Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst rasant, und in diesem umkämpften Segment hat sich ein neues Allrad-Elektro-Limousine einen Namen gemacht: der NIO ET5. Als Automobiljournalist ist es meine Aufgabe, Ihnen dieses faszinierende Fahrzeug genauer vorzustellen, indem ich dessen technische Merkmale, Leistung, Fahrverhalten sowie Sicherheits- und Komfortfaktoren unter die Lupe nehme.
Technische Daten und Leistungsmerkmale
Der NIO ET5 ist mit seinem 75-kWh-Akku und dem 490-PS-Elektromotor gut gerüstet. Dank seiner Allrad-Performance beschleunigt der Nio in nur 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die WLTP-Reichweite (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) des Elektroauto liegt bei beeindruckenden 456 Kilometern, mit einem kombinierten Verbrauch von 18,9 kWh/100 km. Zum Grundpreis von 59.500 Euro ist dieses Elektro Limousine ein interessanter Kandidat auf dem Markt.
Elektroantrieb im Nio ET5
Der Elektroantrieb im Nio ET5 bringt beeindruckende Leistungen hervor. Mit zwei Elektromotoren, die insgesamt eine Leistung von 360 kW 490 PS haben, beschleunigt der Wagen in nur 4,0 Sekunden auf 100 km/h. Dieser Antrieb bewegt ein Gewicht von 2,1 Tonnen und ist somit ein durchaus starkes und schnelles Elektroauto. Die Höchstgeschwindigkeit des ET5 beträgt 200 km/h, was für ein Elektroauto eine bemerkenswerte Geschwindigkeit ist. Auch wenn es noch immer Skepsis gegenüber der Leistungsfähigkeit von Elektroautos gibt, beweist der Nio ET5 eindrucksvoll, dass Elektroantriebe absolut konkurrenzfähig sind.
Batteriekapazität des Nio ET5
Seine Kraft holt sich der Motor wahlweise aus einer 75- oder einer üppigen 100-kWh-Batterie. Schon mit dem „kleinen“ Akku sollte man im Alltag gut leben können (Reichweite nach WLTP 456 km, in der Praxis ca. 350 bis 380), doch bei der größeren Version dürften selbst E-Auto-Neulingen bei längeren Strecken keine Schweißperlen mehr auf der Stirn stehen. Nio gibt bis zu 590 Kilometer Reichweite an (real schätzen wir zwischen 450 und 480) bis eine Ladesäule angesteuert werden muss. Der ADAC hat das Nio ET7, ein größeres Modell der Marke Nio, getestet und festgestellt, dass es mit einer einzigen Ladung bis zu 1000 km weit fahren kann.
Kaufpreis des Nio ET5 mit Batteriemiete
Der Kaufpreis des Nio ET5 ist ein wichtiger Faktor für interessierte Käufer. Aktuell liegt der Preis bei 47.500 Euro. Doch hierbei ist zu beachten, dass monatlich zusätzlich eine Batteriemiete fällig wird. Diese beträgt bei einem 75-kWh-Akku 169 Euro, während der 100 kWh Akku 289 Euro kostet. Informative Angaben wie diese helfen Autokäufern, sich ein genaues Bild über die Gesamtkosten eines Nio ET5 zu machen.
Nio ET5 am deutschen Markt
Für Auto-Enthusiasten und umweltbewusste Fahrer aus Deutschland hat Nio mit dem ET5 ein neues Juwel auf den deutschen Markt gebracht. Seit 2022 ist diese einzigartige Limousine bei uns erhältlich und erfreut sich bereits jetzt großer Beliebtheit. Der Nio ET5 bietet nicht nur ein modernes und ansprechendes Design, sondern auch ein vollelektrisches Fahrerlebnis, das sich sehen lassen kann. Mit einer Reichweite von etwa 540 Kilometern und modernster Technologie ist der Nio ET5 eine echte Alternative zu konventionellen Limousinen und begeistert immer mehr Fahrer. Ein absolut spannendes Modell, das in der deutschen Automobilbranche für Furore sorgt.
