Alfa Romeo Stelvio Veloce Ti

Alfa Romeo Stelvio Veloce Ti

Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio im Modelljahr 2021 – noch effektivere Motoren und brandneue Alfa Romeo Stelvio Veloce Ti

Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio gehen mit noch effizienteren Motoren und brandneuem Ausstattungsmaterial ins Modelljahr 2021. Mit der sportlichen Limousine und dem SUV der italienischen Marke finden sowohl Kunden, die Sportlichkeit suchen, als auch solche, die Komfort und Schönheit bevorzugen, die richtige Modellvariante. Die Motoren beider Ausführungen erfüllen jetzt die besonders strenge Abgasnorm Euro 6D Final. Neu ist der Alfa Romeo Stelvio Veloce Ti, der komplett in stilvollem Design und einzigartigen Details daherkommt. Außerdem sind für den Alfa Romeo Stelvio und Stelvio Quadrifoglio ab sofort Leichtmetallräder im 21-Zoll-Format erhältlich.

Der neue Alfa Romeo Stelvio Veloce Ti.

Und das Kürzel Ti als Abkürzung für den Begriff Turismo Internazionale kennzeichnet im Italienischen seit jeher betont stilvolle Autos, die auch auf langen Reisen hohen Komfort bieten. Der brandneue Alfa Romeo Stelvio Ti erfüllt all diese Anforderungen.

Alfa Romeo Stelvio (2020) ♥️ Ein SUV fürs Herz? Review | Test | Exterieur | Interieur | Infotainment

...

Der brandneue Alfa Romeo Stelvio Veloce Ti ist in der Basis besonders gründlich ausgestattet und bringt zudem ausgeklügelte Technik mit.

In puncto Außendesign ist der Stelvio Veloce Ti an einem neu gestalteten Unterfahrschutz mit Diffusoroptik, in Wagenfarbe lackierten Exterieur-Informationen wie den hinteren Stoßfängern, Seitenschwellern und Radläufen sowie den abgedunkelten Heckscheiben zu erkennen. Dunkle Töne finden sich auch an den Fensterrahmen und den Logo-Designs von Stelvio, Q4 und Veloce Ti.

Der Innenraum des neuen Alfa Romeo Stelvio Veloce Ti übernimmt viele Details aus dem Topmodell Quadrifoglio. Dazu gehören zum Beispiel die Sitze mit Bezügen in einer Kombination aus Leder und Alcantara, der schwarze Dachhimmel und Einlagen aus echtem Carbon.

Motorseitig steht für den neuen Alfa Romeo Stelvio Veloce Ti ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 208 kW (280 PS) und ein 2,2-Liter-Turbodiesel mit 154 kW (210 PS) zur Wahl. Beide Vierzylinder-Motoren sind mit einem Achtgang-Automatikgetriebe und dem Allradantrieb Q4 kombiniert. Die großen Aluminium-Schaltpaddles an der Lenksäule für manuelle Befehle an das Automatikgetriebe sind ebenfalls serienmäßig, die Kardanwelle ist wie bei allen Modellvarianten des Alfa Romeo Stelvio aus Kohlefaser gefertigt.

Autonomes Fahren Stufe 2

Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio nutzen eine Vielzahl von elektronischen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), die den Fahrspaß erleichtern, ohne ihn zu mindern. Das Ergebnis ist Autonomes Fahren auf Stufe 2, das per Definition dann erreicht wird, wenn das Auto unter bestimmten Bedingungen die Kontrolle über Gaspedal, Bremsen und Lenkung übernimmt. Dies geschieht mittels elektronischer Systeme, die eine ständige Überwachung durch den Chauffeur erfordern, ihn aber unterstützen und somit auf langen Fahrten einen höheren Komfort bieten. Der Autofahrer muss immer aufmerksam sein und die Hände am Lenkrad behalten.

Die wichtigsten elektronischen Fahrerassistenzsysteme von Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio:

Spurhalte-Assistent:

erkennt, wenn das Fahrzeug die Spur zu wechseln scheint, ohne den Blinker zu betätigen, und warnt den Autofahrer optisch und durch Vibration des Lenkrads. Der Spurhalte-Assistent greift ebenfalls aktiv ein, um den Lkw in der Spur zu halten.

Aktiver Toter-Winkel-Assistent:

überwacht die in den Außenspiegeln nicht erkennbaren Bereiche hinter dem Fahrzeug, den sogenannten toten Winkel, um herannahende Fahrzeuge zu erkennen. Das Lenksystem greift bei Bedarf korrigierend ein, um einen Aufprall zu vermeiden oder dessen Folgen zu mindern.

Es regelt automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu wahren. Das System nutzt die elektronische Bordkamera, erkennt Verkehrszeichen, zeigt sie auf dem Hauptbildschirm an und empfiehlt dem Chauffeur das bestehende Tempolimit. Zusätzlich wird der Chauffeur aufgefordert, die Geschwindigkeitsregelung an die vom System ermittelte Geschwindigkeitsbegrenzung anzupassen.
Stau-Assistent und Autobahn-Assistent: Als Ergänzung zur Aktiven Geschwindigkeitsregelung behalten diese Systeme ebenfalls die Seitenführung im Auge. Sie halten den Lkw bei dichtem Verkehr (Stau-Assistent) oder auf der Autobahn (Autobahn-Assistent) in der Mitte der Fahrspur und regeln die Geschwindigkeit auf Basis der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung.

Ermüdungsassistent: warnt den Autofahrer bei Erkennung von Müdigkeit und empfiehlt je nach Umstand eine Pause einzulegen.

Ansaugdaten Alfa Romeo Stelvio Veloce

  • Ti 2.0 Turbo 206 kW (280 PS) AT8 – Q4 7,1 l/100 km ** 161 g/m **.
  • 2.2 Diesel 16V 154 kW (210 PS) AT8 – Q4 5,7 l/100 km ** 150 g/m **.

** Kraftstoffverbrauch integriert (l/100 km) und CO2-Emissionen integriert (g/km) gemäß der gesetzlichen Messwertaufbereitung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

Nach oben scrollen