Porsche Tycan Allrad Spaß im Elektro Sportwagen
Der Porsche Taycan 4S ist ein Elektro Allradfahrzeug der Superlative. Der Autohersteller Porsche zeigt mit dem Taycan 4S was ein Elektro Auto mit Allradantrieb kann. Der faszinierende Elektro Porsche kommt mit einem messerscharfen Handling explosionsartiger Beschleunigung und hohem Fahrkomfort und zeigt somit was ein Meisterstück eines Elektroautos können muss.
Der Porsche Taycan 4S ist ein E Auto mit enormer Power. Der Sportwagen sieht nicht nur von außen bissig aus, sondern ist auf der Straße genauso ein sportlicher Flitzer. Im Sportmodus wirkt das gestraffte Luftfederfahrwerk, die optionale Stabilisierung
und die Aufpreis Allradlenkung ein messerscharfes Fahrverhalten in jeder Kurve ohne Seitenneigung. Das Cockpit des Porsche Taycan 4S gibt dem Fahrer ein Gefühl der der kompletten Kontrolle über jede Straße. Sportsitze des Porsches geben beim Fahren perfekten Halt im Fahrzeug. Im Cockpit findet der Fahrer auf bis zu drei hochauflösende Bildschirm alle Information zum Elektrosportwagen von Porsche. So weiß der Fahrer stets über den Akkuzustand oder wichtige Information über das Auto Bescheid oder kann Einstellungen vornehmen.
Technische Fakten
zum Porsche Titan 4S – ein Elektro Allradauto der Superlative
Der Elektromotor mit einer Leistung von 490 PS 650 Newtonmeter und einer Lithiums Ionen Batterie mit 93,4 kWh und Ganzen 800 V. Mit diesen technischen Daten beschleunigt der Allrad Elektro Porsche Taycan 4S von null auf 100 in 4 Sekunden und bietet eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der Akku des Elektro Allrad Porsche bietet eine Reichweite von bis zu 463 km und in 23 Minuten zu 80 % geladen. Der Kofferraum des Elektro Porsche bietet dem Fahrer Platz für 407 l Gepäck, ebenfalls unter der Fronthaube findet sich ein kleines Fach mit 81 Liter Platz. Der Porsche Taycan 4S ist ab einem Grundpreis von € 112.128 zu erwerben.
Einzigartige Innendekoration
Schlicht strukturiert und mit einer völlig neuen Architektur markiert auch das Cockpit den Beginn eines brandneuen Zeitalters. Das freistehende, geschwungene Kombiinstrument bildet den Höhepunkt der Instrumententafel. Damit wird die Achse des Autofahrers deutlich betont. Ein zentraler 10,9-Zoll-Infotainmentbildschirm und ein weiterer optionaler Bildschirm für den vorderen Gast sind formschlüssig in ein Glasband in Schwarztafeloptik integriert.
Der Taycan 4S wird auf Wunsch mit Teillederpolsterung und Komfortsitzen vorn mit elektrischer Acht-Wege-Modifikation geliefert. Erstmals setzt Porsche im Taycan eine komplett lederfreie Gerätevariante ein. Innenverkleidungen aus ausgeklügeltem Recyclingmaterial unterstreichen die Nachhaltigkeit der Elektroautos.
Innovative Antriebsaggregate und fahrdynamische Effizienz
Spektakuläre Geschwindigkeitswerte, normale Sportwagenzugkraft und außergewöhnliche, komplett angebotene Leistung – das sind die Stärken des Taycan, über die auch der neue 4S verfügt. Mit einer aktiven Länge von 130 Millimetern ist die komplett erregte Synchronvorrichtung an der Hinterachse exakt 80 Millimeter kürzer als die passenden Antriebselemente des Taycan Turbo S und des Taycan Turbo. Der im Taycan 4S an der Vorderachse verwendete Pulswechselrichter arbeitet mit etwa 300 Ampere, der an der Hinterachse mit etwa 600 Ampere.
Mit zwei komplett aufgeladenen Gleichstromerzeugern an Vorder- und Hinterachse, d.h. Allradantrieb, und einem Zweiganggetriebe an der Hinterachse verfügt der 4S über die Antriebsarchitektur der wichtigsten technischen Highlights seiner Modellgeschwister. Gleiches gilt auch für das intelligente Lastmanagement und die hervorragende Aerodynamik. Mit einem cw-Wert ab 0,22 trägt er entscheidend zur geringen Energieaufnahme und damit zu einer hohen Reichweite bei. Typisch für den Taycan sind auch der klare, puristische Außenstil mit Porsche-DNA und die einzigartige Innenausstattung mit einem großen Schirmband.
Puristischer Außenstil mit Porsche DNA
Mit seinem klaren, puristischen Stil signalisiert der Taycan, dass eine neue Periode begonnen hat. Gleichzeitig trägt er die unverwechselbare Porsche Design DNA. Von vorne wirkt er besonders breit und flach, mit stark geschwungenen Kotflügeln. Die Silhouette wird durch die stilvolle, nach hinten abfallende Dachlinie definiert. Charakteristisch ist der Seitenbereich mit seiner starken Skulpturierung. Das schlanke Fahrerhaus, die zurückgesetzte C-Säule und die ausgeprägten Kotflügelschultern führen zu einer starken, markentypischen Betonung des Rückens. Darüber hinaus sind innovative Elemente wie der Porsche-Schriftzug in Glasoptik in die Lichtleiste am Heck integriert.
Mit einer aktiven Länge von 130 Millimetern ist die permanent begeisterte Synchronvorrichtung an der Hinterachse um exakt 80 Millimeter deutlich kürzer als die entsprechenden Antriebskomponenten des Taycan Turbo S und Taycan Turbo. Der im Taycan 4S eingesetzte Pulswechselrichter an der Vorderachse arbeitet mit bis zu 300 Ampere, der an der Hinterachse mit bis zu 600 Ampere.
Auch das klare, puristische Außendesign mit Porsche-DNA und der ausgeprägte Innenstil mit einem großen Schirmband sind bei Taycan normal.
Das Außendesign des brandneuen Taycan 4S
Der Taycan 4S unterscheidet sich vom Turbo und Turbo S durch die aerodynamisch optimierten 19-Zoll-Taycan S Aero-Räder und rot lackierte Bremssättel. Der vordere untere Bereich mit neuer Geometrie, die Seitenschweller und der Heckdiffusor in Schwarz bieten mehr optische Differenzierung. LED-Primärscheinwerfer einschließlich des Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS Plus) gehören zur Grundausstattung an Bord.
Den Taycan 4S vom Turbo und Turbo S trennen die aerodynamisch optimierten 19-Zoll-Taycan S Aero-Räder und rot lackierte Bremssättel. Die adaptive Luftfederung mit Dreikammer-Innovation inklusive elektronischer Dämpferregelung PASM (Porsche Active Suspension Management) gehört zur Grundausstattung des Taycan 4S.
Fahrwerksysteme zentral vernetzt
Porsche setzt für das Fahrwerk des Taycan ein zentral vernetztes Steuerungssystem ein. Die integrierte Porsche 4D-Fahrwerksregelung untersucht und synchronisiert alle Fahrwerksysteme in Echtzeit. Die adaptive Luftfederung mit Dreikammertechnologie bestehend aus der elektronischen Dämpferregelung PASM (Porsche Active Suspension Management) gehört beim Taycan 4S zur Serienausstattung.
An der Vorderachse bremst eine Sechskolben-Reparatursattelbremse mit innenbelüfteten Graugussbremsscheiben ab. An der Hinterachse kommen Vier-Kolben-Bremssättel zum Einsatz.
Der Porsche Taycan in zwei Batteriegrößen für noch mehr Power
Das neue Modell ist mit 2 Batteriegrößen erhältlich und liefert bis zu 390 kW (530 PS; kombinierter Stromverbrauch 26,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen integriert 0 g/km (seit 20.08.220)) mit der Performance Battery Plus oder bis zu 420 kW (571 PS; kombinierter Stromverbrauch 27,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km (ab 20.08.220)) mit der Efficiency Battery Plus. Nach Taycan Turbo S und Taycan Turbo ist die Taycan 4S der neue Einstieg in die Modellpalette. Als Anforderung wird eine Single-Deck-Effizienz-Batterie mit einer Gesamtkapazität von 79,2 kWh installiert. Auf Wunsch wird die von Taycan Turbo S und Taycan Turbo verstandene zweistöckige Effizienzbatterie Plus angeboten. Ihre Gesamtkapazität beträgt 93,4 kWh.
Dementsprechend unterscheiden sich Leistung und Reichweite: Mit der Efficiency Battery erreicht die Taycan 4S bis zu 390 kW (530 PS; kombinierter Stromverbrauch 26,2 kWh/100 km; kombinierter CO2-Ausstoß 0 g/km (seit 20.08.2020)) Die Effizienz zu steigern. Ausgestattet mit der Performance Battery Plus liefert sie bis zu 420 kW (571 PS; kombinierte Leistungsaufnahme 27,0 kWh/100 km; integrierte CO2-Emissionen 0 g/km (ab 20.08.2020)). Beide Versionen des Taycan 4S beschleunigen aus dem Stand in 4,0 Sekunden von absolut null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ebenfalls einheitlich 250 km/h (Taycan 4S: kombinierter Stromverbrauch 27,0 – 26,2 kWh/100 km; integrierter CO2-Ausstoss 0 g/km (Stand 20.08.220)). Die Reichweite beträgt bis zu 407 Kilometer mit Efficiency Battery und rund 463 Kilometer mit Efficiency Battery Plus (beide gemäss WLTP). Die optimale Ladeleistung (Spitzenwert) beträgt 225 kW (Leistungsbatterie) bzw. 270 kW (Effizienzbatterie Plus).