Auto und Mobiltelefon verschmelzen: Touareg parkt und steigt jetzt ferngesteuert aus
Der „Park Assist Plus mit Knopfdrucksteuerung“ fädelt den Touareg in jede Parklücke ein.
Der Autofahrer steuert das Ein- und Ausparken des Touareg per Smart Device
4 elektronische Kameras und zwölf Ultraschall-Sensoreinheiten sind die digitalen Augen des SUV
Der Touareg parkt nun sofort komplett ein und aus. Die typische Situation: ein Parkhaus am Flughafen. Enge Parklücken.
Das ist beliebt: Das brandneue System basiert auf dem Einparkassistenten „Park Assist“, den Volkswagen für den Touareg weiterhin anbietet. Park Assist“ ermöglicht das halbAutomatische Einparken; das Auto parkt ebenfalls halbautomatisch aus Längsparklücken (parallel zur Fahrbahn) aus. Das SUV übernimmt die Lenkung, der Fahrer bedient Gas/E-Pedal und Bremse. Das ist völlig neu: Jetzt geht Volkswagen einen entscheidenden Schritt weiter, denn der brandneue „Park Assist Plus mit Tastersteuerung“ arbeitet erstmals völlig verzögerungsfrei – d.h. er steuert auch den Motor und die Bremse. Das brandneue System arbeitet in zwei Modi: Im ersten Modus bleibt der Fahrer im Auto sitzen und bedient das System von dort aus; im zweiten Modus verlässt er den Touareg und steuert den Einparkvorgang über sein Handy. In beiden Fällen parkt der SUV selbständig vorwärts oder rückwärts ein. Und zwar in Parklücken jeglicher Art.
Zum Beispiel beim Einparken: Der Chauffeur aktiviert die Parkplatzsuche im Infotainment-Bildschirm durch Tippen auf das Feld „P“. Sobald der Touareg eine oder mehrere geeignete Parklücken erkennt, zeigt er sie auf dem Infotainment-Bildschirm an. Nun wählt der Autofahrer eine der verfügbaren Parklücken aus.
Im 2. Modus steigt der Autofahrer vor dem eigentlichen Einparken aus. Er nutzt dann sein Smart Device und die App „VW Remote Park Assist Plus“ als Fernbedienung. Und so funktioniert’s: Auch hier löst der Autofahrer die Parkplatzsuche über das Feld „P“ im Infotainment-Bildschirm aus. Auch hier wählt er aus den bereitstehenden Parklücken aus. Erscheint die Meldung „Bitte Bremse betätigen und Taste halten oder Fernparken wählen“, wählt der Fahrer nun die zweite Alternative: das Fernparken. Er tippt auf die Auswahl, nimmt das Fahrzeug in Sicherheit, steigt aus und aktiviert nun den Parkvorgang über die App. Dazu drückt er den „Drive-Button“ auf seinem Handy, der im Wesentlichen vom Auto auf die App übertragen wird – und das Parken beginnt. Aus Sicherheitsgründen sollte auch hier der „Drive“-Button dauerhaft gedrückt werden. Der SUV parkt nun vollautomatisch ein.
Will der Chauffeur den geparkten Touareg aus einer engen Parklücke herausfahren, muss er sich nicht mehr selbst ins Auto begeben. Um das automatische Einparken zu aktivieren, muss der Chauffeur lediglich den Motor über den „VW Remote Park Assist Plus“ mit der „START/ENGINE/STOP“-Taste des Mobiltelefons starten. Jetzt nur noch die Fahrtrichtung auswählen und das Ausparkmanöver durch Drücken des „Drive-Button“-Symbols aktivieren.