Jeep Compass: der brandneue Kompakt-SUV mit souveräner 4×4-Fähigkeit, herausragender Fahrdynamik und markantem, authentischem Jeep-Design
Der Jeep ® Compass kombiniert benutzerfreundliche Innovationen und eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen mit den berühmten Jeep-Geländefähigkeiten und einem zeitgemäßen und einzigartigen Design
Jeep Compass: der brandneue kompakte SUV mit souveräner 4×4-Fähigkeit, herausragenden Fahreigenschaften und unverwechselbarem, authentischem Jeep-Style.
Der Jeep ® Compass integriert einfach zu bedienende Technologien und eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen mit den berühmten Jeep-Geländefähigkeiten und einem zeitgemäßen und besonderen Design.
Einzigartiges, zeitgemäßes, echtes Jeep-Design mit Premium-Funktionen und Outdoor-Freiheit
Der neue Jeep Compass bietet eine einzigartige, moderne Designästhetik mit einem breiten Dasein und außergewöhnlichen Glas/Rad-Proportionen. Der brandneue kompakte SUV ist dank charakteristischer, konventioneller Designfunktionen wie dem Kühlergrill mit sieben Lüftungsschlitzen und den trapezförmigen Radkästen sofort als Jeep zu erkennen.
Eine schnelle, markante Dachlinie und muskulöse Kotflügel erzeugen ein beeindruckendes Profil. Typische Fensterrahmen, die sich um die gesamte Karosserie schlängeln, und das optional schwarz lackierte Dach erzeugen ein ausgeprägtes Premium-Erscheinungsbild. Das zweiteilige Schiebedach für maximale Kopffreiheit, das ebenfalls optional erhältlich ist, sorgt für die Freiheit im Freien, die die Marke Jeep auszeichnet.
Zum inkludierten Kundennutzen verfügt der brandneue Jeep Compass über eine optionale elektrische Heckklappe.
Edler Innenraum mit hochwertigen Geräten und Technologien
Die Innenausstattung des brandneuen Jeep Compass umfasst außergewöhnliche Materialien und fortschrittliche technische Details. Die trapezförmige Umrandung der Mittelkonsole ist ein typisches Jeep-Stilmerkmal und präsentiert sich in Farbe und Ausführung, die die Innenraumoptionen ergänzen.
Die obere Mittelkonsole beherbergt die Touchscreens des Uconnect-Systems mit 5-, 7- oder 8,4-Zoll-Diagonale. Die untere Mittelkonsole beherbergt die praktischen Funktionen des Jeep Compass, wie z. B. den Schalthebel, den Selec-Terrain-Wahlschalter, die elektronische Parkbremse, den Schalter für das Start-Stopp-System, die Umwelt- und Lautstärkeregler sowie die leicht zugänglichen Lade- und Anschlussports.
Das Anzeigefeld für den Chauffeur ist aufmerksam gestaltet und je nach Gerät in ein 3,5 bis sieben Zoll großes LED-Informationszentrum integriert. Das Sieben-Zoll-Farbdisplay, das in den Modellen Limited und Trailhawk zur Grundausstattung gehört, zeigt Details, die der Chauffeur selbst konfigurieren kann.
Fortschrittliche, einfach zu bedienende Innovationen mit brandneuen Infotainment-Systemen
Der brandneue Jeep Compass setzt neue Maßstäbe für die Infotainment-Systeme von Jeep. Er bietet drei neue Uconnect-Systeme (UConnect 5.0, 7.0 und 8.4 NAV) mit hochauflösendem Bildschirm und kapazitiver Touch-Steuerung, Interaktion, Navigation und Unterhaltung. Uconnect 7.0 und 8.4 NAV integrieren außerdem Apple CarPlay und Android Car (Voraussetzung bei Limited und Trailhawk) mit Freisprechfunktion, Navigation (bei 8.4 Nav) und Diktierfunktion. So können Verbraucher mühelos die Diktierfunktion und die Infotainment-Systeme ihres passenden Smartphones einbinden.
Uconnect LIVE Solutions ermöglicht die Verbindung des Infotainmentsystems mit dem Web über das eigene, geeignete Mobiltelefon. Der LIVE Provider bietet eine Reihe von Diensten wie TuneIn-Internetradio, Reuters-Nachrichtendienst, Deezer-Musikstreaming, Twitter, Facebook-Check-in“, SMS-Lesefunktion, eco: Drive mit Vorschlägen für eine umweltfreundlichere Fahrweise, MyCar mit Informationen zum Lkw-Status und Zugriff auf die Betriebsanleitung, TomTom Traffic mit Echtzeit-Reiseinformationen.
Tolle Fahreigenschaften
FCAs „kleine breite“ Plattform-Architektur mit Einzelradunterstützung, das bisher einzige adaptive Dämpfungssystem des Segments für alle Federbeine und die präzise elektrische Lenkung garantieren besonders gute Fahreigenschaften auf der Straße.
Der Compass ist auf einer wirklich soliden Struktur aufgebaut. Der Oberwagen und die Rahmenstruktur sind selbsttragend, besonders steif und gewichtseffizient entwickelt und bestehen zu einem großen Teil aus hochfesten Stählen und großzügigen Strukturverklebungen. Mehr als 65 Prozent hochfeste Stähle werden für maximale Fahrdynamik und Pannensicherheit bei gleichzeitiger Gewichtseinsparung eingesetzt.
Erstklassige Offroad-Fähigkeiten mit 2 führenden 4×4-Systemen
Für klassenbeste Offroad-Fähigkeiten sorgen die beiden fortschrittlichen, intelligenten, vollautomatischen 4×4-Systeme Jeep Active Drive und Jeep Active Drive Low, letzteres einzigartig für den Offroad-Experten Trailhawk und mit einer klassenbesten Kriechuntersetzung von 20:1. Beide Systeme können bei Bedarf 100 Prozent des angebotenen Drehmoments auf ein einzelnes Rad lenken. Sowohl Jeep Active Drive als auch Active Drive Low verfügen über das Jeep Selec-Terrain-System mit bis zu 5 Modi (Fahrzeug, Schnee, Sand und Schlamm, plus Felsen beim Trailhawk-Modell) für klassenbeste 4×4-Performance in praktisch jedem Gelände und bei allen Wetterbedingungen.
Der Compass verfügt außerdem über eine entkoppelnde Kardanwelle und Hinterachse, um die Leistung zu erhöhen, wenn nur 2 Antriebsräder benötigt werden.
Außerdem bietet der Trailhawk fast 2,5 Zentimeter mehr Bodenfreiheit von bis zu 216 Millimetern, einen Unterfahrschutz, einen roten Abschlepphaken am Heck, Front- und Heckschürzen für mehr Geländetauglichkeit und aggressive 17-Zoll-Offroad-Reifen. So gerüstet, erreicht der Compass Trailhawk bis zu 30 Grad Böschungswinkel vorne, 24,4 Grad Rampenwinkel und 33,6 Grad Böschungswinkel hinten.
Zu den Offroad-Fähigkeiten des Trailhawk tragen Selec-Terrain mit Selec-Speed Control und Hill Descent Assist bei.
Komplette Antriebsvielfalt
Um die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse abzudecken, stehen beim neuen Jeep Compass insgesamt 7 Motor-/Getriebevarianten zur Auswahl: zwei Benzin- und drei Turbodieselmotoren sowie eine Neungang-Automatik und ein Sechsgang-Schaltgetriebe.
Die beiden Benzinvarianten sind der 1.4 MultiAir2 Turbo mit Stop & Start, 103 kW (140 PS) bei 5.000 U/min und 230 Newtonmeter Drehmoment bei 1.750 U/min im Mix mit Sechsgang-Schaltgetriebe und Frontantrieb sowie der 1.4 MultiAir2 Turbo mit 125 kW (170 PS) bei 5.500 U/min und 250 Newtonmeter Drehmoment bei 2.500 U/min mit Neungang-Automatikgetriebe und Allradantrieb.
Die 4 Diesel-Varianten sind der effektive 1.6 MultiJet II mit Stop & Start, 88 kW (120 PS) bei 3.750 U/min und 320 Newtonmeter Drehmoment bei 1.750 U/min im Mix mit Sechsgang-Schaltgetriebe und Frontantrieb, sowie der 2. 0 MultiJet II mit Stop & Start, 103 kW (140 PS) bei 4.000 U/min (mit Neungang-Automatikgetriebe; 103 kW (140 PS) bei 3.750 U/min mit Sechsgang-Schaltgetriebe) und 350 Newtonmeter Drehmoment bei 1.750 U/min und jeweils Allradantrieb. Eine stärkere Version des 2.0 MultiJet II mit 125 kW (170 PS) wird ebenfalls angeboten und treibt zum Beispiel den Compass Trailhawk mit Allradantrieb über eine Neungang-Automatik an, die auch über eine Kriechgang-Absenkung verfügt, die für schwieriges Gelände gerüstet ist.
Mehr als 70 sofort verfügbare innovative Sicherheits- und Schutzfunktionen
Die Sicherheit für Fahrer und Gäste als oberstes Ziel bei der Konzeption des Jeep Compass belegen mehr als 70 sofort verfügbare aktive und passive Sicherheitsfunktionen wie Forward Crash Warning-Plus, LaneSense Departure Warning-Plus – beide stets in der Grundausstattung – sowie optional Blind Spot Warning und Rear Cross-Traffic Detection, ParkView Rückfahrkamera mit lebendigen Assistenzlinien, vollautomatische Parallel- und Quereinparkhilfe, Adaptive Cruise Control, ESP mit elektronischer Überschlagsvermeidung und sieben serienmäßige Airbags. Der Sicherheitskäfig des brandneuen Compass besteht zu mehr als 65 Prozent aus hochfesten Stählen.
Ansaug- und Emissionsdaten *. Jeep Compass.
- 1,4 l MultiAir (103 kW) MT 4×26,2 l/100 km 143 g/km.
- 1,4 l MultiAir (125 kW) AT 4×4 6,9 l/100 km 160 g/km.
- 1,6 l MultiJet (88 kW) MT 4×2 4,4 l/100 km 117 g/km.
- 2,0 l MultiJet (103 kW) MT 4×45,2 l/100 km 138 g/km.
- 2,0 l MultiJet (103 kW) AT 4×4 5,7 l/100 km 148 g/km.
- 2,0 l MultiJet (125 kW) AT 4×4 5,7 l/100 km 148 g/km.
- 2,0 I MultiJet (125 kW) AT 4×4 Niedrig 5,8 l/100 km ** 150 g/km **.
* Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) gemäß der Verordnung 80/1268/EWG und CO2-Emissionen integriert (g/km).