Ob Schneematsch, Schotterpiste oder rutschiger Waldweg – der Audi Q5 quattro zeigt, dass sein Allrad mehr ist als nur ein Marketingbegriff. Wir haben ihn dorthin geschickt, wo es ernst wird: ins Gelände.
Ersteindruck & Design
Wie wirkt das Fahrzeug auf den ersten Blick?
Der Audi Q5 quattro steht da wie ein souveräner Alltagsheld mit Abenteuerpotenzial. Nicht überzeichnet, aber mit klarer Präsenz. Die breiten Kotflügel wirken wie angewinkelte Ellbogen – bereit, sich durchzusetzen. Die Front ist typisch Audi: aufgeräumt, technisch, mit markantem Singleframe-Grill und je nach Ausstattung scharf geschnittenen Matrix-LEDs, die fast ein bisschen grimmig schauen.
In der Seitenansicht zeigt sich der Q5 ausgewogen: Eine sanft ansteigende Schulterlinie, muskulöse Proportionen, kurze Überhänge – das alles bringt Offroad-Fähigkeit ohne optische Übertreibung. Beim Sportback wird die Silhouette coupéhafter, ohne dabei die Praktikabilität zu verlieren.
Fazit: Der Q5 quattro wirkt auf den ersten Blick wie ein Gentleman mit Outdoor-Jacke – bereit für das Büro, aber nie fehl am Platz am Waldrand.
Für wen ist der Audi Q5 quattro gemacht?
🔹 Outdoor-Abenteurer mit Stil
Du hast das Dachzelt dabei, willst aber nicht im rustikalen Kastenwagen campieren? Der Q5 bringt dich souverän in die Natur – und sieht beim Dinner in der Stadt trotzdem nicht fehl am Platz aus.
🔹 Familie mit Alltags- und Reiseanspruch
Großer Kofferraum, Anhängelast für Wohnwagen, sicher durch jedes Wetter – der Q5 quattro ist der ideale Partner für Familien mit Lust auf mehr als nur Asphalt.
🔹 Revierpächter & Selbstversorger
Waldwege, matschige Zufahrten, gelegentliche Wildbergung: Der Q5 fährt nicht durchs Gelände wie ein Pickup, aber liefert bei Traktion und Bodenfreiheit verlässlich ab.
🔹 Gewerbliche Nutzer mit Komfortanspruch
Mitarbeiter einer Stromgesellschaft, Bauleiter oder technischer Vertrieb – alle, die täglich Strecke machen, oft über Schotter fahren und dabei entspannt ankommen wollen.
Innenraum & Komfort
Im Innenraum des Audi Q5 quattro treffen zwei Welten aufeinander: Hochwertige Materialien und ein aufgeräumtes Cockpit bieten Premium-Flair – doch alles ist so verarbeitet, dass man sich auch mit schmutzigen Schuhen nicht fehl am Platz fühlt. Die Sitze geben guten Seitenhalt, sind langstreckentauglich und bieten – je nach Ausstattung – sogar Klimatisierung und Massagefunktion.
Das digitale Cockpit zeigt alle relevanten Daten glasklar, und das MMI-Infotainment reagiert prompt. Die Bedienlogik ist durchdacht – auch mit Arbeitshandschuhen lassen sich viele Funktionen noch gut erreichen.
Praxis-Check: Die Türtaschen sind groß genug für 1,5-Liter-Flaschen, die hinteren Sitzlehnen lassen sich flexibel umlegen, und der Ladeboden ist fast eben. Kurz: Auch mit Kinderwagen, Jagdausrüstung oder Camping-Box bleibt der Q5 alltagstauglich.
Motorisierung & Fahrverhalten
Der Audi Q5 quattro kommt mit zwei bewährten Antrieben: einem 2.0 TFSI und einem 2.0 TDI – beide mit 204 PS (150 kW) und 7-Gang S tronic. Schon diese „Basismotoren“ liefern souveräne Leistung, besonders in Kombination mit dem Allrad. Der Benziner läuft kultiviert, der Diesel schiebt kräftig von unten raus – ideal fürs Ziehen von Anhängern oder beim Durchwühlen schlammiger Wiesen.
Wer mehr Punch sucht, greift zum SQ5 TFSI. Hier sorgt ein 3.0-Liter-V6 mit 367 PS für sportwagentaugliche Beschleunigung – 0 auf 100 in rund 5 Sekunden. Und das mit Allradtraktion, die den Schub jederzeit sauber auf die Straße oder den Forstweg bringt.
Onroad: Der Q5 fährt sich komfortabel und präzise. Die Lenkung ist direkt, das Fahrwerk straff, aber nie unnachgiebig.
Offroad: Hier zeigt quattro, was er kann: Der Audi krallt sich fest, regelt unmerklich und sorgt für souveränen Vortrieb – auch wenn’s glitschig wird.
Audi Q5 Modelle mit quattro-Antrieb – Übersicht (Stand: 2025, Österreich)
Modell | Motor / Leistung | Getriebe | CO₂ (WLTP) | quattro-Antrieb | Preis (brutto) |
---|---|---|---|---|---|
Q5 45 TFSI quattro | 2.0 TFSI / 204 PS | 7-Gang S tronic | 158 g/km | permanenter Allrad | ca. 63.428 € |
Q5 45 TDI quattro | 2.0 TDI / 204 PS | 7-Gang S tronic | 157 g/km | permanenter Allrad | ca. 64.234 € |
Q5 Sportback 45 TFSI quattro | 2.0 TFSI / 204 PS | 7-Gang S tronic | 158 g/km | permanenter Allrad | ca. 66.088 € |
Q5 Sportback 45 TDI quattro | 2.0 TDI / 204 PS | 7-Gang S tronic | 156 g/km | permanenter Allrad | ca. 66.309 € |
SQ5 TFSI quattro | 3.0 V6 TFSI / 367 PS | 8-Gang Tiptronic | 186–187 g/km | sportlich abgestimmter quattro | ab ca. 98.191 € |
SQ5 Sportback TFSI | 3.0 V6 TFSI / 367 PS | 8-Gang Tiptronic | 186 g/km | sportlich abgestimmter quattro | ab ca. 100.180 € |
Highlights:
- 45 TFSI & TDI quattro: Die vernunftorientierten Alleskönner – effizient, souverän, alltagstauglich.
- SQ5: Für Performance-Fans, die auch im Schnee und auf Schotter nicht auf Fahrspaß verzichten wollen.
- Sportback-Varianten: Optisch dynamischer, aber leicht eingeschränkter bei Ladevolumen und Kopffreiheit hinten.
Allradtechnik im Detail
Der Audi Q5 setzt auf permanenten quattro-Antrieb – kein zuschaltbares Alibi-System, sondern ein echtes Allradsystem mit variabler Momentverteilung. Im Normalfall verteilt der Q5 die Kraft zu 40 % auf die Vorder- und 60 % auf die Hinterachse. Sobald Schlupf erkannt wird, kann das System in Millisekunden bis zu 70 % nach vorne oder 85 % nach hinten leiten.
Besonderheit: Anders als klassische Offroader mit mechanischen Sperren nutzt Audi hier ein ausgeklügeltes Zusammenspiel aus Kupplungen und Sensorik. Das funktioniert auch im Gelände – vor allem bei wechselnden Untergründen wie Schotter, Gras oder Schnee. Unterstützt wird der Antrieb von:
- Bergabfahrassistent
- Fahrdynamiksystem Audi drive select
- optionale Luftfederung (adaptive Dämpferregelung)
Was fehlt? Eine Geländeuntersetzung oder manuelle Sperren wie beim Defender oder Wrangler – dafür ist der Q5 nicht gemacht. Aber: Für Forststraßen, Almhänge oder verschneite Anfahrten liefert das System souverän ab – ganz ohne Knöpfe, Hebel oder Umschalten.
Alltagstauglichkeit & Nutzwert
Der Audi Q5 quattro ist kein Show-Off-Rambock, sondern ein smarter Alltags-Allrader. Das zeigt sich bei den harten Zahlen:
- Kofferraumvolumen: 550–1.520 Liter (je nach Variante)
- Anhängelast gebremst: bis zu 2.400 kg
- Zuladung: rund 540–630 kg
- Dachlast: 75 kg – ausreichend fürs Dachzelt
- Wendekreis: ca. 11,7 m – gut manövrierbar, auch mit Anhänger

Die Heckklappe öffnet serienmäßig elektrisch, die Ladehöhe ist angenehm niedrig – das erleichtert das Einladen von Wildträger, Kinderwagen oder Werkzeugkiste. Der Innenraum ist modular nutzbar: geteilte Rücksitze, verschiebbarer Ladeboden, Verzurrösen serienmäßig.
Verbrauch
- 45 TFSI quattro: ca. 7,5–8,2 l/100 km (WLTP)
- 45 TDI quattro: ca. 6,3–7,0 l/100 km (WLTP)
- SQ5 TFSI: ca. 9,0–10,0 l/100 km (realistisch, nicht nur nach Norm)
Praxistipp: Wer regelmäßig mit Hänger, Kind und Kegel unterwegs ist, fährt mit dem TDI günstiger – vor allem in bergigem Gelände.
Vergleich mit der Konkurrenz
Modell | Stärken Audi Q5 quattro | Schwächen im Vergleich |
---|---|---|
BMW X3 xDrive20d | Komfortabler, leiser, intuitives Infotainment | X3 etwas agiler im Handling |
Volvo XC60 B4 AWD | Besserer Allradantrieb, wertigere Haptik | weniger Platz im Fond |
Mercedes GLC 220d 4MATIC | Gleichmäßigerer Antrieb auf rutschigem Untergrund | Mercedes bietet Plug-in-Hybrid mit Allrad |
Fazit im Umfeld:
Der Audi Q5 quattro trifft einen idealen Kompromiss aus Alltag, Traktion und Komfort. Wer wirklich ins Gelände will, greift eher zu einem Defender. Wer einfach nur sicher durch alle Jahreszeiten kommen möchte – und dabei nicht auf Stil verzichten will –, fährt mit dem Q5 goldrichtig.
Audi quattro Modelle 2025 – Vergleichstabelle mit Highlights
Modell | Highlights |
---|---|
Audi Q2 quattro | – Kompaktes Format für Stadt & Land – quattro im Klein-SUV – selten & effektiv – Agile Fahrdynamik mit sportlicher Abstimmung |
Audi Q3 quattro | – Viel Platz auf kompaktem Raum – Sicherer Allrad für alle Jahreszeiten – Vielseitiger Innenraum |
Audi Q5 quattro | – Ideale Balance zwischen Komfort & Traktion – Variabler Innenraum – Starke Diesel- und Benzinvarianten |
Audi Q7 quattro | – 7 Sitze & viel Laderaum – Souveräne Langstreckenfähigkeiten – Serienmäßiger Allradkomfort |
Audi Q8 quattro | – SUV mit Coupé-Stil & Luxusfaktor – High-End-Infotainment – starke V6-/V8-Motoren mit quattro |
Audi A4 quattro | – Klassisches Mittelklassekonzept – Direkte Fahrdynamik – Erprobter quattro für Alltag & Schnee |
Audi A4 allroad quattro | – Mehr Bodenfreiheit & Unterfahrschutz – Praktischer Alltagskombi mit Offroad-Charakter – Ideal für Forstwege & Winterregionen |
Audi A6 quattro | – Business-Klasse mit Traktionsvorteil – Viel Komfort & Raum – Effiziente Langstreckenmotoren |
Audi A6 allroad quattro | – Luftfahrwerk serienmäßig – Viel Anhängelast, auch für Pferde & Boote – Gehobene Innenraumausstattung |
Audi A7 quattro | – Fließheck mit Oberklasse-Luxus – Eleganter Auftritt, auch auf rutschigem Terrain – Hochwertige Materialien |
Audi S-Modelle (S4–S8) | – Sportlich abgestimmter quattro – Mehr Leistung, präziser Grip – Alltagsnutzer mit Rennstreckengenetik |
Audi RS-Modelle | – Extrem leistungsstarke quattro-Ableger – Track- und Alltagstauglichkeit kombiniert – Optisch und technisch konsequent sportlich |
Audi e-tron quattro Modelle | – Elektrisch, aber mit echtem Allradcharakter – Traktionsregelung blitzschnell – Leise Kraft auf jedem Untergrund |
FAQ – häufige Fragen zum Audi Q5 quattro
1. Kann ich den Allradantrieb im Alltag nutzen – oder ist das nur fürs Gelände?
Absolut alltagstauglich! Der permanente quattro-Antrieb sorgt auch auf regennasser Straße, bei Schnee oder bei flotter Autobahnfahrt für mehr Traktion und Stabilität – nicht nur im Offroad-Einsatz.
2. Wie hoch ist die Bodenfreiheit und reicht das für echtes Gelände?
Mit rund 20 cm (je nach Ausstattung) liegt der Q5 über vielen Crossover-Konkurrenten. Für Waldwege, Schnee oder steinige Pisten reicht das locker – nur wer ernsthaft kraxeln will, braucht Untersetzung und mehr Böschungswinkel.
3. Ist der Q5 quattro auch mit Plug-in-Hybrid erhältlich?
Ja – Audi bietet den Q5 55 TFSI e mit elektrifiziertem quattro an. Der Fokus liegt hier auf Effizienz, nicht auf Gelände. Fürs echte Outdoor-Abenteuer empfehlen wir die klassischen TDI/TFSI-Quattro-Varianten.
Fazit & nächste Schritte
Der Audi Q5 quattro zeigt, dass Allrad bei Audi mehr ist als ein technisches Extra. Er vereint Komfort, Traktion und Alltagstauglichkeit auf hohem Niveau – ohne sich ins Extreme zu verbiegen. Für alle, die im Leben auch mal neben der Spur fahren – sei es auf Waldwegen, verschneiten Alpenpässen oder einfach im Berufsverkehr – ist der Q5 quattro ein verlässlicher Partner mit Premium-Charakter.
Was jetzt? Deine nächsten Schritte
🚗 Testfahrt vereinbaren:
Erlebe den quattro-Antrieb selbst – bei deinem Audi-Händler vor Ort. Am besten bei Nässe oder auf unbefestigter Strecke!
📚 Mehr erfahren:
Du willst wissen, wie sich ein A4 allroad schlägt oder ob der Q7 Offroad kann? Dann informiere dich bei uns über weitere Audi Modelle mit quattro – wir zeigen dir, was sie können.
💬 Noch Fragen?
Schreib uns – wir helfen dir, den richtigen Allradler für deinen Einsatzzweck zu finden.