Mazda CX-5 - 4x4 Allrad Autos

Mazda CX-5

Mazda steigt jetzt mit dem brandneuen CX-5 in den Markt der kompakten Sports Energy Lorry (SUV) ein – ein schnell wachsender Fahrzeugbereich. Kunden können problemlos kombinieren: Front- oder Allradantrieb, wahlweise Benzin oder Diesel, mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder automatisiertem Sechsgang-Getriebe (Skyactiv-Drive) – insgesamt werden 21 verschiedene Versionen des Mazda CX-5 angeboten. Er trotzt klobigen Konventionen: Als genussvoller Garant mit stilvollem Aussehen und finanziellen Spitzenwerten hebt sich der Mazda CX-5 aus der breiten SUV-Masse ab.

Mazda CX-5 im Überblick

  • Benzinmodelle ab 24.990 Euro, Diesel ab 26.990 Euro
  • Alles brandneu – mit Skyactiv-Technologie und Kodo-Design
  • Mehr Versionen als je zuvor: 2WD oder Allrad, manuell oder automatisiert
  • Eines der saubersten SUVs auf dem Markt – das einzige seiner Klasse mit einem CO2-Vorteil in Österreich (als Dieselausführung).
  • Moderner Ausstattungsreichtum und zahlreiche Sicherheitsassistenten, höchste Handwerkskunst.
  • Langer Radstand, optimale Raumausnutzung, überdurchschnittlich viel Platz für Gäste und Gepäck.
  • Bester Werterhalt: bei der Erstkategorisierung nach Eurotax an der Spitze des SUV-Segments.

CX-5 mit der neuen Skyactiv-Innovation

Die Skyactiv-Innovation bündelt alle kraftstoffsparenden Maßnahmen wie die neuen Motoren mit
Start-Stopp-Automatik, effektive Getriebe, bessere Aerodynamik, leichteres, aber steiferes Fahrgestell. Die Skyactiv-Motoren mit dem bisher unerreichten Verdichtungsverhältnis von 14:1 erhöhen die Wirtschaftlichkeit erheblich. Die brandneuen Motoren verbrauchen bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff, liefern aber bis zu 15 Prozent mehr Leistung.

Kraftstoff- und Dieselmotor mit i-Stop als Voraussetzung

Der Mazda CX-5 ist mit zwei Dieselvarianten und einem Benzinmotor erhältlich. Die grundlegende Dieselkonstruktion bietet 150 PS und ein optimales Drehmoment von 380 Nm. Die führende Version leistet 175 PS und 420 Nm. Beide erfüllen bereits die Grenzwerte der Euro6-Abgasnorm – und das ohne unterschiedliche, aufwändige Abgasnachbehandlung. Die 150-PS-Dieselvariante mit Frontantrieb und Schaltgetriebe verbraucht in der Regel nur 4,6 Liter. Die CO2-Emissionen liegen bei nur 119 g pro Kilometer. Damit erreicht Mazda absolute Spitzenwerte in der Klasse der kompakten SUVs und zertifiziert als einer der wirklich wenigen in Österreich für das staatliche CO2-Bonus-Angebot. Auch die Werte für die Fahrzufriedenheit sind top: Ein 8,8-Sekunden-Sprint von null auf hundert und eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h ist mit dem 175 PS starken Diesel möglich. Der 150 PS starke Diesel ist mit 9,2 Sekunden und 202 km/h nur wenig langsamer. Vor allem in der größeren Geschwindigkeitsvariante bieten beide Diesel noch ungewöhnlich hohe Reserven.
Der Mazda CX-5 ist auch als Kraftstoffmodell erhältlich, aber er ist schwer zu schlucken. Der 2,0-Liter-Skyactiv-Motor leistet 165 PS mit Frontantrieb und 160 PS als 4×4-Modell. Die Standardausführung verbraucht etwa 6,0 Liter und setzt 139 g/km CO2 frei. Eine Vorlaufgeschwindigkeit von 208 km/h und 9,2 Sekunden von null auf hundert sind die besten Werte für Kraftstoffmotoren im Datenblatt.
Alle Motoren – sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren – sind serienmäßig mit dem
automatisches Start-Stopp-System i-stop. Zur Kraftübertragung werden zwei neu entwickelte Getriebe angeboten: das Sechsgang-Handbuchgetriebe SKYACTIV-MT oder die Sechsgang-Automatik SKYACTIV-Drive.

Komfort- und Sicherheitsausstattung

Dank seines langen Radstands nutzt der Mazda CX-5 den Raum optimal aus und nimmt im Innenraum viel Platz für Gäste und Reisegepäck in Anspruch. Darüber hinaus ist der Rücksitz in drei Abschnitte unterteilt und verfügt über eine Skiklappe. Der CX-5 gibt sich nirgendwo zu erkennen. Er bietet höchste Geräuschdämpfung, feinste Verarbeitung und ein modernes Ausstattungsniveau mit TomTom-Markennavigation, Mehrzonen-Klimaautomatik, Einparkhilfe und benutzerfreundlicher HMI-Steuerung (Human Device Interface) des Infotainmentsystems. Auch die Sicherheit ist ein wichtiges Anliegen. Zu den Sicherheitsfunktionen des Mazda CX-5 gehören der City Emergency Situation Brake Assist, automatisches Abblendlicht, Spurverlassenswarnung und ein verbesserter Spurwechselassistent mit radargestützter Überwachung des toten Winkels. Die gesamte Funktionsvielfalt des CX-5 ist in 4 grundlegende Bündel unterteilt – von den grundlegenden Emotionen, Hindernissen und Zielen bis hin zur Revolution der Spitzenklasse.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen