Jeep Cherokee

Jeep Cherokee

Brandneues Premium-Design und fortschrittliche Innovationen für die Evolution eines der leistungsfähigsten Midsize-SUVs

Zeitgemäßer Innenraum mit brandneuen Materialien, praktischen Ablagefächern und größerem Gepäckraum
Neuer 2.2 MultiJet II Turbodieselmotor, wahlweise mit 110 kW (150 PS) oder 143 kW (195 PS).
Neuer Benzin-Direkteinspritzer mit 2 Litern Hubraum und voraussichtlich 199 kW (270 PS) ergänzt die Motorenpalette ab 2019.
Wahlmöglichkeit von 3 4×4-Systemen mit Hinterachs-/Kardanwellenabkopplung.
Neues UconnectTM-System der vierten Generation mit hochauflösendem kapazitiven 7- oder 8,4-Zoll-Touchscreen inklusive Apple CarPlay und Android AutoTM.
Diverse Sicherheitssysteme bestehend aus aktiver Unfallwarnung mit Fußgänger-Notbremsung, Adaptive Cruise Control Plus mit Abstandsregelung, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Warnung und Querverkehrserfassung hinten, elektronischer Rückfahrkamera mit dynamischen Assistenzlinien, aktiver Geschwindigkeitsbegrenzung, Bremsassistent und 8 Airbags serienmäßig.
Der neue Jeep ® Cherokee wird in Deutschland in der 2. Jahreshälfte 2018 in den Ausstattungsstufen Longitude, Limited und Overland angeboten; der unaufhaltsame Offroad-Profi Trailhawk komplettiert das Cherokee-Lineup ab Anfang nächsten Jahres.
Mehr als 90 Original-Zubehörteile von Mopar ® für die Individualisierung des brandneuen Cherokee.

Eine reichhaltige Historie, fortschrittliche Technologie, Premium- und Qualitätsdesign kommen perfekt zusammen, um den brandneuen Jeep ® Cherokee zu produzieren – die Weiterentwicklung eines der geländegängigsten Midsize-SUVs, der sich in der Stadt ebenso wohlfühlt wie bei Abenteuern abseits der ausgetretenen Pfade.

Der neue Jeep Cherokee zeichnet sich durch einen neuen, echten Premium-Stil aus, der der DNA der Marke Jeep entspricht, und bietet benutzerfreundlichere Technologien für mehr Komfort, Konnektivität und Sicherheit für alle Passagiere.

Mit zwei zeitgemäßen Motoren in drei Leistungsstufen, die mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem extrem effizienten Automatikgetriebe kombiniert sind, sowie einer Option auf drei Allradsysteme und mit Einzelradaufhängung vorne und hinten, garantiert die Weiterentwicklung des Cherokee außergewöhnliche Handlingeigenschaften und einnehmende Offroad-Fähigkeiten.

Zur Markteinführung wird der neue Cherokee von einem effektiven 2.2 MultiJet II Turbodieselmotor in zwei Leistungsstufen angetrieben: 110 kW (150 PS) oder 143 kW (195 PS). Der Motor treibt entweder ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein Neungang-Automatikgetriebe an. Ergänzt wird die Motorenvielfalt im nächsten Jahr durch einen neuen Zweiliter-Benzinmotor mit Direkteinspritzung, der 199 kW (270 PS) leisten soll und bemerkenswerte Fahrleistungen bei effektivem Kraftstoffmanagement garantiert.

Der brandneue Jeep Cherokee wird ab September 2018 zu den europäischen Händlern rollen und ist dann in den Ausstattungsvarianten Longitude, Limited und Overland bestellbar. Der Offroad-Spezialist Trailhawk wird Anfang nächsten Jahres die Cherokee-Vielfalt komplettieren.

Authentisches Jeep ® Design.

Die Neugestaltung entscheidender Karosseriebereiche wie Front und Heck verleiht dem neuen Jeep Cherokee ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Der brandneue Außenstil profitiert von LED-Primärscheinwerfern, Tagfahrlicht sowie Nebelscheinwerfern, die in brillanten Rahmen eingefasst sind.

Das Heck des Jeep Cherokee bietet ebenfalls einen frischen Look für das Designjahr 2019. Die komplett neu gestaltete Leichtbau-Heckklappe aus Verbundwerkstoff nimmt nun das bisher im Stoßfänger untergebrachte Nummernschild auf und verfügt ebenfalls über einen höher positionierten Öffnungsgriff an der Stelle der Kennzeichenleuchte. Die Heckleuchten zeigen ein völlig neues Design mit einem roten LED-Lichtband um Bremslicht und Blinker. Der neue Heckstil betont ästhetisch das horizontale Element und lässt den Cherokee größer und flacher erscheinen als bisher. Wahlweise öffnet sich die elektrisch betriebene Heckklappe auf ein Fußkick-Kommando unter dem hinteren Stoßfänger. Ebenfalls schätzen werden die Kunden die brandneue clevere Tankklappe mit integriertem Einfüllstutzen-Verschluss.

Schließlich bietet der Cherokee mit dem elektrisch betriebenen, zweiteiligen CommandView-Glasdach wieder das für Jeep typische Open-Top-Fahrvergnügen. Das CommandView-Glasdach, das als Option angeboten wird, erstreckt sich von der Windschutzscheibe bis praktisch zum Ende des Daches des Fahrzeugs.
Der modernisierte Innenraum des Jeep Cherokee erhält durch kreative Ablagemöglichkeiten und neue Technologien frische und elegante Informationen sowie mehr Komfort und Funktionalität. Die Innenräume aller Designvarianten sind durch stilvolles Design, wie handgefertigte Formen, hochwertige Produkte, hohe Verarbeitungsqualität und Liebe zum Detail definiert.

Der Fahrgast erkennt auf Anhieb die raffinierten Informationen, wie z.B. die Zierteile in elegantem schwarzem Klavierlack und satiniertem Chromdesign im Bereich des Infotainments, um die Lüftungsdüsen und um den Schalthebel. Die Ausführungen mit Neungang-Automatikgetriebe verfügen über Schaltpaddles am Lenkrad.

Das konfigurierbare Kombiinstrument-Display in der Cockpit-Konsole vor dem Lenkrad besteht je nach Ausstattung aus einem 8,9-Zentimeter-Monochrom-TFT-Monitor oder einem 17,8-Zentimeter-Farbdisplay. Dieses informiert zum Beispiel über die aktuelle Betriebsart der Abstandsregelung Adaptive Cruise Control, Funktionen des Audiosystems, Geschwindigkeit, aktuellen Zulauf und Sorte, Navigation oder Warnmeldungen sowie Jeep-spezifische Funktionen und Werte wie den Status des Kraftkreislaufs (Selec-Terrain).

Die aufgewertete Mittelkonsole vor der Armlehne bietet neben dem eingebauten USB-Anschluss eine geschützte Ablagemöglichkeit, zum Beispiel für Smartphones oder andere elektronische Gadgets. Das Kofferraumvolumen bietet nun maximal 570 Liter (Packmaß bis Fensterunterkante), bis zu 70 Liter mehr als bisher.

Erweitertes Motorenangebot.

Die Version mit 110 kW (150 PS) und einem maximalen Drehmoment von 350 Newtonmetern ist immer an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt und bietet die Wahl zwischen Vorderrad- und Allradantrieb. Der 143 kW (195 PS) starke 2.2 MultiJet II ist ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich und stellt seine 450 Newtonmeter Drehmoment einem Neungang-Automatikgetriebe zur Verfügung – ebenfalls wahlweise in Verbindung mit Allradantrieb oder, erstmals im Cherokee, mit Frontantrieb.

Der Aluminium-Zylinderkopf des 2.2 MultiJet II Turbodieselmotors beherbergt 16 Ventile, die von zwei obenliegenden Nockenwellen gesteuert werden, eine typische Rail-Direkteinspritzung mit Einspritzverlaufsformung und einen Arbeitsdruck von bis zu 2000 bar.

Die Form der Brennkammern und das minimierte Verdichtungsverhältnis garantieren niedrige NOx-Emissionen und hohe Leistung, während die Magneteinspritzdüsen den Kraftstoff für höhere Effizienz und Laufruhe zerstäuben.

Ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie im Abgaskrümmer verringert das Motorgewicht und verbessert die Funktion des Abgasreinigungssystems ‚SCR on filter‘. Dieser Service integriert die SCR-Leistung über einem DPF-Träger, um die Senkung der Stickoxide durch die Einspritzung von Harnstoff zu fördern (das passive Unterflur-SCR regelt den Ammoniakschlupf, der den Reduktionsvorgang fortsetzt) und die Partikelemissionen durch ein Regenerationsmanagement sicherzustellen.

Neu im Cherokee ist ab dem ersten Quartal 2019 ein Zweiliter-Gasmotor mit Direkteinspritzung und vier Zylindern und 199 kW (270 PS) Leistung und 400 Newtonmeter Drehmoment, der mit einem Neungang-Automatikgetriebe und 4×4 zusammenarbeitet.

Das TorqueFlite Neungang-Automatikgetriebe wurde für den neuen Jeep Cherokee sogar noch weiter verbessert. Die brandneue Steuerungssoftware bietet einen noch sanfteren Lauf, eine kraftvolle Beschleunigung, eine gleichmäßige Leistungsentfaltung bei Autobahngeschwindigkeiten und eine verbesserte Kraftstoffbilanz. Zum ersten Mal im Cherokee und grundlegend bei allen Allradversionen bietet die Automatik ebenfalls Schaltwippen am Lenkrad, um den manuellen Schaltmodus zu bedienen.

Exzellente Fahreigenschaften auf der Straße.

Die Rundum-Einzelradaufhängung mit McPherson-Federbeinen vorne und Mehrlenkertechnik hinten garantiert besten Komfort auf der Straße und im Gelände. Für einen deutlich besseren Ausdruck erlaubt die vordere Aufhängung 17 Zentimeter Federweg, die hintere 19. Ein geteilter hinterer Hilfsrahmen sorgt zusammen mit dem vorderen Querträger aus hochfester Stahllegierung für eine bessere Verwindungssteifigkeit, die den neuen Cherokee laufruhiger und leiser macht und sein Handling verbessert.

Legendäre Jeep 4×4-Kompetenz.

Der brandneue Jeep Cherokee ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich. Die drei verfügbaren 4×4-Systeme wurden weiterentwickelt, um auch weiterhin überlegene 4×4-Leistung bei praktisch allen Wetterbedingungen zu bieten.

Jeep Active Drive I: Die Jeep-Ingenieure überarbeiteten das System und senkten das Gewicht des Hinterradantriebsmoduls um acht Kilogramm. Jeep Active Drive I erfordert keine Eingriffe des Chauffeurs und nimmt Korrekturen vor, um die Fahrstabilität jederzeit zu gewährleisten.

Jeep Active Drive II: Zusätzlich zu Active Drive I verfügt Active Drive II über eine zweistufige Power Transfer Unit (PTU) mit Geländeuntersetzung. Der 4-Low-Modus verbindet die vorderen und hinteren Antriebswellen für eine hohe Antriebsleistung bei niedrigen Geschwindigkeiten und beim Abschleppen. Die Off-Road-Untersetzung ermöglicht ein Untersetzungsverhältnis von 2,92: 1 für mehr Steigfähigkeit und außergewöhnliche Kriecheigenschaften unter extremen Off-Road-Bedingungen. Ergänzt wird dies durch die Hill Descent Control, die es dem Cherokee ermöglicht, steile Hänge sofort kontrolliert hinunter zu kriechen, ohne dass der Fahrer das Bremspedal betätigen muss.

Jeep Active Drive Lock bietet alle Funktionen von Active Drive II, jedoch zusätzlich ein hinteres Sperrdifferenzial für beste Traktion bei niedrigen Geschwindigkeiten, um auch die schwierigsten Hindernisse zu überwinden. Dieses System wird ausschließlich für den Cherokee Trailhawk angeboten, der 2019 eingeführt wird.

Selec-Terrain: Alle Cherokee 4×4-Systeme verfügen über die überarbeitete Traktionskontrolle Selec-Terrain mit vier Modi: Auto, Snow, Sport und Sand/Mud. Der Trailhawk bietet darüber hinaus einen zusätzlichen Rock-Modus, um auch die härtesten Offroad-Erlebnisse zu meistern.

Hinterachsentkopplung: Alle 4×4-Systeme des Cherokee koppeln die Hinterachse und die Kardanwelle vollständig vom Antrieb ab, wenn der Allradantrieb nicht benötigt wird. Das Umschalten zwischen Front- und Allradantrieb sowie das komplette Drehmomentmanagement erfolgt einwandfrei und ohne Eingriff des Fahrers. Da eine stillstehende Kardanwelle kein Schleppmoment erzeugt, trägt die Entkopplung zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei.

Benutzerfreundliches UconnectTM der vierten Generation.

Der brandneue Jeep Cherokee erhält das aktuelle UconnectTM-System mit seinen ausgeklügelten Interaktions-, Unterhaltungs- und Navigationsfunktionen, die sowohl das Fahrerlebnis als auch den Komfort der Gäste an Bord verbessern.

Je nach Ausstattung bietet der neue Jeep Cherokee wahlweise Uconnect 7.0, Uconnect 8.4 oder Uconnect 8.4 NAV – mit schnelleren Prozessoren für kürzere Startzeiten und hochauflösender Grafik auf den Touchscreens, die ebenfalls Bedienelemente u.a. für Klima und Audio vereinen. Die Uconnect-Infotainment- und Navigationssysteme 7.0, 8.4 und 8.4 NAV verfügen neben dem serienmäßigen Bluetooth, der Sprachsteuerung und den USB- und AUX-Anschlüssen über Apple CarPlay und Android AutoTM sowie Touchscreens mit kapazitiver Zoomfunktion in Größen von 17,8 bzw. 21,3 Zentimetern (Bildschirmdiagonale).

Uconnect 8.4 NAV wird mit einem Navigationssystem vorausgesetzt und nutzt die Spracheingabe, so dass Jeep-Kunden lediglich die gewünschte Adresse sprechen und danach die Navigation starten können.

Jeep Uconnect LIVE Services für Uconnect 8.4 NAV.

Das Topmodell des Infotainmentsystems Uconnect 8.4 NAV bietet Cherokee-Fahrern die Uconnect LIVE Solutions. Sobald das kompatible Smart Device des Fahrers eine Internetverbindung zu Uconnect hergestellt hat, kann eine Reihe von Anwendungen über den Touchscreen eingesehen und bedient werden. Die Uconnect LIVE App steht im App Shop oder bei Google Play zum Download bereit.

Standard bei Uconnect 8.4 NAV ist die Connected Navigation (TomTom Live). Weitere Live Services beziehen sich auf Infotainment wie Deezer Musikstreaming und Tune In Radio mit mehr als 100.000 Radiosendern weltweit, Nachrichten von Reuters und Navigation mit Live-Verkehrsinformationen.

Fortschrittliche Sicherheitssysteme.

Die Ingenieure haben den Jeep Cherokee von Anfang an mit einer Reihe von Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Zu den weiteren Sicherheitsfunktionen gehören der elektronische Überrollschutz, das automatische Quer-/Längsparken, die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und der adaptive Tempomat mit Abstandsregelung und Stop-and-Go-Funktion, jeweils Voraussetzung für die Versionen Limited und Overland.

Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktion: Das System nutzt Radar- und Videodaten nicht nur, um automatisch eine programmierte Geschwindigkeit einzuhalten, sondern auch, um den vorgewählten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten – selbst wenn dieses nach einem Spurwechsel auf die eigene Spur wechselt. Darüber hinaus verfügt ACC über eine Stop & Go-Funktion, mit der der Cherokee in verkehrsreichen Situationen bei Bedarf bis zum Stillstand abbremst und automatisch wieder anspringt, wenn der Autofahrer die „Resume“-Taste drückt oder das Gaspedal kurz betätigt.

Im brandneuen Jeep Cherokee wird diese Funktion um die Crash Mitigation erweitert. Stellt das System ein schädliches Szenario fest, bereitet es die Bremsen auf ein Notfallszenario vor und weist den Autofahrer zunächst optisch und akustisch sowie mit einem kurzen Bremsimpuls darauf hin, damit er rechtzeitig geeignete Reaktionen einleiten kann, um einen Unfall zu verhindern. Das System schaltet sich ab, sobald der Chauffeur den Fuß wieder vom Bremspedal nimmt.

Die Spurverlassenswarnung nutzt eine Videokamera-Sensoreinheit, um die Position des Cherokee zwischen den Fahrbahnmarkierungen zu erkennen. Bei unbeabsichtigtem Abweichen gibt das System ein optisches Signal und ein geringes, aber deutliches Drehmoment auf das lenkende Rad ab.

Die brandneue Cherokee-Designvielfalt.
Bei den Jeep-Händlern wird der neue Cherokee zur Markteinführung in drei Ausstattungsvarianten stehen: Longitude, Limited und Overland.

Der Jeep Cherokee Longitude verfügt u.a. über folgende Features:.

  • Crash-Vermeidung Forward Crash Caution.
  • Außenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe.
  • Erweiterter Bremsassistent.
  • Tagfahrlicht mit heller Umrandung.
  • Dachgepäckträger in Silberfarbe.
  • Premium-Stoffsitze.
  • Zwei-Zonen-Klimaautomatik.
  • Schlüsselloses Enter-N-GoTM.
  • Einparksensorik hinten.
  • Parkview-Rückfahrkamera mit vibrierenden Assistenzlinien.
  • UconnectTM Infotainment-System mit Sprachsteuerung und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Android Vehicle und Apple CarPlay.
  • Touchscreen in 17,8 Zentimetern Bildschirmdiagonale.
  • Komplett-LED-Projektionsscheinwerfer.
  • Lackierte Aluminiumräder der Dimension 17 Zoll.
  • Lederbezug für Schaltknauf und Lenkrad.
  • Spurhalteassistent LaneSense Lane Departure Caution.
  • Toter-Winkel-Assistent.
  • Heck-Querbewegungserkennung.

Um nur einige Dinge zu nennen, bietet die Ausstattung Limited außerdem:.

  • Sitzbezüge in Nappaleder.
  • Vordersitze verstellbar und elektrisch beheizbar.
  • Gepäckraum mit Teppichauskleidung.
  • Konfigurierbarer TFT-Instrumentenbildschirm mit einer Bildschirmdiagonale von 17,8 Zentimetern.
  • Lackierte Aluminiumräder im Maß 18 Zoll.
  • Uconnect 8.4 NAV Infotainment System mit Apple CarPlay und Android AutoTM.
  • Premium-Soundsystem.
  • Elektrisch betätigte Heckklappe mit Fußkick-Bedienung.
  • Adaptive Cruise Control mit Stop & Go-Funktion.
  • Parksensorik vorne.

Viel mehr Luxus bietet die Top-Ausstattung Jeep Cherokee Overland:.

  • Veredelte Aluminiumräder der Dimension 19 Zoll.
  • Frontschürze komplett in Wagenfarbe lackiert.
  • Elektrisch betriebenes, zweiteiliges Glasschiebedach CommandView.
  • Sitzbezüge in weichem Nappaleder.
  • Vordersitze belüftet.
  • Armaturenträger mit Lederbezug.
  • Lenkrad in Leder und Zebrano-Holz, beheizbar.
  • Beheizbare Rücksitze.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

Nach oben scrollen