Kaufpreis des Nio ET5 inkl. Batterie
Für alle, die sich für den Nio ET5 interessieren, ist es wichtig zu wissen, dass der Kaufpreis des Autos inklusive der Batterie zwei Optionen bietet. Je nach Kapazität der Batterie kann der Preis des Nio ET5 entweder 12.000 Euro (für 75 kWh) oder 21.000 Euro (für 100 kWh) höher ausfallen. In jedem Fall kommt der Gesamtpreis des Autos mit Batterie auf 59.500 und 68.500 Euro zu liegen. Obwohl diese Preise nicht gerade niedrig sind, ist es wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass der Nio ET5 mit einer der größten Reichweiten auf dem Markt kommt – bis zu 500 Kilometer. Zusammen mit dem ansprechenden Design und der großartigen Technologie ist der Nio ET5 eine hervorragende Investition für alle, die ein Premium-Elektrofahrzeug suchen.
Konkurrenz des Nio ET5 Elektroauto
Mit dem Nio ET5 Elektroauto bekommt die Elektro-Mittelklasse einen neuen Konkurrenten. Der ET5 wird als Allrad-Version auf den Markt kommen und sich damit in der gleichen Liga wie BMW 3er und Mercedes C-Klasse bewegen. Natürlich setzt der ET5 auf elektrischen Antrieb, wodurch er sich mit namhaften Modellen wie dem Tesla Model 3, dem BMW i4 oder dem Polestar 2 messen muss. Doch auch der Hyundai Ioniq 5 und der Ioniq 6 reihen sich in der Mittelklasse der Elektrofahrzeuge ein. Es bleibt abzuwarten, wie sich der ET5 in diesem umkämpften Segment behaupten wird. Doch mit seinem Allrad-Antrieb könnte er durchaus für Aufsehen sorgen.
Fahrverhalten und Sicherheit
Der NIO ET5 zeichnet sich durch ein sportives Fahrwerk aus, das sowohl auf der Autobahn als auch im städtischen Verkehr eine gute Figur macht. Die Geräuschdämmung ist hervorragend, sodass Sie die Fahrt selbst bei hohen Geschwindigkeiten in vollen Zügen genießen können. Mit seinen 33 Sensoren und acht Kameras ist das Fahrzeug mit den neuesten Assistenzsystemen ausgestattet, die ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrkomfort bieten.
Im Vergleich zu anderen Allrad-Elektrofahrzeugen auf dem Markt kann der NIO ET5 durch seinen hohen Fahrkomfort, sein ausgeklügeltes Sicherheitssystem und den verhältnismäßig konkurrenzfähigen Preis punkten.
Testfahrt Nio ET5 Limousine
Die Nio ET5 Limousine ist ein bahnbrechendes Fahrzeug, das mit einer innovativen Technologie ausgestattet ist. Anstatt den Startknopf zu drücken, steigen Sie einfach ein und können sofort losfahren. Das Gaspedal ist sehr gut dosierbar, sodass Sie mühelos engste Parklücken meistern können oder entspannt durch die Stadt cruisen können. Der Innenraum des Fahrzeugs zeichnet sich durch eine luxuriöse Ausstattung und eine hervorragende Geräuschdämmung aus. So können Sie während der Fahrt eine angenehme, ruhige Atmosphäre genießen. Die Nio ET5 Limousine ist das perfekte Fahrzeug für alle, die Wert auf Komfort, Technologie und eine entspannte Fahrweise legen.
Komfort, Bequemlichkeit und Unterhaltung
Bei der Ausstattung lässt der ET5 keine Wünsche offen. Neben dem 12-Zoll-Touch-Display und der künstlichen Intelligenz „Nomi“, die den Fahrer bei der Bedienung unterstützt, sorgen das Soundsystem mit 23 Lautsprechern und das Panoramaglasdach für eine angenehme Atmosphäre. Der Innenraum ist hochwertig gestaltet, mit veganem Leder und einer solide verarbeiteten Armaturentafel.
Besonders interessant ist die elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung, die das Fahrzeug noch vielseitiger macht. Auch die hohe Rechenleistung des Assistenzsystems trägt zur Bequemlichkeit bei. Im realen Fahrbetrieb kann der NIO ET5 durch seine zahlreichen Features und seinen hohen Komfort überzeugen.
Häufige Fragen zum Nio ET5
Der Nio ET5 ist eine Elektro-Limousine mittlerer Größe. Sein Design kombiniert die Ästhetik von Supercars mit moderner Technologie, einschließlich eines progressiven Spoilers. Der ET5 ist eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Fahrzeug suchen.Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Nio ET5:
Welche Batterie hat der Nio ET5?
Der Nio ET5 wird mit zwei verschiedenen Batterieoptionen angeboten: einer mit 75 kWh und einer mit 100 kWh.
Was ist die Beschleunigung des Nio ET5 von 0 auf 100 km/h?
Die benötigte Zeit für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hängt von der gewählten Batterieoption ab. Mit einer 75 kWh-Batterie sowie einer 100 kWh-Batterie dauert es jeweils 4,0 Sekunden.
Wie weit kann man mit dem Nio ET5 fahren?
Die Reichweite hängt von der Wahl zwischen der 75-kWh-Batterie oder der größeren 100-kWh-Batterie ab. Mit der 75-kWh-Batterie beträgt die Reichweite nach WLTP 456 km, während die größere Variante eine Reichweite von bis zu 590 km fahren.
Gibt es spezielle Funktionen im Nio ET5?
Der Elektro Nio ET5 hat zahlreiche Funktionen wie ein fortschrittliches Multilink-Fahrwerk. Des Weiteren kommt es mit einem fortschrittlichen Navigations- und Infotainmentsystem daher, das einen intelligenten Fahrassistenten beinhaltet.
Welche Farben gibt es beim Nio ET5?
Es gibt insgesamt acht verschiedene Farben für den Nio ET5, wie zum Beispiel Weiß, Blau, Schwarz und Grau.
Wie viel kostet der Nio ET5?
Je nach Ausstattungs- und Batterieoption variiert der Preis des Nio ET5 zwischen 47.500 Euro und 68.500 Euro.
Gibt es bereits Batteriewechselstationen für den Nio ET5?
Nio hat eine Batteriewechselstation entwickelt, die eine besondere Funktion aufweist. Wenn der Akku leer ist, kann er innerhalb von fünf bis zehn Minuten gegen einen voll geladenen ausgetauscht werden. Das ist dank einer „Power Swap Station“ ganz einfach möglich. Man fährt das Fahrzeug einfach in die garagengroße Station und ein Roboter übernimmt den Austausch des Akkus. Dabei wird der alte Akku einfach entfernt und durch einen neuen ersetzt. Leider gibt es diese Stationen momentan nur in begrenzter Anzahl. Stand April 2023 sind es deutschlandweit erst drei Stück, aber Nio plant, einmal 100 davon, vor allem an Autobahnen, zu installieren. Diese Technologie hat das Potenzial, das Laden von Elektrofahrzeugen deutlich zu beschleunigen.
Hat der Nio ET5 Autopilot-Funktionen?
Das Elektro Allrad Auto hat einen fortschrittlichen Autopilot-Modus, der für alle gängigen Fahrsituationen geeignet ist.
Welche Sicherheitsfunktionen hat der Nio ET5?
Der Nio ET5 ist mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie zum Beispiel einem fortschrittlichen Airbag-System, einer Rückfahrkamera, Allradantrieb und einem Antiblockiersystem. Außerdem gibt es ein fortschrittliches Assistenzsystem zur Vermeidung von Kollisionen.
Fazit des Nio ET5 Elektro Limousine
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der NIO ET5 ein beeindruckender allradgetriebener Elektro Limousine ist, der eine Reihe von Funktionen und Leistungen bietet, die ihn zu einem Top-Anwärter auf dem Markt für Elektrofahrzeuge machen. Mit seinem 75-kWh-Batteriepaket, dem 490-PS-Elektromotor, einer WLTP-Reichweite von 456 Kilometern, dem 12-Zoll-Touch-Display, dem „Nomi“Mit seinem künstlichen Intelligenzsystem, dem 23-Lautsprecher-Soundsystem, dem Panorama-Glasdach und der elektrisch ausfahrbaren Anhängerkupplung bietet der ET5 eine Vielzahl von Funktionen, die Ihr Fahrerlebnis verbessern. Angesichts seines wettbewerbsfähigen Preises ist es leicht zu verstehen, warum sich dieser Elektro-Mittelklasse Limousine auf dem E-Auto Markt einen Namen gemacht hat.