Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb: Alles was du wissen musst - 4x4 Allrad Autos

Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb: Alles was du wissen musst

Volkswagen hat den ID.4 mit Allradantrieb auf den Markt gebracht, um den Bedürfnissen von Kunden gerecht zu werden, die eine bessere Traktion und Stabilität benötigen. Der ID.4 ist ein vollelektrisches SUV, das auf der MEB-Plattform von Volkswagen basiert und eine Reichweite von bis zu 520 km bietet. Mit dem Allradantrieb wird der ID.4 zu einem leistungsstarken SUV, das auch auf schwierigem Terrain problemlos zurechtkommt.

Der ID.4 mit Allradantrieb ist mit zwei Elektromotoren ausgestattet, die eine maximale Leistung von 220 kW (299 PS) und ein maximales Drehmoment von 460 Nm liefern. Das bedeutet, dass der ID.4 von 0 auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h erreicht. Der Allradantrieb ist auch in der Lage, das Drehmoment zwischen den Vorder- und Hinterrädern zu verteilen, um eine optimale Traktion und Stabilität zu gewährleisten.

Wichtigsten Informationen zum Volkswagen ID.4

  • Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb bietet eine maximale Leistung von 220 kW (299 PS) und ein maximales Drehmoment von 460 Nm.
  • Der ID.4 von Volkswagen ist ein vollelektrisches SUV mit einer Reichweite von bis zu 520 km.
  • Der Allradantrieb des ID.4 ist in der Lage, das Drehmoment zwischen den Vorder- und Hinterrädern zu verteilen, um eine optimale Traktion und Stabilität zu gewährleisten.
Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb: Alles was du wissen musst - 4x4 Allrad Autos
Volkswagen ID.4 1ST Max

Überblick und Geschichte

Entwicklung des ID.4

Der Volkswagen ID.4 ist ein vollelektrisches SUV, das erstmals im September 2020 vorgestellt wurde. Er gehört zur Familie der ID-Modelle von Volkswagen und basiert auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) des Konzerns. Der ID.4 ist das zweite vollelektrische Modell von Volkswagen, das weltweit angeboten wird, nach dem ID.3.

Der ID.4 wurde in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Joint-Venture-Partner SAIC entwickelt. Volkswagen plant, den ID.4 in verschiedenen Werken auf der ganzen Welt zu produzieren, darunter in Deutschland, China und den USA. Der ID.4 wird auch in verschiedenen Varianten angeboten, darunter eine Version mit Allradantrieb, die als ID.4 Pro 4MOTION bezeichnet wird.

Markteinführung und Modelljahre

Der ID.4 wurde im September 2020 vorgestellt und ist seit Anfang 2021 in Europa erhältlich. Volkswagen plant, den ID.4 auch in anderen Regionen der Welt anzubieten, darunter in Nordamerika und China. Der ID.4 wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten und mit verschiedenen Batteriegrößen angeboten.

Im Jahr 2022 wird Volkswagen eine neue Version des ID.4 auf den Markt bringen, die als Modelljahr 2023 bezeichnet wird. Diese Version wird voraussichtlich einige Verbesserungen gegenüber dem aktuellen Modell aufweisen, darunter eine höhere Reichweite und eine verbesserte Leistung. Im Jahr 2024 plant Volkswagen, eine weitere Version des ID.4 auf den Markt zu bringen, die als Modelljahr 2025 bezeichnet wird.

Insgesamt ist der Volkswagen ID.4 ein wichtiger Schritt für das Unternehmen auf dem Weg zur Elektrifizierung seiner Modellpalette. Der ID.4 bietet eine gute Kombination aus Leistung, Reichweite und Komfort und ist eine attraktive Option für Kunden, die ein vollelektrisches SUV suchen.

Technische Spezifikationen

Batterie und Reichweite

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb ist mit einem 77 kWh großen Akku ausgestattet, der eine Reichweite von bis zu 520 Kilometern ermöglicht. Die Batterie kann an einer Gleichstrom-Schnellladestation innerhalb von 38 Minuten von 5 bis 80 Prozent aufgeladen werden.

Leistung und Antrieb

Der ID.4 hat zwei Elektromotoren, die zusammen eine Leistung von 225 kW (306 PS) und ein Drehmoment von 460 Nm erzeugen. Das Allradantriebssystem sorgt für eine schnelle und präzise Kraftübertragung auf alle vier Räder. Der ID.4 beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des ID.4 ist geräumig und bietet Platz für bis zu fünf Passagiere. Das Panoramadach sorgt für eine helle und freundliche Atmosphäre im Innenraum. Der ID.4 ist außerdem mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, wie z.B. einem 10-Zoll-Touchscreen, einem digitalen Cockpit und einer Klimaautomatik.

Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb: Alles was du wissen musst - 4x4 Allrad Autos
Volkswagen ID.4 1ST Max

Exterieur Abmessungen

Der ID.4 ist 4,58 Meter lang, 1,85 Meter breit und 1,63 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,77 Meter, was für ein geräumiges Interieur sorgt. Der Kofferraum bietet ein Fassungsvermögen von 543 Litern und kann durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.575 Liter erweitert werden.

Ausstattungsvarianten

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb ist ein vielseitiges Elektrofahrzeug, das in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich ist. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Varianten des ID.4 mit Allradantrieb vorgestellt.

Vergleich der Trim-Level

Der ID.4 mit Allradantrieb ist in zwei Trim-Leveln erhältlich: Pro und Pro S. Der Pro ist die Basisversion und bietet eine solide Ausstattung, während der Pro S eine höhere Ausstattungsstufe darstellt. Beide Trim-Level sind mit einem Allradantrieb ausgestattet, der für eine verbesserte Traktion und Stabilität sorgt.

Pro und Pro S Ausstattung

Die Pro-Version des ID.4 mit Allradantrieb ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, darunter LED-Scheinwerfer, eine Klimaautomatik, ein Navigationssystem und ein 10-Zoll-Touchscreen-Display. Das Pro S-Modell bietet zusätzlich eine Vielzahl von Premium-Funktionen, darunter ein Panorama-Schiebedach, ein Head-up-Display und ein 12-Zoll-Touchscreen-Display.

Gradient Paket

Das Gradient-Paket ist eine weitere Option für den ID.4 mit Allradantrieb. Es umfasst eine Vielzahl von Funktionen, darunter eine 360-Grad-Kamera, ein adaptives Fahrwerk und ein beheiztes Lenkrad. Das Gradient-Paket ist nur für das Pro S-Modell erhältlich.

Die Spezifikationen des ID.4 mit Allradantrieb bieten eine beeindruckende Reichweite von 333 bis 553 km, eine maximale DC Ladeleistung von bis zu 175 kW und eine Ladedauer von 28 Minuten von 10 % bis 80 % SOC. Der ID.4 mit Allradantrieb ist in verschiedenen Trims erhältlich, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsniveaus bieten.

Insgesamt bietet der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb eine solide Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die ihn zu einem attraktiven Elektrofahrzeug machen.

Fahrdynamik und Handling

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb bietet eine beeindruckende Fahrdynamik und Handling. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Aspekte wie Allradantrieb, Fahrleistung, Fahrwerk und Bremsen genauer betrachtet.

Allradantrieb

Der Allradantrieb des ID.4 sorgt für eine ausgezeichnete Traktion auf jeder Art von Untergrund. Der ID.4 Pro 4Motion verfügt über einen zusätzlichen Elektromotor an der Vorderachse, der eine maximale Systemleistung von 195 kW/265 PS bietet. Dieser Dual-Motor-Antrieb ermöglicht eine schnellere Beschleunigung und verbesserte Fahrstabilität auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.

Fahrleistung

Der ID.4 mit Allradantrieb bietet eine beeindruckende Fahrleistung. Er beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 6,2 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Diese Leistung wird durch den Dual-Motor-Antrieb, der eine maximale Systemleistung von 195 kW/265 PS bietet, ermöglicht.

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk des ID.4 ist ausgewogen und sportlich zugleich. Es verfügt über eine aufwändige Achskonstruktion und eine kompakte Fünflenker-Aufhängung hinten, die für eine verbesserte Fahrstabilität und Agilität sorgt. Die aerodynamisch optimierten Felgen, Mischbereifung und starke Bremsen tragen ebenfalls zur verbesserten Fahrdynamik bei.

Insgesamt bietet der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb eine beeindruckende Fahrdynamik und Handling. Der Dual-Motor-Antrieb sorgt für eine schnellere Beschleunigung und verbesserte Fahrstabilität auf nasser oder rutschiger Fahrbahn. Das Fahrwerk und die Bremsen sind ausgewogen und sportlich zugleich, was für eine verbesserte Fahrstabilität und Agilität sorgt.

Infotainment und Konnektivität

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb verfügt über ein fortschrittliches Infotainment-System, das den Fahrer und die Passagiere mit einer Vielzahl von Funktionen und Optionen unterhält und informiert.

Navigationssystem

Das Navigationssystem des ID.4 ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Das System verfügt über ein hochauflösendes Touchscreen-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick darstellt. Der Fahrer kann das System auch über Sprachbefehle steuern, um die Hände am Lenkrad und die Augen auf der Straße zu halten.

Das Navigationssystem des ID.4 ist mit dem Verkehrsfunk verbunden, der Echtzeit-Verkehrsinformationen bereitstellt. Das System kann auch alternative Routen vorschlagen, um Staus zu vermeiden. Für zusätzliche Bequemlichkeit kann der Fahrer auch die Navigation über sein Smartphone steuern.

Smartphone Integration

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb verfügt über eine Vielzahl von Smartphone-Integrationsoptionen, darunter Apple CarPlay und Android Auto. Diese Funktionen ermöglichen es dem Fahrer, sein Smartphone direkt mit dem Infotainment-System des Autos zu verbinden und auf eine Vielzahl von Apps und Funktionen zuzugreifen, ohne das Telefon in die Hand nehmen zu müssen.

Das Infotainment-System des ID.4 ist auch mit einer Vielzahl von Konnektivitätsoptionen ausgestattet, darunter Bluetooth und USB-Anschlüsse. Diese Funktionen ermöglichen es dem Fahrer und den Passagieren, ihre Geräte direkt mit dem Auto zu verbinden und Musik und andere Medien abzuspielen.

Insgesamt bietet der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb ein fortschrittliches Infotainment-System mit einer Vielzahl von Funktionen und Optionen, um den Fahrer und die Passagiere unterhalten und informiert zu halten.

Sicherheitsmerkmale

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb verfügt über eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen, die den Insassen und anderen Verkehrsteilnehmern ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Die Sicherheitsmerkmale des ID.4 sind in zwei Kategorien unterteilt: Assistenzsysteme und passive Sicherheit.

Assistenzsysteme

Die Assistenzsysteme des Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb umfassen eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrer bei der Fahrt unterstützen. Dazu gehören beispielsweise das Notbremsassistenzsystem, das den Fahrer bei einer drohenden Kollision warnt und im Notfall automatisch eine Bremsung einleitet, sowie das Spurhalteassistent, das den Fahrer bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur warnt.

Ein weiteres Assistenzsystem ist der Adaptive Cruise Control (ACC), der den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch reguliert und somit für ein entspanntes Fahrerlebnis sorgt. Das System kann auch bei Stau und Stop-and-Go-Verkehr eingesetzt werden.

Passive Sicherheit

Neben den Assistenzsystemen verfügt der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb auch über passive Sicherheitsmerkmale. Dazu gehören unter anderem Airbags für Fahrer und Beifahrer sowie Seitenairbags, die im Falle eines Unfalls für zusätzlichen Schutz sorgen.

Der ID.4 ist auch mit einem elektronischen Stabilitätskontrollsystem (ESC) ausgestattet, das für eine bessere Fahrstabilität sorgt und ein Ausbrechen des Fahrzeugs verhindert. Darüber hinaus verfügt der ID.4 mit Allradantrieb über eine Traktionskontrolle, die die Räder bei Bedarf abbremst, um ein Durchdrehen zu verhindern.

Zusätzlich ist der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb mit einem System zur Erkennung von Fußgängern ausgestattet, das im Falle einer drohenden Kollision den Fahrer warnt und im Notfall automatisch eine Bremsung einleitet.

Ladeinfrastruktur und Elektromobilität

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb bietet eine fortschrittliche Ladeinfrastruktur und Elektromobilität. Im Folgenden werden die Ladeoptionen und das regenerative Bremssystem des ID.4 näher erläutert.

Ladeoptionen

Der ID.4 ist mit einem 77-kWh-Batteriepack und einem elektrischen Motor ausgestattet, der eine Leistung von bis zu 220 kW (299 PS) erzeugen kann. Der ID.4 mit Allradantrieb hat eine maximale Anhängelast von 1.200 kg. Der ID.4 verfügt über ein regeneratives Bremssystem, das die Bremsenergie zurückgewinnt und in die Batterie einspeist. Dadurch wird die Reichweite des Fahrzeugs erhöht.

Der ID.4 kann an einer DC-Schnellladestation mit bis zu 125 kW geladen werden. Mit einer solchen Ladestation kann der ID.4 in nur 38 Minuten von 5 % auf 80 % aufgeladen werden. Der ID.4 kann auch an einer AC-Ladestation mit bis zu 11 kW geladen werden. Die Ladezeit beträgt hierbei etwa 7,5 Stunden.

Regeneratives Bremssystem

Der ID.4 verfügt über ein regeneratives Bremssystem, das die Bremsenergie zurückgewinnt und in die Batterie einspeist. Dadurch wird die Reichweite des Fahrzeugs erhöht. Der ID.4 kann auch mit nur einem Pedal gefahren werden. Beim Loslassen des Gaspedals wird das Fahrzeug verzögert und die Bremsenergie wird zurückgewonnen. Dies ermöglicht eine effiziente und energieeffiziente Fahrt.

Der ID.4 ist auch Teil des Electrify America-Netzwerks, das eine Vielzahl von Ladestationen in den USA umfasst. Dadurch wird es den Fahrern des ID.4 ermöglicht, ihr Fahrzeug schnell und einfach aufzuladen, wenn sie unterwegs sind.

Preise und Wirtschaftlichkeit

Kaufpreis und Steuervorteile

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb ist ein mittelgroßes SUV, das auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Der Kaufpreis für das Basismodell ID.4 Pro 4Motion liegt bei 41.500 Euro. Es gibt auch höherwertige Modelle wie den ID.4 GTX, der ab 51.000 Euro erhältlich ist. Der höhere Kaufpreis des ID.4 GTX ist auf seine höhere Leistung und zusätzliche Ausstattungsmerkmale zurückzuführen.

Als Elektrofahrzeug ist der ID.4 für den Umweltbonus qualifiziert. Der Umweltbonus ist eine staatliche Prämie, die beim Kauf eines Elektrofahrzeugs gezahlt wird. Der ID.4 ist auch von der Kfz-Steuer befreit.

Betriebskosten und Effizienz

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb hat eine Reichweite von bis zu 482 Kilometern. Der ID.4 Pro 4Motion verbraucht etwa 21,6 kWh auf 100 Kilometern, während der ID.4 GTX etwa 22,4 kWh auf 100 Kilometern verbraucht. Der ID.4 hat einen kombinierten Verbrauch von 19,4 kWh/100 km.

Der ID.4 hat auch niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu einem Benzin- oder Diesel-SUV. Da Elektrofahrzeuge keine teuren Flüssigbrennstoffe benötigen, sind die Betriebskosten in der Regel niedriger. Die Kosten für das Aufladen des ID.4 hängen von der Strompreisentwicklung ab und können je nach Region und Anbieter variieren.

Insgesamt bietet der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Elektro-SUV. Mit seinem niedrigen Betriebskosten und der staatlichen Prämie ist der ID.4 eine attraktive Option für umweltbewusste Autofahrer, die ein leistungsstarkes und geräumiges Fahrzeug suchen.

Vergleich mit Wettbewerbern

VW ID.4 gegen Tesla

Der VW ID.4 mit Allradantrieb ist ein Elektro-SUV, der sich gegenüber dem Tesla Model Y behaupten muss. Beide Fahrzeuge bieten viel Platz und eine hohe Reichweite, aber es gibt einige Unterschiede. Der ID.4 ist etwas günstiger als das Model Y und bietet eine höhere Anhängelast. Das Model Y ist jedoch sportlicher und bietet eine bessere Beschleunigung. Der ID.4 ist jedoch besser für den Alltag geeignet, da er eine bessere Verarbeitung und mehr Platz bietet.

VW ID.4 gegen Honda CR-V

Der Honda CR-V ist ein beliebtes SUV, das mit dem VW ID.4 verglichen werden kann. Der ID.4 ist ein Elektro-SUV, während der CR-V mit einem Benzinmotor ausgestattet ist. Der ID.4 bietet eine höhere Reichweite und ist umweltfreundlicher. Der CR-V ist jedoch günstiger und bietet mehr Platz im Innenraum. Wenn es um sportliche Fahreigenschaften geht, hat der ID.4 die Oberhand, da er schneller beschleunigt und eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht.

Insgesamt bietet der VW ID.4 mit Allradantrieb eine gute Alternative zum VW Tiguan oder anderen SUVs auf dem Markt. Der ID.4 ist sportlicher als der Tiguan und bietet eine höhere Reichweite. Der ID.4 ist jedoch auch teurer als der Tiguan. Wenn es um sportliche Fahreigenschaften geht, hat der ID.4 die Oberhand, da er schneller beschleunigt und eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht.

Verfügbarkeit und Kaufprozess

Globale Verfügbarkeit

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb ist weltweit erhältlich. Volkswagen hat das Modell im Werk in Chattanooga, Tennessee, USA, produziert. Das Modell ist auch in Europa und Asien erhältlich. Die globale Verfügbarkeit des ID.4 mit Allradantrieb macht ihn für Kunden auf der ganzen Welt zugänglich.

Online-Kauf und Händlernetz

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb kann online oder bei einem Volkswagen-Händler gekauft werden. Kunden können das Modell auf der Volkswagen-Website konfigurieren und bestellen. Der Online-Kaufprozess ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Kunden können auch einen Volkswagen-Händler in ihrer Nähe finden, um das Modell zu kaufen.

Volkswagen hat ein umfangreiches Händlernetz, das Kunden auf der ganzen Welt unterstützt. Die Händler bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Verkauf, Finanzierung und Wartung. Kunden können sich auf die Expertise und das Know-how der Volkswagen-Händler verlassen, um den Kaufprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Insgesamt bietet der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb eine globale Verfügbarkeit und einen einfachen Kaufprozess sowohl online als auch bei Volkswagen-Händlern. Kunden können sich auf die Unterstützung von Volkswagen verlassen, um den Kaufprozess so einfach und bequem wie möglich zu gestalten.

Zukunftsaussichten und Ausblick

Geplante Updates

Der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb ist ein vielversprechendes Elektroauto, das in der Zukunft noch weiter verbessert werden soll. Geplante Updates umfassen unter anderem Verbesserungen beim Klima- und Thermomanagement, um die Effizienz des Fahrzeugs zu erhöhen. Auch das Infotainmentsystem soll weiterentwickelt werden, um eine noch intuitivere Bedienung zu ermöglichen. Des Weiteren wird an einem neuen E-Antrieb mit mehr Leistung und Effizienz gearbeitet.

Marktentwicklung

Der Markt für Elektroautos wächst stetig und der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb ist ein wichtiger Teil dieses Wachstums. Mit seinem modernen Design, seiner fortschrittlichen Technologie und seiner hohen Effizienz ist der ID.4 ein attraktives Angebot für umweltbewusste Autofahrer. Volkswagen arbeitet kontinuierlich daran, das Fahrzeug noch besser zu machen und den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

In Bezug auf das Interieur-Design wird der ID.4 mit Allradantrieb voraussichtlich auch weiterhin mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet sein, darunter eine Memory-Funktion für die Sitzeinstellungen. Auch das Chassis des Fahrzeugs wird wahrscheinlich weiter verbessert werden, um eine noch bessere Fahrqualität zu gewährleisten. Das Exterieur des ID.4 wird voraussichtlich auch in Zukunft modern und ansprechend gestaltet sein.

In Bezug auf die Leistung wird der ID.4 mit Allradantrieb voraussichtlich eine maximale Anhängelast von über 1.000 kg haben. Auch die Reichweite des Fahrzeugs wird voraussichtlich weiter verbessert werden, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Insgesamt ist der Volkswagen ID.4 mit Allradantrieb ein vielversprechendes Elektroauto, das in der Zukunft noch viele weitere Verbesserungen erfahren wird.

Häufig gestellte Fragen

Welche Reichweite bietet der VW ID.4 GTX mit Allradantrieb?

Der VW ID.4 GTX mit Allradantrieb verfügt über eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern nach WLTP-Standard. Diese Reichweite ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Fahrweise, der Außentemperatur oder der Nutzung von Klimaanlage und Heizung.

Welche Anhängelast kann der VW ID.4 mit Allradantrieb ziehen?

Der VW ID.4 mit Allradantrieb hat eine maximale Anhängelast von 1.200 Kilogramm.

Was sind die technischen Daten des VW ID.4 Pro 4MOTION?

Der VW ID.4 Pro 4MOTION verfügt über einen 150 kW (204 PS) starken Elektromotor, der von einer 82 kWh großen Batterie gespeist wird. Das Fahrzeug beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die Reichweite beträgt bis zu 520 Kilometer nach WLTP-Standard.

Wie gestaltet sich der Innenraum des VW ID.4 mit Allrad?

Der Innenraum des VW ID.4 mit Allradantrieb bietet ausreichend Platz für fünf Personen. Der Kofferraum hat ein Fassungsvermögen von 543 Litern, das durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.575 Liter erweitert werden kann. Die Gestaltung des Innenraums ist modern und funktional.

Ab wann ist der VW ID.4 mit Allradantrieb verfügbar?

Der VW ID.4 mit Allradantrieb ist seit Herbst 2021 auf dem Markt erhältlich.

Wie unterscheidet sich der VW ID.5 mit Allrad vom ID.4 mit Allrad?

Der VW ID.5 ist eine größere Variante des ID.4 mit Allradantrieb. Der ID.5 ist als Crossover-SUV konzipiert und bietet mehr Platz im Innenraum sowie eine höhere Sitzposition. Technisch gesehen sind beide Modelle jedoch sehr ähnlich.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen