisumfang, neue Tool-Funktionen für noch mehr Komfort sowie Sicherheit und eine zylinderförmige Deaktivierung für den Skyactiv-G Benzinmotor das wendige Crossover-SUV zusätzlich.

Aufgrund seiner Markteinführung in der Sommersaison 2015 gehört der Mazda CX-3 tatsächlich zu den Stars der schnell wachsenden B-Crossover-Sektion. Als brandneue Mazda-Generation strahlt der agile Crossover-SUV schon auf den ersten Blick Kraft, Leistung und Geschicklichkeit aus. Der CX-3 integriert diese Funktionen mit den robusten und funktionalen Elementen eines normalen SUV.

Als Mazda der neuen Generation strahlt das agile Crossover-SUV schon auf den ersten Blick Kraft, Leistung und Geschicklichkeit aus. In der Top-Version Sports-Line verfügt der Mazda CX-3 zudem serienmäßig über eine neue Matrix-LED-Leuchte, ein SD-Navigationssystem (optional für Center-Line und Exclusive-Line), neue Applikationen in Chromoptik an der vorderen Stoßstange und den Türen sowie neue 18-Zoll-Leichtmetallräder.

Mazda CX-3 das Auto entdecken

Die ergonomisch angeordneten Instrumente sind einfach abzulesen und für den Fahrer leicht zu erreichen. Das Führungsrad ist um 45 mm in der Anordnung und 50 mm in der Tiefe veränderbar und wird in der Top-Variante (Teil des optionalen Innovationspakets Sports-Line) zusätzlich erwärmt. Zur Serienausstattung der Sports-Line gehört ein Head-up-Display, das alle wesentlichen Details hochauflösend und in Farbe dem natürlichen Sichtfeld des Chauffeurs zur Verfügung stellt; eine Einparkhilfe vorne ist jetzt ebenfalls in der Sports-Line enthalten.

Mazda bietet den Skyactiv-D 115 im Mix mit Frontantrieb und dem Allradsystem i-Activ AWD mit aktiver Drehmomentsteuerung an (Einlass 4,4-4,9 l/100 km; CO2: 114-129 g/km). Das besonders schnell ansprechende Start-Stopp-System i-Stop gehört zur Grundausstattung aller Motoren, während das kondensatorbasierte Bremsenergie-Heilungssystem i-Eloop bei der leistungsstärkeren Skyactiv-G 150 zur Grundausstattung gehört.

Unabhängig von der kompakten LKW-Länge von 4,28 Metern bietet der geräumige Innenraum einen hervorragenden Einstieg, einen vielseitigen Gepäckraum mit 350 Litern Ladevolumen und ein durchdachtes Ergonomieprinzip. Höchste Werte bei Schulter- und Beinfreiheit, eine außergewöhnlich breite Verstellmöglichkeit des Fahrersitzes und der höhenverstellbare Fahrersitz sorgen für exzellenten Sitzkomfort.
Auch zwischen Fahrer und Beifahrer wird nun mehr Platz geboten: Weil der bisherige Handbremshebel den Weg zur brandneuen elektrischen Parkbremse mit „Automobile Hold“-Funktion geebnet hat, gibt es eine aufgewertete Mittelkonsole und erstmals eine komfortable Mittelarmlehne. Ab Center-Line verfügt der CX-3 ebenfalls über eine Mittelarmlehne mit zwei integrierten Cupholdern und einem sofort abblendenden Innenspiegel im Fond. Brandneue Sitzbezüge und dekorative Aspekte verbessern den Qualitätseindruck noch weiter. Das gilt auch für die Lederpolsterung, die für die Top-Linie Sports Line wahlweise in Schwarz oder Weiß erhältlich ist. Die Sitzflächen sind jetzt durchgängig in Leder ausgeführt und mit einem silbernen Keder versehen.

Mazda Connection im Mazda CX-3

Ab Center-Line verfügt der CX-3 ebenfalls über eine Mittelarmlehne mit zwei integrierten Cupholdern und einen automatisch abblendenden Innenspiegel. Die Fahrgäste sind ständig mit dem Anschlusssystem Mazda Connect verbunden, das als Anforderung aus der Ausstattungslinie Center-Line kommt und dem Chauffeur und den Gästen Zugang zu vielen Internetfunktionen und sozialen Netzwerkdiensten bietet. Künftig kann das Mobiltelefon über Apple CarPlay und Android Vehicle ab der Ausstattungslinie Center-Line noch schneller mit dem Infotainmentsystem Mazda Connect verbunden werden.

Zentrale Bedienelemente sind ein 7-Zoll-Farb-Touchscreen und der Multi Commander auf der Mittelkonsole, der praktisch blind bedient werden kann und eine einfache und instinktive Steuerung aller wesentlichen Funktionen ermöglicht. Die Fahrgäste sind stets mit dem Konnektivitätssystem Mazda Connect verbunden, das serienmäßig zur Ausstattungslinie Center-Line gehört und dem Chauffeur und den Fahrgästen Zugang zu zahlreichen Web-Funktionen und Social-Media-Diensten bietet. Künftig kann das Smartphone über Apple CarPlay und Android Car ab Center-Line noch schneller mit dem Infotainmentsystem Mazda Link verbunden werden. Mazda Connection System Mazda Link bringt Internet-Funktionen ins Fahrzeug – eine Anforderung von Center-Line:

  • Einfache Integration mit Hilfe des Mobiltelefons
  • Webradiosender und Anwendungen für soziale Netzwerke
  • Mobile Webdienste der Aha TM-Plattform
  • Digitaler DAB-Radio-Tuner
  • Steuerung mittels Multi Commander und 7-Zoll-Farb-Touchscreen
  • Navigationssystem mit optionalen Live-Diensten und kostenlosen Updates für 3 Jahre (optional für Center- und Exclusive-Line, Serien für Sports-Line)
  • Head-up-Display (in Verbindung mit Sports-Line)
  • Smartphone-Kombination mittels Apple CarPlay und Android Automobile (optional)

Seine prominente Stellung in der Crossover-Auto-Klasse des B-Segments verdankt der CX-3 typischen Mazda-Qualitäten: dem ansprechenden Kodo-Design mit rauem SUV-Touch, einer intuitiven und ergonomischen Bedienung, der kreativen Smartphone-Verbindung, hochmodernen und jetzt noch viel besseren Assistenz- und Sicherheitssystemen sowie den aktiven und effizienten Skyactiv-Innovationen. Der Verbraucher kann zwischen 2 dynamischen Benzinmotoren und einem kostengünstigen Dieselmotor, Front- und 4×4, sowie einem Handbuch und einem Sechsgang-Automatikgetriebe wählen.

Je nach Linie sind weitere Stilanpassungen vorgesehen: Von der mittleren Mittellinie aufwärts sorgen schwarz glänzende A-, B- und C-Säulen für ein hochwertiges Erscheinungsbild in der Seitenansicht. Ab der Exclusive-Line aufwärts werten neu kreierte LED-Nebelscheinwerfer und -Schlussleuchten das Erscheinungsbild auf; die LED-Primärscheinwerfer und LED-Tagfahrleuchten, die ebenfalls ab der Exclusive-Line basic sind, bleiben unverändert. In der Top-Version Sports-Line verfügt der Mazda CX-3 zudem über eine brandneue LED-Matrix-Leuchte, ein SD-Navigationssystem (optional für Center-Line und Exclusive-Line), neue Applikationen in Chromoptik an der Stoßstange und den Türen vorn sowie auf Wunsch brandneue 18-Zoll-Leichtmetallräder.

In allen Varianten zeichnet sich der Mazda CX-3 durch ein kultiviertes und stabilisiertes Fahrverhalten aus. Anpassungen der Lenk- und Handlingeigenschaften erhöhen den Fahrkomfort und die Agilität im brandneuen Modelljahr, während eine verbesserte Schalldämmung im Dachhimmel und dickeres Glas in den Seitenscheiben den Geräusch- und Vibrationspegel im Innenraum senken. Das serienmäßige G-Vectoring Control System erhöht Traktion, Stabilität und Fahrzufriedenheit durch Eingriffe in das Motormanagement-System.

Mazda CX-3 i-Activsense-Sicherheitssystem

Die bereits umfassenden i-Activsense-Sicherheitssysteme des Mazda CX-3 werden im brandneuen Designjahr durch einen Blockierassistenten (in Kombination mit dem automatisierten Skyactiv-Drive-Getriebe) und ein Matrix-LED-Beleuchtungssystem ergänzt. Der Stauassistent ist Teil des adaptiven Geschwindigkeitsregelsystems mit radargestützter Abstandsregelung (MRCC – Mazda Radar Cruise Control) und sorgt dafür, dass der Mazda CX-3 dem vorausfahrenden Fahrzeug auch aus einer Sackgasse heraus im langsam fahrenden Autobahnverkehr folgen kann. Umfangreiches Angebot an optionalen und serienmäßigen i-Activsense-Sicherheitssystemen unterstützt den Fahrer dabei, in unsicheren Situationen richtig zu reagieren:

  • City Emergency Brake Assist (SCBS) mit Fußgängererkennung
  • Spurhalte-Assistent (LDWS)
  • Matrix-LED-Beleuchtungssystem
  • Fahrspuränderungs-Assistent Plus (BSM)
  • Einparkhilfe (RCTA)
  • Müdigkeitserkennung (DAA)
  • Verkehrszeichen-Bestätigung (TSR)
  • Adaptiver Tempomat (MRCC) mit neuer Stau-Hilfefunktion (in Verbindung mit automatisiertem Getriebe) und Pre-Crash-Sicherheitssystem mit aktivem Bremseingriff (SBS)

