Der BMW iX ist serienreif und wird ab November 2021 auf den Straßen der Welt zu sehen sein. Mit seinem wegweisenden Stil und einem Interieur, das sich dem glamourösen Raumangebot verschrieben hat, verkörpert der elektrische Allrad BMW iX das Prinzip des Sports Activity Vehicle (SAV) auf eine ganz neue Art.
Der elektrische Allrad BMW iX wird in zwei Modellvarianten auf den Markt kommen. Die Effizienz der Antriebsinnovation gepaart mit der neuesten Batteriezellen-Innovation führt zu WLTP-berechneten Reichweiten von bis zu 630 Kilometern im BMW iX xDrive50 und bis zu 425 Kilometern im BMW iX xDrive40. (Die Angaben zu Motorleistung und Energieaufnahme für den BMW iX M60 sind Erwartungswerte, die auf dem derzeitigen Entwicklungsstand des Fahrzeugs beruhen).
Fahreigenschaften des elektrischen Allrad BMW iX
Karosseriestruktur, Stilkonzept und Fahrwerksabstimmung des elektrischen Allrad BMW iX sind ganz auf die Verbindung von außergewöhnlichem Reisekomfort und sportlichen Fahreigenschaften zugeschnitten.
Die Aluminium-Spaceframe-Bauweise und die Verwendung von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) im Dachsystem sowie an den Seiten und im Heck des Fahrzeugs ergeben einen intelligenten Produktmix, der die Steifigkeit erhöht und gleichzeitig das Gewicht minimiert. Günstig auf Effizienz und Vielfalt wirken sich auch die optimierten aerodynamischen Häuser aus, die dazu beitragen, dass der Luftwiderstandsbeiwert der Pkw und Lkw bei lediglich 0,25 liegt.
Die tief im Unterboden des Fahrzeugs platzierte Hochvoltbatterie senkt den Schwerpunkt und sorgt zusammen mit der gleichmäßigen Gewichtsverteilung für ein aktives Fahrverhalten. Dank seiner gesunden Fahreigenschaften fühlt sich der BMW iX auf der Straße stark und komfortabel an, verströmt aber auch leichtfüßige Geschicklichkeit.
Die serienmäßige Fahrwerkstechnik des BMW iX umfasst eine Doppelquerlenker-Vorderachse, eine Fünflenker-Hinterachse, liftabhängige Dämpfer und eine elektrische Lenkung mit Servotronic Funktion und variabler Übersetzung. Zweiachsige Luftfederung mit digital geregelten Dämpfern, Integral-Aktivlenkung und Sportbremse sind auf der Auswahlliste zu entdecken.

Elektrischer Allradantrieb und aktuatornahe Radschlupfbegrenzung im BMW iX
Das elektrische Allradsystem im BMW iX überträgt in allen Fahrszenarien exakt die richtige Menge an Antriebsmoment auf die Vorder- und Hinterräder. Seine intelligente Steuerung ermöglicht eine vollvariable Kraftübertragung vom äußerst effektiven reinen Hinterradantrieb bis hin zum traktionssteigernden Allradantrieb.
Eine weitere Verbesserung der Traktion und der Fahrstabilität bewirkt die erstmals in Verbindung mit dem Allradantrieb einsetzbare aktuatornahe Radschlupfbegrenzungstechnologie.
Das in das Motormanagement integrierte System erzeugt äußerst präzise und blitzschnelle Korrektureingaben und ermöglicht so jederzeit ein souveränes Vorankommen des Fahrzeugs, auch bei ungünstigen Witterungs- und Fahrbahnverhältnissen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h schafft der BMW iX xDrive50 in 4,6 Sekunden, der BMW iX xDrive40 in 6,1 Sekunden aus dem Stand.
Extrem integrierte und effiziente elektrische Allrad-Antriebstechnologie im BMW iX
Das Herzstück der fünften Generation der BMW eDrive Technologie im BMW iX ist eine Antriebseinheit, die Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe in einem Gehäuse vereint. Diese hochintegrierte elektrische Antriebsgeografie wirkt sich vorteilhaft auf die Leistungsdichte und den Wirkungsgrad aus und nutzt gleichzeitig den Bauraum im Bereich zwischen Vorder- und Hinterachse äußerst günstig aus.
Beide Motoren im elektrische Allrad BMW iX arbeiten nach dem Konzept eines elektrisch erregten Gleichlaufmotors, bei dem die Erregung des Rotors durch die Einspeisung von elektrischer Energie und nicht durch reparierte Permanentmagnete erfolgt. Dadurch können sie ihr optimales Drehmoment sofort beim Anfahren zur Verfügung stellen und über ein außergewöhnlich breites Drehzahlband konservieren. Das integrierte Drehmoment liegt in der Spitze bei 630 Nm im elektrische Allrad BMW iX xDrive40 und bei noch höheren 765 Nm im BMW iX xDrive50.
Adaptive und separat gesteuerte Rekuperation im elektrischen Allrad BMW iX
Die adaptive Rekuperation sorgt für eine zusätzliche Steigerung der Effektivität und Serie des BMW iX. Das intelligent vernetzte Antriebsmanagement zeigt die Stärke der Bremsenergierückgewinnung beim Schubbetrieb an und passt die aktive Bremsung an die Fahrbahnsituation an, die durch Daten des Navigationssystems und der von den Fahrerassistenzsystemen genutzten Sensoreinheiten erfasst wird.
So kann z. B. bei Annäherung an eine Kreuzung der Rückspeisegrad erhöht werden, um Energie in die Hochvoltbatterie zurückzuspeisen und gleichzeitig den Verzögerungseffekt zu nutzen. Auf offener Strecke hingegen kann die Cruising-Funktion übernehmen, die das Auto ohne Antriebsleistung „freilaufen“ lässt, wenn der Chauffeur das Gaspedal lockert.
Die adaptive Rekuperation ist die Standardeinstellung in Fahrstellung D. Alternativ kann der Autofahrer im BMW iDrive Menü für alle Fahrszenarien eine hohe, mittlere oder niedrige Einstellung der Bremsenergierückgewinnung wählen. Der Effizienztrainer gibt Tipps für eine besonders wirtschaftliche Fahrweise, während der Reichweitenhorizont den Einfluss der Fahrweise auf den Ladezustand der Hochvoltbatterie anschaulich darstellt.
Hochvoltbatterie mit der wirklich aktuellsten Batteriezellentechnologie im elektrischen Allrad BMW iX
Die BMW eDrive Innovation der fünften Generation besteht ebenfalls aus einer Hochvoltbatterie mit modernster Batteriezellentechnologie. Ihre volumetrische Energiedichte auf Zellebene ist im Vergleich zur Hochvoltbatterie im BMW i3 2020 um rund 40 Prozent höher. Der BMW iX xDrive50 ist mit einer Hochvolt-Batterie mit einem Netto-Energieinhalt von 105,2 kWh (Brutto-Energieinhalt: 111,5 kWh) ausgestattet, während die Batterieeinheit für den BMW iX xDrive40 einen Netto-Energieinhalt von 71 kWh (Brutto-Energieinhalt: 76,6 kWh) aufweist.
Zur Grundausstattung des BMW iX gehört ein integriertes Kühl- und Heizsystem für den Innenraum, zusammen mit der Hochvoltbatterie und dem Antriebssystem, das mit einer besonders effektiven Wärmepumpenfunktion arbeitet. Ein vorausschauendes Thermomanagement ermöglicht die Optimierung des Betriebstemperaturniveaus der Hochvoltbatterie für ein schnelles und effizientes Aufladen vor einem Aufstellstopp an einer Schnellladestation.
Dabei kann Gleichstrom mit bis zu 200 kW (BMW iX xDrive50) bzw. 150 kW (BMW iX xDrive40) an Bord genommen werden. Darüber hinaus kann die Reichweite um bis zu 150 Kilometer (BMW iX xDrive50) bzw. über 95 Kilometer (BMW iX xDrive40) in nur 10 Minuten erhöht werden, wenn sie mit einer Batterievorladung von 10 Prozent an eine DC-Schnellladestation angeschlossen werden. Die BMW iX Modelle in Europa werden insgesamt mit einer BMW Charging Card, dem Flexible Fast Charger mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW und einem Mode 3 Ladekabel-Fernsehen für öffentliche Ladestationen ausgeliefert.
Premiere für die neue Generation des Steuerungs-/Bediensystems BMW iDrive.
Die neue Generation des Bedien- und Anzeigesystems iDrive, die im BMW iX Premiere hat, erweitert die Interaktion zwischen Chauffeur und Fahrzeug und macht sie zu einem natürlichen Dialog. Es basiert auf dem neuen BMW Operating System 8 und wurde mit klarem Fokus auf die Touchscreen-Bedienung des BMW Curved Displays und auf die verbale Kommunikation mit dem ebenfalls deutlich aufgewerteten BMW Intelligent Personal Assistant entwickelt.
Das BMW Curved Display ist eine volldigitale Anzeigengruppierung, die aus einem 12,3-Zoll-Infodisplay und einem Steuerdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 14,9 Zoll besteht, die gemeinsam hinter einer zum Autofahrer hin abgewinkelten Glasfläche untergebracht sind. Bei der Kommunikation mit den Lkw-Bewohnern verfügt der digitale persönliche Assistent nun über zusätzliche Fähigkeiten und nutzt eine neue Grafik.
Die brandneuen My Modes erweitern die Vielfalt der wählbaren Fahrzeugeinstellungen und schaffen so ein umfassendes Fahrerlebnis. Remote Software Upgrades und die Möglichkeit, Fahrzeugfunktionen bei Bedarf auch nachträglich aus dem BMW ConnectedDrive Store über Funktionen zu erwerben und dann over the air“ einrichten zu lassen, halten die Lkw-Software-Applikation immer frisch“.
Die Navigation mit dem cloudbasierten System BMW Maps und Augmented Reality Video in der Kontrollanzeige sorgt für eine präzise und schnelle Wegvorbereitung und erleichtert dem Fahrer die Orientierung im Straßenverkehr.
Die Nutzung der 5G-Mobilfunkinnovation für die Informationsübertragung und die Möglichkeit, über die individuelle eSIM ein persönliches Mobilfunkkonto in das Fahrzeug zu integrieren, unterstreichen den Pionierstatus des BMW iX.
Vielfältige Systeme zur Unterstützung des Chauffeurs im elektrischen Allrad BMW iX
Der neue Innovationsbaukasten im BMW iX bietet erhebliche Kapazitäten, um die Weiterentwicklung von automatisierten Fahr- und Parkfunktionen voranzutreiben, mittelfristig bis hin zur Level-3-Funktionalität. Eine neue Generation von Sensoreinheiten, ein brandneuer Software-Stack und eine leistungsfähige Rechenplattform liefern die Basis für bemerkenswerte Intelligenz. Fünf Nockenwellen, 5 Radarsensoren und 12 Ultraschallsensoren werden eingesetzt, um die Umgebung des Fahrzeugs im Auge zu behalten.
Der BMW iX ist mit der umfangreichsten Basisausstattung an Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die es je in einem BMW gab, und bietet darüber hinaus eine Fülle von Innovationen. So erkennt der Unfallwarner nun auch den Gegenverkehr beim Linksabbiegen (in Ländern mit Rechtsverkehr) sowie Radfahrer und Fußgänger beim Rechtsabbiegen. Der Aktionsradius des optionalen Lenk- und Spurhalteassistenten wurde deutlich erweitert, während die optionale Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion eine verbesserte situative Abstandsanpassung bietet.
Neu sind auch die Ausstiegswarnung, die vor dem Öffnen der Türen auf die Anwesenheit von Radfahrern oder Fußgängern in der Umgebung hinweist, und der Remote Theft Recorder. Ebenfalls in der Grundausstattungsliste des BMW iX zu entdecken ist der Parkassistent, bestehend aus Rückfahrkamera und Rückfahrassistent.
Äußeres Design mit progressivem High-End-Charakter; geräumiger Innenraum mit Wohlfühl-Ambiente im elektrischen Allrad BMW iX
Der zukunftsweisende Charakter des BMW iX zeigt sich auch im Außendesign. Die klar strukturierte, reduzierte Formensprache, die kraftvolle Karosserieform mit muskulösen SAV-Proportionen und die gezielt gestalteten Informationen entwickeln eine Aura von progressivem Luxus. Herausragendes Merkmal des Exterieurs ist der nahezu vollständig verkleidete BMW Nierengrill, dessen Oberfläche mit ausgeklügelten Fertigungsstrategien versehen ist und elektronische Kamera- und Radarsensoren enthält.
Der BMW iX wurde konsequent von innen nach außen entwickelt. Sein Innenraum ist auf Lifestyle und individuelles Wohlbefinden ausgelegt. Großzügige Platzverhältnisse und neu gestaltete Sitze mit essentiellen Kopfstützen prägen das elegante Umfeld. Durch den Verzicht auf einen Mitteltunnel entsteht zusätzliche Beinfreiheit und ausreichend Platz für Ablagen und eine Mittelkonsole im Stil eines hochwertigen Möbelstücks.
Die Bedientafel mit Fühlerleisten und aktiver Haptik sowie einer Schaltwippe für die Gangwahl setzt moderne Akzente. Das BMW Curved Display, das sechseckige Lenkrad und die rahmenlose Projektorintegration für das optionale Head-Up Display tragen ebenfalls zum konzentrierten Fahrerlebnis bei. Für die Individualisierung des Innenraums stehen drei verschiedene Zierteile zur Auswahl.
Die Klimaautomatik im BMW iX verfügt über einen Nanofaserfilter zur Luftreinigung und neue Touchscreen-Bedienelemente. Das System integriert klugerweise die Innenraumbelüftung und die Flächen-, Sitz- und Lenkradheizung, um das Wohlbefinden der Insassen zu steigern. Das optionale Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System mit unsichtbar in den Kopfstützen integrierten Lautsprechern und einer 4D-Audio-Funktion, die Bass-Shaker in den Vordersitzen nutzt, sorgt für ein Klangerlebnis der Extraklasse.
Zusätzlich zum akustischen Fußgängerschutz verfügt der BMW iX über einen eigens entwickelten Fahrsound, der durch authentisches Feedback auf Gaspedalbewegungen und Geschwindigkeit das Fahrerlebnis noch spannender macht. Die auf Wunsch mitgelieferte Funktion BMW IconicSounds Electric ermöglicht es zudem, die akustische Sammlung um brandneue Soundversionen aus einer Kooperation mit dem Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer zu ergänzen.
Die Produktion im BMW Group Werk Dingolfing erfolgt mit reinem Ökostrom, mit Blick auf die Grundstoffgewinnung, mit einem hohen Anteil an natürlichen und recycelten Materialien.
Der BMW iX wird im BMW Group Werk Dingolfing produziert. Das für die Hochvoltbatterien benötigte Kobalt und Lithium beschafft die BMW Group aus kontrollierten Quellen in Australien und Marokko und liefert es an die Batteriezellenhersteller.
Ein hoher Anteil an Sekundäraluminium und recyceltem Kunststoff trägt ebenfalls zur ressourceneffizienten Produktion des BMW iX bei. Im Innenraum kommen FSC-zertifiziertes Holz, mit Olivenblattextrakten gegerbtes Leder und andere Naturprodukte zum Einsatz. Für die Bodenbeläge und Matten wird unter anderem recyceltes Fischerei-Internet verwendet.