Atera Kupplungsfahrradträger »Sport E-B«, (Komplett-Set)

Bewertet mit 3.50 von 5, basierend auf 2 Kundenbewertungen
(2 Kundenbewertungen)

418,99

Artikelnummer: 9A3BB927 Kategorie: Schlagwörter: ,
Zuletzt aktualisiert am 19. März 2025 20:31 Details

Möchten Sie Ihr Fahrrad unterwegs mitnehmen, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen? Dann ist unser Fahrradträger genau das Richtige für Sie! Dieser einfach zu bedienende Fahrradträger lässt sich am Auto befestigen und ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrrad überallhin mitzunehmen, ohne dass Sie sich umständlich anstellen müssen. Egal, ob Sie einen Ausflug machen oder einfach nur eine Spritztour machen wollen, dieser Träger macht es möglich. Außerdem ist er kompakt und leicht zu verstauen, wenn er nicht gebraucht wird. Machen Sie also Ihr nächstes Abenteuer mit unserem Fahrradträger zum Kinderspiel.

  • Geeignet für 2 Fahrräder
  • Mit Schnellverschluss und Abklappmechanismus
  • Inkl. Diebstahlschutz
  • Erweiterbar für bis zu 3 Fahrräder
  • Besonders gut auch für E-Bikes geeignet
Geeignet für

alle FahrradtypenE-Bikes

Ausstattung

Schnellverschluss

Eigenschaften

abklappbarabschließbarerweiterbar für 3. Fahrrad

Art Befestigung Träger

Anhängerkupplung

Breite

101 cm

Tiefe

74,5 cm

Höhe

25 cm

Gewicht

14 kg

Traglast maximal

60 kg

Material Träger

StahlblechAluminium

Lieferumfang

2 Schlüssel

Herstellergarantie

3 Jahre gemäß den Garantie-Bedingungen

Artikelhinweis

Alle Angaben sind ca.-Angaben

2 Bewertungen für Atera Kupplungsfahrradträger »Sport E-B«, (Komplett-Set)

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Anonym

    Geeignet auch für E Bike bezüglich Gewicht, passt exakt in unseren Kofferraum, leider in der technischen Beschreibung keine Hinweise zu Rad Größen, wegen verlängertem Radstand unserer E bike nicht geeignet, deswegen leider Rücksendung

  2. Bewertet mit 2 von 5

    Anonym

    Montage an der Anhängerkupplung ist problemlos ( Tip:videoclip von Atera anschauen). Insgesamt wirkt das Teil auf den ersten Blick wertig, die Probleme kommen dann z.B. beim Aufsetzen der Fahrräder: Die tiefsten Punkte der Laufräder stehen nicht auf den Schienen sondern „hängen“ in der Luft und werden nur von den schwarzen Keilen gehalten. Die Gurte oben an den Haltearmen lassen sich nicht richtig festziehen, die Riffelung der Gurte rutscht schon durch den Spannmechanismus, wenn der Gurt noch gar nicht richtig straff ist. Weil -s.o.- die Schienen wenigstens für größere Räder (56er Rahmen) zu kurz sind, hat man nicht genug Spielraum, was bei Damenrädern mit Akku am Sattelrohr dazu führt, dass die Haltearme nicht richtig positioniert werden können weil die Akkuhalterung im Weg ist.

    Dass bei unserem Exemplar die Feststellschraube eines der schwarzen „Halte-Keile“ nach Herausdrehen sich nicht wieder in die Mutter in der Schiene hereindrehen ließ, mag ein Einzelfall sein, war aber höchst ärgerlich: Im Grunde schon für sich ein Reklamationsgrund, denn wenn ein tragendes Teil sich nicht fixieren lässt…:(

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen