Der EQA markiert den Einstieg in die vollelektrische Lkw-Welt von Mercedes-EQ. Nach der effektiven Einführung des EQA 250 (integrierter Stromverbrauch: 17,9 kWh/100 km; kombinierte CO2-Emissionen: 0 g/km) mit 140 kW und Frontantrieb sind nun mit dem EQA 300 4MATIC und dem EQA 350 4MATIC zwei leistungsstarke und effektive Allradausführungen zu haben.
Beim EQA ist ein Jahr Mercedes me Charge inklusive. Für den EQA 250 kann diese über den Mercedes me Shop erworben werden.
Zur umfangreichen Grundausstattung für den EQA 300 4MATIC und EQA 350 4MATIC gehören außerdem LED-Hochleistungsscheinwerfer mit Adaptivem Fernlicht-Assistenten, EASY-PACK-Heckklappe mit elektrischem Öffnen und Schließen, 18-Zoll-Leichtmetallräder, Ambientebeleuchtung mit 64 Farben, Doppel-Cupholder, Komfortsitze mit vierfach verstellbarer Lendenwirbelstütze, elektronische Rückfahrkamera für mehr Übersicht und Komfort beim Rangieren sowie ein Multifunktions-Sportlenkrad in Leder. Ebenfalls als Voraussetzung an Bord sind das intuitiv bedienbare Infotainment-System MBUX (Mercedes-Benz User Experience) und die Navigation mit Electric Intelligence.
Praktische Gerätebündel
Beim EQA hat Mercedes die Deal-Logik deutlich vereinfacht. Anstatt zwischen vielen spezifischen Zusatzausstattungen wählen zu müssen, kann der Kunde zwischen 3 praktischen vorkonfigurierten Paketen wählen:
- Das Advanced-Bundle ergänzt die Serienausstattung des EQA um ein Plus an Komfort und Sicherheit. Im Innenraum verbinden sich zwei 10,25-Zoll-Bildschirme zu einem Widescreen-Cockpit. Unterstützt wird der Autofahrer durch den Totwinkel-Assistenten, den Spiegelplan und das Parkpaket mit Rückfahrkamera.
- Der Premium-Plan baut auf dem Advanced-Paket auf und steigert den Komfort weiter. Es beinhaltet den KEYLESS-GO-Komfortplan, die Zwei-Zonen-Klimaautomatik THERMOTRONIC, ein kraftvolles Geräuschsystem und das kabellose Laden von Mobiltelefonen.
- Zusätzlich zu den Ausstattungsdetails der Pakete Advanced und Premium bietet das Premium-Paket ein atemberaubendes Schiebedach, das Burmester ® Surround-Sound-System und das Parking-Paket mit elektronischer 360°-Kamera.
- Auf Wunsch ist der EQA in der Mercedes-EQ Sonderausstattungsvariante Electric Art erhältlich. Farbakzente in modernem Roségold zieren die Polsterung und die Lüftungsdüsen, die Zierteile sind hinterleuchtet. Die Ausstattungslinie besteht ebenfalls aus speziellen 18-Zoll-Leichtmetallrädern.
Effizienter Elektroantrieb
An der Vorderachse kommt ein Asynchrongerät zum Einsatz. Der Elektromotor, ein fest übersetztes Getriebe mit Differenzial, das Kühlsystem und die Leistungselektronik bilden eine hochintegrierte, kompakte Einheit – den elektrischen Antriebsstrang (eATS).
Der EQA 300 4MATIC und der EQA 350 4MATIC verfügen darüber hinaus über einen eATS mit einer neu etablierten permanenterregten Synchronmaschine an der Hinterachse. Diese ist besonders kompakt. Bei den komplett erregten Gleichlaufgeräten ist der Rotor des Klimamotors mit irreversiblen Magneten bestückt. Die Magnete – und damit der Rotor – folgen dem umlaufenden Wechselstromfeld in den Wicklungen des Stators. Da sich der Rotor mit der Frequenz des Statormagnetfeldes dreht, wird der Motor als Simultanmotor bezeichnet. Die Frequenz wird in den leistungselektronischen Frequenzumrichtern so verändert, dass sie den Drehzahlanforderungen des Chauffeurs entspricht. Die Vorteile dieser Bauart sind eine hohe Leistungsdichte, ein hoher Wirkungsgrad und eine hohe Leistungskonstanz.
In diesen 4MATIC-Varianten wird der Leistungsbedarf zwischen Vorder- und Hinterachse je nach Fahrsituation 100 Mal pro Sekunde sinnvoll geregelt. Die Mercedes-EQ-Philosophie ist es, den hinteren Elektromotor so häufig wie möglich zu betreiben, um die Auslastung zu optimieren, während die Asynchronmaschine an der Vorderachse im Teillastbetrieb nur geringe Schleppverluste erzeugt.
EQA 300 4MATIC | EQA 350 4MATIC | ||
Antrieb | Allrad | Allrad | |
E-Maschinen vorne/hinten | Typ | Asynchronmaschine (ASM)/ Permanenterregte Synchronmaschinen (PSM) | |
Max. Antriebsleistung | kW | 168 | 215 |
Max. Drehmoment | Nm | 390 | 520 |
Beschleunigung 0-100 km/h | s | 7,7 | 6,0 |
Höchstgeschwindigkeit | km/h | 160 | 160 |
Akku-Energieinhalt, nutzbar (WLTP) | kWh | 66,5 | 66,5 |
Max. Ladeleistung, DC | kW | 100 | 100 |
Ladezeit, DC, 10 – 80 % SoC | min | 30 | 30 |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | kWh/100 km | 18,5-17,6 | 18,5-17,6 |
CO2-Emissionen (WLTP) | g/km | 0 | 0 |
Preis ab | Euro | 53.210,00 | 55.910,00 |