Standardgerät ab Center Line aufwärts ist der Stadt-Notbremsassistent SCBS, der bei ca. 80 km/h aktiv ist und neben Fußgängern auch andere Lastwagen erkennt und bei Bedarf eine automatische Bremsung einleitet, um einen Unfall zu verhindern. In Kombination mit dem Visiting-Paket (optional für Center-Line, Voraussetzung für Exclusive-Line) sind auch der Spurhalteassistent LDWS, der Spurwechselassistent Plus (BSM) mit Überwachung des toten Winkels und die Einparkhilfe RCTA, die den Chauffeur beim Rückwärtsfahren vor herannahendem Verkehr warnt, mit an Bord.

Die derzeit umfassenden i-Activsense-Sicherheitssysteme des Mazda CX-3 werden im neuen Designjahr durch einen Blockierassistenten (in Verbindung mit dem automatisierten Getriebe Skyactiv-Drive) und ein Matrix-LED-Beleuchtungssystem ergänzt. Dazu gehören MRCC mit brandneuer Stauunterstützungsfunktion (mit Automatikgetriebe), das Pre-Crash-Sicherheitssystem mit aktivem Bremseingriff SBS, das bei einem herannahenden Unfall bei Bedarf eine automatische Bremsung einleitet, DAA-Müdigkeitserkennung, TSR-Verkehrsanzeigeerkennung und das neue Matrix-LED-Beleuchtungssystem.

Noch mehr i-Activsense-Hilfesysteme sind in dem für die Top-Geräte der Sports-Line angebotenen Technologie-Bundle enthalten. Diese bestehen aus dem MRCC mit neuer Blockierhilfefunktion (mit Automatikgetriebe), dem Pre-Crash-Sicherheitssystem mit aktivem Bremseneingriff SBS, das bei einem bevorstehenden Crash im Bedarfsfall eine automatische Bremsung einleitet, der DAA-Müdigkeitserkennung, der TSR-Verkehrszeichenquittierung und dem brandneuen Matrix-LED-Beleuchtungssystem.

Das besonders schnell ansprechende Start-Stopp-System i-Stop gehört zur Grundausstattung aller Motoren, während das kondensatorbasierte Bremsenergie-Heilungssystem i-Eloop beim effektiveren Skyactiv-G 150 zur Serienausstattung gehört.

Der Mazda CX-3 – Alle Fakten auf einen Blick

  • Fünftüriger, fünfsitziger B-Segment-Crossover im Kodo-Stil mit Skyactiv-Technologien für Motoren, Getriebe, Karosserie und Fahrwerk
  • SUV-untypisches, energisches Design mit dynamischen Proportionen und eigenständigen Details
  • Modernisiertes, dreidimensionaleres Frontend mit einer kraftvollen Interpretation des Mazda-Kühlergrills
  • Verlängertes Seitenprofil mit weit zurückgesetztem Gästeabteil und abgedunkelter D-Säule
  • Hochwertiges Ambiente im Innenraum mit hoher Material- und Verarbeitungsqualität
  • Aktualisierte Skyactiv-Motoren erfüllen dank motorinterner Verfahren die Abgasnorm Euro 6d-TEMP: Skyactiv-G 121 und Skyactiv-G 150 Kraftstoffmotor mit 88 kW/121 PS und 110 kW/150 PS (Verbrauch 6,1-7,0 l/100 km, CO2: 140-160 g/km)
  • Dieselmotor Skyactiv-D 115, jetzt mit 1,8 Liter Hubraum und 85 kW/115 PS (Einlass: 4,4-4,9 l/100 km, CO2: 114-129 g/km)
  • Abmessungen: 4275 mm Länge, 1765 mm Breite, 1535 mm Höhe, 2570 mm Radstand; Kofferraumvolumen: 350 bis 1260 Liter
  • Dynamische Fahrpedalsteuerung (in Verbindung mit Dieselmotor) für lineare und momentane Drehmomentspeicherung
  • i-Stop-Start-Stopp-System als Standard, kondensatorbasiertes Bremsenergie-Heilungssystem i-Eloop als Basis für Skyactiv-G 150
  • Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder Skyactiv-Drive Sechsgang-Automatikgetriebe
  • Skyactiv-G 150 als skyactiv-d und basic 115 sofort verfügbar mit Allradantrieb i-Activ AWD
  • Leichte und crashresistente Skyactiv-Karosserie mit einem hohen Anteil an hoch- und höchstfesten Stählen
  • Nochmals verbesserte Geräusch- und Schwingungsdämpfung für hohen Fahrkomfort

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

Nach oben scrollen